Analytisch zum Erfolg

Interview mit Helmut Paulus, CEO und Managing Partner der Quoniam Asset Management GmbH

Quoniam ist spezialisiert auf quantitatives Portfolio-Management für institutionelle Anleger. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt eine auf internationale Kunden ausgerichtete Niederlassung in der Londoner City.

Zurzeit werden mehr als 26 Milliarden EUR in globalen Aktien, Renten und Multi Asset-Strategien für über 125 institutionelle Kunden verwaltet. Dabei sind alle wesentlichen Anlagestrategien der Quoniam auch über Publikumsfonds einem breiten Publikum zugänglich (www.quoniam.com/fonds).

Gegründet wurde die ‘ingenieurwissenschaftliche Investmentboutique’ im Jahr 1999 als Joint Venture der PanAgora Asset Management aus Boston, USA, und der damaligen DG Bank AG unter dem Namen DG PanAgora Asset Management GmbH.

Das Ganze hatte dabei eine längere Vorgeschichte, wie Helmut Paulus (CEO) den gemeinsamen Weg mit Thomas Kieselstein (CIO) erläutert: „Bereits Anfang der 1990-Jahre haben wir uns während des Wirtschaftsingenieurstudiums an der Universität Karlsruhe kennengelernt. Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben wir damals noch die Kapazität eines Großrechners benötigt, um die Daten für eine umfassende Kapitalmarktdatenbank zu sammeln. Unsere Aufgabe war es, Datenstrukturen für empirische Analysen zu schaffen, um damit die klassischen Paradigmen der Kapitalmarkttheorie zu testen. Unser gemeinsamer Weg hat uns dann in die damalige Dresdner Bank Investmentgruppe geführt. Dort haben wir mit der Entwicklung quantitativer Investmentprozesse begonnen. Wir haben aber sehr schnell festgestellt, dass es nahezu unmöglich ist, einen derartigen hoch automatisierten Investmentprozess in einer tradierten Gesellschaft aufzubauen und einzuführen“, erläutert Helmut Paulus. „Deshalb haben wir bereits 1996 mit den Gründungsvorbereitungen eines hierauf spezialisierten Unternehmens begonnen – der heutigen Quoniam.“

Riesige Datenmengen

Seit 2009 werden die Anteile an Quoniam ausschließlich von der Union Asset Management Holding AG und dem Management der erfolgreichen Investmentboutique gehalten. Unter dem Dach der Union Investment Gruppe bietet Quoniam quantitatives Investment-Engineering erster Güte, das auf Basis ingenieurwissenschaftlich konzipierter Prozesse und Methoden die Anlageattraktivität von Aktien, Renten und Derivaten täglich neu bewertet.

Helmut Paulus
„Wir sind sogar in der gesamten Finanzmarktkrise kontinuierlich weiter gewachsen.“ Helmut PaulusCEO und Managing Partner

„Wir ermitteln für über 50.000 Wertpapiere die Ertragschancen, Risiken sowie Liquidität beziehungsweise Handelskosten anhand unzähliger relevanter Detailinformationen je Wertpapier und Tag“, erklärt Helmut Paulus. „Unsere Antwort auf Big Data lautet Quantitative Investment Engineering: Früher war es eine Herausforderung, an die Daten heranzukommen. Heute ist es die Herausforderung, die gewachsenen Datenmengen sinnvoll zu belastbaren Anlageentscheidungen verarbeiten zu können. Im Wesentlichen geht es darum, die wirklich relevanten Daten in der Datenflut zu identifizieren und für vorteilhafte Anlageentscheidungen zu nutzen. Wie andere Manager analysieren wir unter anderem auch fundamentale Daten, nur eben systematisch, das heißt automatisiert und in großem Stil.“

Quoniam nutzt eine selbst entwickelte Investment-Plattform, die wesentlich zum Erfolg beiträgt. „Mit unserer einzigartigen Investment-Plattform sind wir in Deutschland einer der am stärksten wachsenden Asset Manager“, sagt Helmut Paulus.

Vor allem während der zahlreichen Marktkrisen hat sich der Ansatz bewährt, wie Helmut Paulus betont: „Wir sind sogar in der gesamten Finanzmarktkrise kontinuierlich weiter gewachsen. Das liegt daran, dass wir das geliefert haben, was unsere Kunden erwartet haben: eine zuverlässige Performance mit klar definiertem Risiko.“

Das, was Quoniam liefert, ist entweder ein kontinuierlicher Mehrertrag im Verhältnis zum Marktdurchschnitt (hohe Information Ratio) – oder aber eine überdurchschnittliche absolute Performance pro Einheit Risiko (hohe Sharpe Ratio). Gemäß dem ‘Fundamental Law of Active Management’ spielt dabei neben anderen Faktoren vor allem die Anzahl der gehaltenen Positionen eine wichtige Rolle.

„Daher sind unser Fonds in der Regel extrem breit aufgestellt, um so auch in kurzer Zeit einen Mehrwert zu generieren“, erläutert Helmut Paulus. Trotz aller IT sind die Menschen dennoch das Wichtigste: Die 110 Mitarbeiter sind die Ingenieure der Quoniam-Systeme.

Gerade die 50 Investment-Professionals wissen zudem, wie das traditionelle Geschäft funktioniert – und können genau deshalb die Vorteile der eigenen Systeme schätzen und kontinuierlich weiter ausbauen.

Helmut Paulus
„Wir ermitteln täglich für über 50.000 Wertpapiere die Ertragschancen, Risiken sowie Liquidität.“ Helmut PaulusCEO und Managing Partner

Asset Management Made in Germany

Quoniam zielt strategisch auf institutionelle Anleger, „die wissen, was sie tun, und die wissen, was wir tun“, so Helmut Paulus. Internationale Investoren, vornehmlich aus den Benelux-Staaten, Großbritannien, Skandinavien und dem Mittleren Osten, werden von London aus betreut.

„Wir stellen fest, dass Investment-Engineering Made in Germany weltweit hohen Anklang findet“, sagt Helmut Paulus. „Vor allem, wenn es wie bei uns von deutschen Ingenieuren entwickelt wird.“

Weitere Assets, auf die Quoniam setzen kann, sind ein stabiles Management, eine überschaubare Unternehmensgröße, die noch Mehrwert generieren kann, und die komfortable Zugehörigkeit zur Union Investment Gruppe. „Wir sind froh, dieser genossenschaftlichen Investmentgruppe anzugehören“, sagt Helmut Paulus. „Trotzdem agieren wir eigenständig und unabhängig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP