Brillen auf Mode eingestellt

Interview mit Jürgen Pomberger, Geschäftsführer der POMBERGER Goisern GmbH

„Mein Großvater, Johann Pomberger, hat die Firma 1984 gegründet“, erläutert Jürgen Pomberger, seit 2009 Geschäftsführer von POMBERGER Goisern. „Er war schon vorher 30 Jahre lang in der Brillenfertigung tätig und hat sich dann mit seinen drei Söhnen und einer Tochter selbstständig gemacht. Mein Vater war also auch vom ersten Tag an mit dabei. Anfangs wurden Kassengestelle an Fachoptiker verkauft, das war eine gute Basis. Ab 1992 hat dann mein Vater auch eigene Kollektionen verkauft. Er hat den Kunstnamen Johann von Goisern gewählt als Hommage an den Firmengründer und den Firmensitz. Damit haben wir uns einen Namen gemacht, auch international.“

Tatsächlich entfällt 75% des Umsatzes von drei Millionen EUR auf den Export. „Der Wettbewerb ist vielfältig“, meint Jürgen Pomberger. „Der Massenmarkt wird von zwei bis drei großen Konzernen beherrscht. Daher haben wir uns eine Nische kreiert.“

Einfach einmalig

Der Erfolg des Familienbetriebs, der 35 Mitarbeiter beschäftigt, beruht auf dem Zelluloseacetat, das für die Fertigung der Gestelle verwendet wird.

„Es ist ein Material, das sich gut zerspannen lässt“, erklärt Jürgen Pomberger. „Das Highlight ist aber, dass wir eine Technologie zum Laminieren von Zelluloseacetat entwickelt haben, wodurch eine Vielfalt von Farbkombinationen möglich ist. Das ist nun schon seit 20 Jahren das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Obwohl es seit drei Jahren Kopierversuche der Chinesen gibt, sind sie an diese Technik noch nicht herangekommen. Wir distributieren auch Markenbrillen bekannter Label für Österreich, unter anderem bruno banani, Marc Cain, Jay‘s und Luxol Design, aber die Herstellung und der Vertrieb unserer eigenen Kollektion ist das absolute Hauptgeschäft. Wir bewegen uns da im mittleren bis unterem Premium-Bereich.“

Dank ihrer hochwertigen Produkte ist die Firma schon mehrfach ausgezeichnet worden. 2014 gewann sie den Oberösterreichischen Handwerkspreis, 2015 erhielt sie den Lieferantenaward und wurde für den Pegasus-Award nominiert und 2016 wurde sie mit dem Best Business Award geehrt.

„Service ist eines der wichtigsten Themen bei uns“, betont Jürgen Pomberger. „Und es ist uns auch gelungen, Qualität und Service im Markt herauszustellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Spannendes aus der Region Bad Goisern a.H.

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

Interview mit Stefan Huemer, Geschäftsführer der Hurrican Luft- und Umwelttechnik Dambauer GmbH

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

In der verarbeitenden Industrie werden im Produktionsprozess verschiedenste Stoffe freigesetzt, die gefährlich für Mensch und Umwelt sein können, wie Dämpfe, Rauch, Späne oder Staub. Seit mehr als 55 Jahren bietet…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Das könnte Sie auch interessieren

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

TOP