Aus alt und kalt schön warm gemacht (kopie1)

Interview mit Olivo Foglieni, Präsident der RADIATORI 2000 SpA

„Der echte Durchbruch kam für uns 2009 mit der Begründung unserer eigenen Design-Abteilung“, erläutert Firmenchef Olivo Foglieri. „Bereits zuvor hatten wir Heizkörper gebaut, für die wir das Rohmaterial aus recyceltem Metall selbst herstellten, so wie wir es auch heute noch tun. Doch irgendwann haben wir uns gefragt: Warum ein nicht so schönes Produkt herstellen, wenn es auch anders geht? Design ist heute wichtiger denn je, für die Vermarktung ein absolut ausschlaggebender Faktor. Tatsächlich waren wir damals die Ersten mit der Idee, aus einer bloßen Heizung ein Designobjekt zu machen, etwas, das eben nicht nur funktional, sondern auch schön ist.“

Ein Ziel, das eindeutig erreicht worden ist, denn 2016 wurde RADIATORI 2000 mit dem Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnet. Und damit nicht genug: 20 Produktinnovationen sind inzwischen zum Patent angemeldet, und für den Designbereich wurde mit RIDEA heating design eine eigene Firma gegründet.

In fünf Produktlinien, OTTIMO, COVER, VULKANO, OTTIMO+ und CLASSIC-AL BATH bietet das Unternehmen fast 100 verschiedene Modelle für jeden Einsatzbereich an, die einerseits über B2B vermarktet werden, andererseits auch bei Architekten und Raumausstattern gefragt sind.

Für Letztere bietet das Unternehmen auch Beratung, wenn es um die Wahl der Modelle, die für das entsprechende Objekt passende Anzahl und den Ort der Installation geht. Eines haben alle angebotenen Modelle jedenfalls gemeinsam. Sie bestehen ausschließlich aus Aluminium, das zu 100% recycelt wurde – und zwar im Unternehmen selbst, das somit das einzige der Branche ist, bei dem der gesamte Herstellungsprozess von der Gewinnung des Rohmaterials bis zum fertigen Produkt unter einem Dach stattfindet.

Vielseitiges Aluminium 

„Wir verarbeiten nur Aluminium, denn das ist ein sauberer, sehr vielseitiger Werkstoff, mit dem man alles machen kann“, betont Olivo Foglieri, der von Hause aus Elektrotechniker ist und gleich nach dem Studium in das Unternehmen eingetreten war, das er 1999 im Zuge des obengenannten Management-Buy-out übernahm.

„In diesem Jahr haben wir den Red Dot Award für Produktdesign gewonnen.“ Olivo FoglieniPräsident

„Aluminium hat die gleichen Eigenschaften wie Blei oder Stahl, ist dabei jedoch leicht, gut zu verarbeiten und sieht sehr gut aus“, fährt er fort. „Für unsere Zwecke genau das richtige Material.“

Mindestens ebenso wichtig wie die Ästhetik und Funktionalität der Produkte sind für Olivo Foglieri jedoch auch Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. „Wir möchten, dass sich unsere Kunden außer vom Design auch vom Energiesparpotenzial unserer Heizkörper beeindrucken lassen“, sagt er. „Unsere Produkte sind umweltfreundlich und erfüllen die Energiesparnormen aller Länder, in die wir liefern.“

Neben Designheizkörpern ist ein weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens die Produktion von Aluminiumbarren für die Automobil- und die Elektroindustrie. „Im Jahr 2007 wollten wir unsere Produktion noch stärker auslasten und haben daraufhin diesen zweiten Geschäftsbereich etabliert“, blickt Olivo Foglieni zurück. „Das war insofern eine gute Entscheidung, als dass Aluminium in etlichen Bereichen immer wichtiger wird. Der Verbrauch an diesem Material steigt jährlich um 10%. Gerade auch in der Autoindustrie wird es stark nachgefragt, denn im Hinblick auf die Gewichtsreduzierung, die einen deutlich geringeren Treibstoffverbrauch zur Folge hat, wird in Autos heute viel mehr Aluminium verbaut als früher.“

Teil einer starken Truppe 

RADIATORI 2000 ist Teil der aus insgesamt sechs Unternehmen bestehenden FECS Gruppe, die unter der Führung von Olivo Foglieri operiert und deren Unternehmen miteinander Hand in Hand arbeiten: Service Lazio sammelt und verwertet die Altmetallabfälle anderer Unternehmen, die STEMIN S.p.A. übernimmt das Recycling, IMT Italia stellt Halbfabrikate aus Aluminium her, AS Metal fertigt in Rumänien Aluminiumbarren für die Autoindustrie, RADIATORI 2000 produziert Designheizkörper und die neu gegründete Firma Al-TECH stellt ebenfalls Designheizkörper her, allerdings in einem niedrigeren Preissegment.

Die Exportrate der gesamten Gruppe liegt bei 30%, bei RADIATORI 2000 sind es sogar 80%. Exportiert wird in fast alle europäischen Länder, wobei ein Jahresumsatz von 300 Millionen EUR erzielt wird.

Seit Kurzem wächst RADIATORI 2000 auch in Nordafrika, wie Olivo Foglieri ausführt: „Die Klimaveränderungen machen sich inzwischen auch in südlichen Ländern bemerkbar, die noch vor einigen Jahren als Märkte für uns nicht infrage gekommen wären. Doch dort wird es jetzt kälter.“ Mittelfristig plant das Unternehmen, sich auch den deutschen und den französischen Markt zu erschließen.

Gezieltes Wachstum 

„Wir suchen ständig nach neuen Märkten und wollen das, was wir schon haben, immer noch verbessern“, nennt Olivo Foglieri ein wichtiges Kriterium für den Erfolg des Unternehmens. Wachstum ist ein großes Thema, „doch es muss gezielt umgesetzt werden und vor allem im Verhältnis zu dem Service stehen, den wir den Kunden anbieten können“, wie der Präsident betont.

Die Innovationskraft, die RADIATORI 2000 auszeichnet, wird den Erfolg auch in Zukunft sichern, denn es sind bereits verschiedene neue Entwicklungen in Vorbereitung, vor allem im Hinblick auf die Integration erneuerbarer Energien.

„Unsere Heizkörper sollen auch mit Strom laufen. Wir forschen derzeit an Konzepten, die Photovoltaik und Solarenergie integrieren. Ferner bereiten wir die Zertifizierung von Heizkörpern zur Aufnahme in die Kategorie Haushaltsgeräte vor“, sagt Olivo Foglieri und bemerkt abschließend: „Ein Unternehmer muss Visionen haben.“

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Ciserano (BG)

Dichtkunst der technischen Art

Interview mit Gianstefano Foresti, Sales & Marketing Director der F.lli Paris S.r.l. a socio unico

Dichtkunst der technischen Art

Schon mal drüber nachgedacht, wie viel Technik und Know-how darin steckt, Flächen abzudichten, die zueinander beweglich sind? Die F.lli Paris S.r.l. a socio unico beschäftigt sich mit genau diesem Thema.…

Einfach gut abschneiden

Interview mit Sergio Gori, Geschäftsführer der FK Group Srl

Einfach gut abschneiden

Vom traditionellen Webstuhl zur Fast Fashion – die Textilindustrie hat eine tiefgreifende Entwicklung hinter sich. Und vor sich – schließlich arbeiten Wissenschaftler längst daran, Robotern das Nähen beizubringen. Auch die…

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Interview mit René Wiertz, Präsident und CEO der 3T Cycling SRL

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Das Coronavirus hat Italien über Wochen lahmgelegt und Menschen und Unternehmen in eine Krise gestürzt. Nicht so die 3T Cycling SRL aus Bergamo. Dank Präsident und CEO René Wiertz hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP