Ein Unternehmen unter Strom

Interview mit Wolfgang Stammel, Sales Director Central Europe der ON Semiconductor Germany GmbH

Angesichts der Tatsache, dass der Strombedarf für das Elektronikequipment stetig steigt, agiert ON Semiconductor auf einem Markt mit enormem Zukunftspotenzial. Gefragt sind Produkte, die den Wirkungsgrad und die Effizienz maximieren.

ON Semiconductor hat sich diesen Marktanforderungen angepasst und präsentiert ein Angebot mit rund 15.000 Produkten rund um das Thema Power Management, darunter AC/DC Wandler, linerare ICs, Operationsverstärker, bipolare Leistungstransistoren, Dioden, Transistoren, Einzelhalbleiter, IGBTs, Leistungsdioden, Smart-Power-ICs und ICs für die Kfz-Industrie.

„Wir bieten den Kunden Lösungen mit extrem hohen Wirkungsgraden an.“ Wolfgang StammelSales Director Central Europe

Ein Portfolio auf vier Säulen

Das Unternehmen differenziert zwischen den vier Geschäftsbereichen Computing, Consumer, Power Supply und Automotive. In der Sparte Computing steht die Stromversorgung für PCs und Laptops im Vordergrund, die durch eine intelligente Elektronik sicher und effizient ist. Stromversorgungen für Handys oder PDAs dominieren den Bereich Consumer.

"Wir bieten den Kunden hier Lösungen mit geringem Stromverbrauch und extrem hohen Wirkungsgraden an", sagt Wolfgang Stammel, Sales Director Central Europe. "Diese liegen bei 80 bis 90 Prozent und damit über dem Durchschnitt." Bei den Power Supplies (Stromversorgungslösungen) geht es unter anderem um netzbetriebene Geräte, die von ihrer Ursprungs- auf eine reduzierte Spannung herunter transformiert werden. Auch hier überzeugen die ON Semiconductor-Lösungen durch ihren hohen Wirkungsgrad. Der derzeit am stärksten wachsende Bereich betrifft Power Management-Lösungen für die Automobilindustrie.

Typische Produkte sind Stromversorgungssysteme für Sitzheizungen, Sicherheitssysteme wie ABS sowie Lösungen im Bereich Motormanagement. Ergänzt wird das Angebot durch vergleichbare Anwendungen im Industriesegment; die zusätzlichen Bereiche werden unter dem Begriff Multimarket zusammengefasst.

Teil eines erfolgreichen Weltkonzerns

Hinter diesen anspruchsvollen Produkten steckt ein Weltkonzern, der seinen Hauptsitz in Phoenix, Arizona, hat. Der US-amerikanische Halbleiterhersteller ist mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien präsent. Entstanden ist das Unternehmen 1999 durch die Abspaltung der Standard Components Group von Motorola Halbleiter.

Seit 2000 ist ON Semiconductor unter der Bezeichnung 'ONNN' an der NASDAQ notiert. Mit der Gründung in den USA entstand gleichzeitig die hundertprozentige Tochtergesellschaft in Deutschland, die für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnet. In München sind 22 Mitarbeiter tätig, der gesamte Konzern beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden USD. 2.500 Mitarbeiter in Europa steuern 16 Prozent zum Gesamtumsatz bei.

Produziert werden die wegweisenden Power Management-Lösungen in Tschechien, der Slowakei, in den USA, China und Japan; darüber hinaus gibt es verschiedene externe Produktionsstätten.

Bündelung der Kompetenzen für Produkte mit Mehrwert

"Unser Ziel ist ganz klar, der dominierende Lieferant für Power Management-Lösungen zu sein", sagt Wolfgang Stammel, der ab 1984 für die Firma Motorola arbeitete und seit 1999 für ON Semiconductor tätig ist.

"Unsere Stärke ist, dass wir Produkte lancieren, die dem Kunden immer einen Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das Thema Power Management, das ist ein zentraler Eckpfeiler unserer Firmenstrategie." Um den Kunden marktorientierte Produkte anzubieten, setzt ON Semiconductor auf Solution Engineering Center, die eng mit den Kunden zusammenarbeiten.

"Die Bündelung der Kompetenzen führt letztlich zu innovativen Lösungen", so Wolfgang Stammel. "Anfang dieses Jahres haben wir hier in München ein Solution Engineering Center für das Segment Automotive eingerichtet. Dieser Bereich wird zunehmend wichtiger. Momentan bilden die Bereiche Computer und Consumer den klaren Schwerpunkt."

Klare Konzepte für die Zukunft

Mit den kundenspezifischen Power Management-Lösungen mit Mehrwert wendet sich ON Semiconductor unter anderem an Hersteller von PCs, Mobiltelefonen, Autos und weißer Ware. Große Konzerne wie Siemens, Bosch, Nokia, Samsung, Intel, HP, Sony, Ericsson und Continental zählen zu den Kunden. "Unsere Kunden profitieren von einer sehr guten Lieferfähigkeit und einer ausgereiften Logistik", betont Wolfgang Stammel. "Wir orientieren uns bei der Markteinführung nicht nur an der Vorgabe 'Time to Market', sondern streben auch danach, Produkte zu entwickeln, die ökonomisch überzeugen. Das wird auch in Zukunft ein Leitmotiv des Unternehmens sein."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region München

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP