Alles rund um die Immobilie

Interview

Als unabhängige Immobiliendienstleisterin mit zwölf Niederlassungen in allen Landesregionen genießt PRIVERA das Vertrauen ihrer Kunden und Partner.

„Durch unser breites Leistungsportfolio haben wir eine sehr heterogene Kundenstruktur“, sagt CEO Dieter Sommer, der seit Oktober 2014 im Unternehmen ist. „Seit Oktober haben wir mit der Investis SA auch eine neue Eigentümerin und uns als die führende unabhängige Immobiliendienstleisterin noch einmal neu positioniert.“

Der Betrieb wurde 1992 aus einer Vorgängergesellschaft unter dem Namen Zschokke Geschäftshäuser AG gegründet und hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile hat PRIVERA zwölf Niederlassungen und beschäftigt rund 380 Mitarbeiter, die insgesamt rund 100.000 Objekte in der Schweiz verwalten.

Aus einer Hand

„Wir agieren als integrale Dienstleisterin entlang des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie“, erläutert Dieter Sommer. „Dabei bieten wir alle Leistungen aus einer Hand an und überzeugen mit hoher Qualität, Innovation und Exzellenz.“

Das Kerngeschäft von PRIVERA ist die klassische Immobilienbewirtschaftung, von der Auswahl der Mieter über die Administration bis hin zum technischen Management. Im Bereich Center Management betreut der Betrieb große Shoppingcenter in der Schweiz wie den Neumarkt Oerlikon in Zürich oder das Métropole in Lausanne.

Weitere Dienstleistungen sind die Vermarktung von Immobilien sowie das Vermietungs- und Baumanagement. „Ein Nischenprodukt von uns ist außerdem die Betreuung von großen Miteigentümerschaften wie zum Beispiel das ICC in Genf mit über 69.000 m² Gewerbefläche oder die World Trade Center in Genf“, ergänzt der CEO. „Für diese Immobilien übernehmen wir die Bewirtschaftung, Budgetierung, Koordination sowie die Umsetzung von Baumaßnahmen.“

CEO Dieter Sommer
„Wir agieren als Dienstleister entlang dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.“ Dieter SommerCEO

Mehrwert für Immobilien

PRIVERA verwaltet ein breites Spektrum an Immobilien – vom Fünf-Familien-Haus bis hin zum großen Gebäude mit 200 Einheiten. Als unabhängige Dienstleisterin orientiert sich PRIVERA an den Zielen ihrer Kunden; sie genießt dadurch großes Vertrauen.

„Glaubwürdigkeit ist ein wichtiger Faktor“, bemerkt der CEO. „Außerdem definieren wir uns über die Markenwerte Verantwortung, Innovation und Exzellenz. Dabei sind unsere Mitarbeitenden das beste Kapital und wir beschäftigen eine Vielzahl gut ausgebildeter und motivierter Menschen.“

Um sicher zu stellen, dass die Mitarbeitenden auf dem aktuellen Wissensstand bleiben, bietet PRIVERA ein internes Bildungsprogramm namens privera@work an. Auch beteiligt sie sich finanziell an den externen Aus- und Weiterbildungskosten.

In Anlehnung an die Unternehmenswerte erfolgt im November 2015 ein kompletter Relaunch der Marke inklusive neuem Logo, einer neuen Internetseite sowie neuer Bildsprache. Darüber hinaus erarbeitet das Unternehmen neue Maßnahmen, um dem Anspruch von Exzellenz gerecht zu werden.

Das Thema Innovation spielt dabei eine wichtige Rolle. So wurde beispielsweise ein Pilotprojekt mit einer webbasierten Mieter-App gestartet. „Damit sind wir die erste große Dienstleisterin in der Immobilienbranche“, so Dieter Sommer. „Die Digitalisierung wird auch weiterhin sehr wichtig für uns sein – sowohl in der Dienstleistungserbringung als auch in der Interaktion mit unseren Auftraggebern und Mietern. Wir wollen alles tun, um einen Mehrwert für die Immobilien zu generieren und der bevorzugte Partner für unsere Kunden zu sein. Mit und bei PRIVERA soll man arbeiten wollen!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Spannendes aus der Region Gümligen

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Interview mit Hans-Jörg Scheitlin, Marketing und Business Development der M&S Software Engineering AG

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Die Berechnung und Verwaltung von Sozialversicherungsbeiträgen und -leistungen ist komplex und erfordert gute Softwarelösungen. Die M&S Software Engineering AG in Bern und Schlieren (ZH), die bis Ende 2017 als Mathys…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Interview mit André Flückiger, CEO der eicher+pauli Energie und Planung

Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Die Schweiz hat noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie ihrer Verpflichtung nachkommen will, die Kohlendioxidemissionen bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Eine wichtige Priorität muss dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP