Präzision und HighTech

Interview mit Dipl.-Ing. Jürgen Reiser, Vorstand der Reiser AG Maschinenbau

„Wir wollen uns weiter in Richtung Manufaktur 5.0 entwickeln“, sagt Dipl.-Ing. Jürgen Reiser, Vorstand der Reiser AG Maschinenbau mit Sitz in Veringenstadt. Für ihn bedeutet das einen ganzheitlichen Blick auf Menschen und ihre Art, wie sie mit Technologie umgehen.

Neue Technologien im Blick

„Wir schauen, was neue Technologien für die Zukunft bedeuten und wie wir das managen können“, beschreibt Jürgen Reiser ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal seines Unternehmens. Die Reiser AG wurde 1985 als Ausgründung des väterlichen Unternehmens ins Leben gerufen.

Konzentrierte sich das Geschäft zunächst auf die Lohnfertigung, integrierten die Verantwortlichen schon bald auch die Beschaffung der Materialien. „Der nächste Schritt Ende der 1990er-Jahre war dann die Montage zu Aggregaten und Baugruppen, um die Teile zu einer nächsthöheren Funkion zu bringen“, sagt Jürgen Reiser.

Heute liefert das Unternehmen seinen Kunden nicht nur Aggregatbaugruppen, sondern auf Wunsch auch die gesamte Elektrik, die in die mechatronischen Baugruppen integriert ist. „Relativ früh haben wir mit dem 3-D-Druck begonnen, zunächst im Metallbereich.“

Heute setzt die Reiser AG die Technologie auch im Kunststoffbereich ein. „Wir verbinden den 3-D-Druck mit der Technologie der CNC-Fertigung. Wir verbinden beide Welten miteinander und generieren aus beiden nur die Vorteile.“ ERP-Systeme sind schon seit Jahrzehnten in die Prozesse des Unternehmens integriert.

Dipl.-Ing. Jürgen Reiser, Vorstand der Reiser AG Maschinenbau
„Wir schauen früh in die Zukunft, gehen vorweg, probieren Dinge früh aus, auch wenn etwas falsch laufen kann.“ Jürgen ReiserVorstand

„Aktuell sind wir dabei, zusätzlich eine neue Technologie aufzubauen, die jedem Bauteil eine eigene Identität gibt. Das ist für die Nachverfolgung der Teile sehr sinnvoll“, wirft Jürgen Reiser den Blick nach vorn. Bis zu 50% der Produkte sind Präzisionsteile. Den Rest machen Aggregate und Baugruppen, 3-D-Bauteile und ein sehr spezieller Bereich aus.

„Das ist der elektrifizierte Rollator, das ist quasi eine kleine Spielwiese für uns, die vielleicht einmal in einer Ausgründung mündet“, so Jürgen Reiser. Passend zum Selbstverständnis des Unternehmens legt die Reiser AG großen Wert auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter – und auf ein gutes Arbeitsumfeld. Jürgen Reiser: „Die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Sigmaringen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP