„Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

Interview mit Tina Bazlen, Philipp Bazlen und Mareike Brenner von der Philipp Bazlen GmbH

„Für uns sprechen unsere große Flexibilität sowie unsere Herstellung von Exklusivartikeln für Key Accounts“, erklärt Geschäftsführerin Tina Bazlen. „Ein weiterer Punkt ist die Breite unseres Portfolios. Außerdem unterstützen wir den Händler, er bekommt eine Kaufempfehlung und regelmäßig Artikel nachgeliefert. Warum sollte der Händler irgendwo anders hingehen?“

„Wir haben mehr als 1.400 Artikel und Farbvarianten, unter denen ein Händler pro Kalenderwoche bei uns auswählen kann“, ergänzt Brand Managerin Mareike Brenner. „Aus einem endlos breiten Sortiment kann bei uns innerhalb von 48 Stunden bestellt werden“, sagt Philipp Bazlen, wie seine Schwester ebenfalls Geschäftsführer des Familienunternehmens.

Weitere wichtige Argumente für die Philipp Bazlen GmbH sind die Langlebigkeit der Produkte sowie Angebote für jede mögliche Zielgruppe – von Kindern über Damen bis zu Herren.

Drei Geschäftsfelder

Die Aktivitäten der Philipp Bazlen GmbH konzentrieren sich auf drei Geschäftsfelder: Eigenmarken, Lizenzkooperationen und Private Label. Die Eigenmarken Vanzetti, myVanzetti und Vanzetti Kids sowie das Premiumlabel B.BELT entwickelt Philipp Bazlen komplett eigenständig und produziert auch im eigenen Haus. Und auch B2B- wie auch B2C-Vertrieb werden – ebenso wie die Markensteuerung – selbst verantwortet.

Bei den Lizenzkooperationen und den Private Labels erfolgt die Produktentwicklung in Absprache mit den Partnern. Danach produziert die Philipp Bazlen GmbH die Artikel in Serie. Zusätzlich kümmert sich das Unternehmen bei den Lizenzkooperationen noch um B2B- und B2C-Vertrieb. Solche Lizenzkooperationen bestehen mit Mustang, Fynch-Hatton, H.I.S, Tamaris und Suri Frey.

Vier Kollektionen jährlich

„Als Sattlerei gründete unser Urgroßvater das Unternehmen 1899“, erinnert Philipp Bazlen an die Ursprünge. „1978 sind unsere Eltern und unser Onkel mit eingestiegen und haben damit begonnen, modische Artikel – primär Gürtel – herzustellen. Von da an haben wir auch Private Label bedient und 1983 haben wir unsere erste Eigenmarke Vanzetti lanciert. 1999 startete das Lizenzgeschäft und 2008 kam unsere Premiummarke B.BELT dazu.“

Heute arbeiten am einzigen Standort in Metzingen rund 100 Beschäftigte. „Unser Kernmarkt ist die DACH-Region“, beschreibt Philipp Bazlen das Absatzgebiet. „Unsere Eigenmarken liefern wir in die Niederlande, nach Frankreich, Belgien und Norwegen sowie nach Australien, Kanada und in die USA.“ Dass Philipp Bazlen auch wirtschaftlich bestens aufgestellt ist, belegt eine kürzliche erfolgte Auszeichnung durch die Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Zwei Mitarbeiter betreuen die Key Accounts, für die Eigenmarken ist ein Netzwerk aus Vertriebsagenturen und Importeuren zuständig. „Was das Marketing betrifft, so sind Messen für uns ein wichtiges Thema“, erläutert Tina Bazlen. „Wir sind regelmäßig auf der ‘Panorama’ und der ‘Premium’ vertreten, die parallel zur Berliner Fashion Week stattfinden. Über unsere Agenturen sind wir aber auch auf Messen in Paris, New York und Los Angeles präsent.“

Weitere Marketingaktivitäten beschreibt Brand Managerin Mareike Brenner: „Wir bespielen außerdem Social Media-Kanäle und machen hausinterne Shootings mit Models.“ Überhaupt wird viel inhouse abgedeckt, von der ersten Idee bis zur finalen Vermarktung, von der Serienproduktion bis zum Endverbrauchermarketing. Außerdem bringt die Philipp Bazlen GmbH für die Eigenmarke Vanzetti vier, für die Lizenzpartner und das Eigenlabel B.BELT zwei Kollektionen jährlich heraus.

Schon lange nachhaltig

Die Digitalisierung hilft dem Traditionsunternehmen, Prozesse noch schneller und einfacher zu gestalten. „Hier arbeiten wir intensiv daran, unsere Lieferfähigkeit Just-in-Time weiter zu optimieren“, erklärt Philipp Bazlen. „Weil wir so speziell arbeiten, entwickeln wir außerdem eigene Webtools, die exakt das abbilden, was unsere Prozesse im Haus ausmacht.“

Doch nicht nur bei der Digitalisierung ist das Familienunternehmen auf der Höhe der Zeit, wie Tina Bazlen am Beispiel der Nachhaltigkeit veranschaulicht: „Wir machen hier alles unter einem Dach, heizen seit 23 Jahren mit Erdwärme, haben seit vielen Jahren Photovoltaik, fertigen vor Ort und beziehen unsere Rohware zum größten Teil aus Deutschland und dem europäischen Umland.“ Für die kommenden Jahre steht die Expansion mit den Eigenmarken ebenso auf der Agenda wie die Steigerung der Markenbekanntheit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TOP