Mit voller Power in die Markenaktivierung

Interview mit Roger Zubler, Geschäftsführer und Hauptaktionär der Power Force AG

„Wir sind im April 2000 mit sieben Vertriebsmitarbeitern in das Leasing-Sales-Force-Geschäft eingestiegen und haben unser Portfolio seither beständig erweitert. Sukzessive rückten Merchandising- und Promotion-Aktivitäten sowie Logistikdienstleistungen in den Fokus. Für Tchibo und Coop haben wir 2003 den gesamten Point-of-Sale-Aufbau übernommen, dazu 2004 für Wrigley die Logistik aufgebaut und weitergeführt. Aus den guten Kontakten zu Herstellern und Händlern ergab sich in der Folge der Einstieg in das Import- und Distributionsgeschäft“, so der Geschäftsführer und Hauptaktionär Roger Zubler.

Heute deckt das Unternehmen die gesamte Schweiz ab und bedient vor allem den freien und organisierten Lebensmittelhandel, Tankstellenshops, Kioske oder auch Drogerien. Bei einem Jahresumsatz von 30 Millionen EUR beschäftigt das Unternehmen 32 fest angestellte Mitarbeiter, die beständig an der Optimierung der Distribution und einem effektiven Merchandising arbeiten.

30 bis 50 freie Mitarbeiter unterstützen das Unternehmen bei Projektarbeiten und gezielten Promotion-Aktionen. „Wir sind ein gefragter Partner im Detail- und Großhandel und betreuen Kunden wie Migros, Coop, Volg, Valora, Lekkerland sowie zahlreiche Cash & Carry-Märkte. Mit rund 50 Generalvertretungen sind wir der verlängerte Arm von Produzenten. Dabei sind die Übergänge zwischen Dienstleistungs- und Importgeschäft fließend“, erläutert Roger Zubler das Leistungsspektrum des Unternehmens, das zur Abdeckung des DACH-Geschäfts und zur Abwicklung der weltweiten Importgeschäfte über einen strategisch bedeutenden Standort in Hamburg verfügt.

Maximale Präsenz

Die Aktivierung von Marken lebt vom Kundenkontakt und der gezielten Kanalisierung. Power Force ist auf Messen wie der Anuga, Bio Tutto Food und ISM vertreten und zeigt dazu Präsenz in Fachzeitschriften. Am Standort in Möriken wurde 2011 ein firmeneigener Verkaufsladen eröffnet, in welchem der Kunde auf einer Fläche von 230 m² die Gesamtheit des Produktsortiments aus den zahlreichen Generalvertretungen hautnah erleben kann.

Das Warensortiment, das auch online abgerufen und bestellt werden kann, umfasst Schokolade, Biskuits, Backartikel, Frucht- und Kaugummi sowie rund 200 Süßwarenprodukte aus Lizenzbereichen, dazu Artikel des täglichen Bedarfs, wie etwa Getränke, Öle, Non-Food und vieles mehr.

Effiziente Organisationsstruktur

Power Force befindet sich zu 100% im Familienbesitz und zeichnet sich durch entsprechend kurze und schnelle Entscheidungswege aus. Umfassende Transparenz und eine explizit bedarfsgerechte Kundenbetreuung werden nicht zuletzt durch die Nutzung digital gestützter Kundenmanagement-Systeme ermöglicht.

„Wir verfügen über zwei CRM-Tools, die auf unsere Bedürfnisse hin abgestimmt und programmiert wurden. Das System gewährleistet ein tägliches Reporting, zeitnahe Analysen und verkürzte Reaktionszeiten. Die Erfassung von Bestellungen und Resultaten kann zu jeder Zeit und an jedem Ort durch unsere 18 Außendienstler vorgenommen werden“, erläutert Roger Zubler, der für das Geschäftsjahr 2017 ein Wachstum von 15% prognostiziert und dank der insgesamt guten Aufstellung auch langfristig optimistisch in die Zukunft blickt.

„Unsere sich ergänzenden Standbeine – der Dienstleistungsbereich auf der einen und das Import- und Distributionsgeschäft sowie Scouting auf der anderen Seite – sowie unsere schlanke und effiziente Organisationsstruktur verleihen uns die nötige Stabilität und Flexibilität, um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Möriken

Schweizer Baumeister

Interview mit David Schmid, CEO der TREIER AG

Schweizer Baumeister

Die Bauindustrie trägt 6% zum Bruttoinlandsprodukt der Schweiz bei. 2019 lief es gut für die Branche. Bis Corona kam. Wie es weitergeht, ist schwer vorhersehbar. Das weiß man auch bei…

Je kleiner, desto feiner

Interview

Je kleiner, desto feiner

Das Falten und Formen von Papier ist eine Kunst für sich, auch dann, wenn es gerade nicht um Origami geht. Eine scheinbar einfache Schachtel oder auch eine Packungsbeilage muss genauso…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP