Blechbearbeitung mit High-Tech

Interview mit Marco Grilli, CEO der Omas S.p.a

Im Jahr 1966 als metallverarbeitender Betrieb für die damals führende Musikinstrument-Industrie in der Region gegründet, war Omas von deren Verlagerung in asiatische Märkte zutiefst betroffen. „Omas hat sich mit dem Erwerb neuer Technologien weiterentwickelt hin zum Spezialisten für die Bearbeitung von Blechen und Rohren für Dritte“, schaut Marco Grilli zurück.

Dank massiver Investitionen gelang damals der Kurswechsel. Heute ist Omas als Top Anbieter der Branche spezialisiert auf Laserschneiden, Rohrbearbeitung, Schweißen, Biegen, Formenbau, Stanzen, Zerspanen und weitere mechanische Bearbeitung von Blechen.

Höchste Roboterdichte

Hinzu kommen Dienstleistungen in Sachen Lackieren, Galvanik, Wärmebehandlung und Montage. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig. Produziert wird im Drei-Schichtbetrieb. Die Innovationsfreude haben die Verantwortlichen bis heute beibehalten.

„Nach Erhebungen von Industriekammern und unserer Lieferanten wurde uns bescheinigt, dass wir eine der am höchsten digitalisierten Unternehmen mit einer hohen Roboterdichte sind.“ In diese Richtung geht Omas konsequent weiter. „Um auf eine immer heterogenere und anspruchsvollere Kundschaft in Bezug auf Qualität und Service reagieren zu können, hat sich Omas gut aufgestellt, um noch flexibler und vertikaler zu arbeiten, in hochtechnologische Systeme zu investieren und die Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden“, skizziert Marco Grilli die Marschrichtung.

„Wir investieren seit langem 10% unseres Umsatzes in Technologie und Innovation.“ Marco GrilliCEO

Worauf der Erfolg von Omas fußt, weiß er genau. „Unsere Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind Professionalität, Produktqualität, Prozesssicherheit, Termintreue und Service.“ In diesem Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 26 Millionen EUR. In den kommenden Jahren sollen es jeweils vier Millionen EUR mehr werden. Auch die Exportquote soll weiter wachsen. Derzeit beträgt sie rund 20%. „Wir wollen in Richtung 50% Auslandsumsatz“, so Marco Grilli.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Numana (AN)

Immer in Bewegung

Interview mit Franco Galassi, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der STA 2000 Srl

Immer in Bewegung

Bewegung ist die Kernkompetenz der STA 2000 Srl. Als Spezialist für Metallverarbeitung entwickelt und produziert das italienische Unternehmen aus Castelplanio in der Provinz Marken hochwertige Teile und komplette Komponenten für…

Kunststoff gut in Form

Interview mit Fabrizio Fioretti, Kaufmännischer Leiter und Inhaber der German Plast s.r.l.

Kunststoff gut in Form

Fensterprofile, Sockelleisten und Preishalter im Supermarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam – außer, dass sie aus Kunststoff hergestellt sind. Die German Plast s.r.l. aus Camerano in Italien…

Sinnliches mit Wow-Effekt

Interview mit Roberto Crescentini, Geschäftsführer und Eigentümer der Crescentini SRL- COTTON CLUB

Sinnliches mit Wow-Effekt

Schöne Mode macht Freude. Auch bei ihrer Unterwäsche legen viele Frauen großen Wert auf Qualität und Ästhetik. Überraschend, elegant, hochwertig und exklusiv präsentiert sich die Intimmode und -wäsche der Crescentini…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP