Blechbearbeitung mit High-Tech

Interview mit Marco Grilli, CEO der Omas S.p.a

Im Jahr 1966 als metallverarbeitender Betrieb für die damals führende Musikinstrument-Industrie in der Region gegründet, war Omas von deren Verlagerung in asiatische Märkte zutiefst betroffen. „Omas hat sich mit dem Erwerb neuer Technologien weiterentwickelt hin zum Spezialisten für die Bearbeitung von Blechen und Rohren für Dritte“, schaut Marco Grilli zurück.

Dank massiver Investitionen gelang damals der Kurswechsel. Heute ist Omas als Top Anbieter der Branche spezialisiert auf Laserschneiden, Rohrbearbeitung, Schweißen, Biegen, Formenbau, Stanzen, Zerspanen und weitere mechanische Bearbeitung von Blechen.

Höchste Roboterdichte

Hinzu kommen Dienstleistungen in Sachen Lackieren, Galvanik, Wärmebehandlung und Montage. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig. Produziert wird im Drei-Schichtbetrieb. Die Innovationsfreude haben die Verantwortlichen bis heute beibehalten.

„Nach Erhebungen von Industriekammern und unserer Lieferanten wurde uns bescheinigt, dass wir eine der am höchsten digitalisierten Unternehmen mit einer hohen Roboterdichte sind.“ In diese Richtung geht Omas konsequent weiter. „Um auf eine immer heterogenere und anspruchsvollere Kundschaft in Bezug auf Qualität und Service reagieren zu können, hat sich Omas gut aufgestellt, um noch flexibler und vertikaler zu arbeiten, in hochtechnologische Systeme zu investieren und die Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden“, skizziert Marco Grilli die Marschrichtung.

„Wir investieren seit langem 10% unseres Umsatzes in Technologie und Innovation.“ Marco GrilliCEO

Worauf der Erfolg von Omas fußt, weiß er genau. „Unsere Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind Professionalität, Produktqualität, Prozesssicherheit, Termintreue und Service.“ In diesem Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 26 Millionen EUR. In den kommenden Jahren sollen es jeweils vier Millionen EUR mehr werden. Auch die Exportquote soll weiter wachsen. Derzeit beträgt sie rund 20%. „Wir wollen in Richtung 50% Auslandsumsatz“, so Marco Grilli.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Numana (AN)

Sinnliches mit Wow-Effekt

Interview mit Roberto Crescentini, Geschäftsführer und Eigentümer der Crescentini SRL- COTTON CLUB

Sinnliches mit Wow-Effekt

Schöne Mode macht Freude. Auch bei ihrer Unterwäsche legen viele Frauen großen Wert auf Qualität und Ästhetik. Überraschend, elegant, hochwertig und exklusiv präsentiert sich die Intimmode und -wäsche der Crescentini…

Immer in Bewegung

Interview mit Franco Galassi, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der STA 2000 Srl

Immer in Bewegung

Bewegung ist die Kernkompetenz der STA 2000 Srl. Als Spezialist für Metallverarbeitung entwickelt und produziert das italienische Unternehmen aus Castelplanio in der Provinz Marken hochwertige Teile und komplette Komponenten für…

Kunststoff gut in Form

Interview mit Fabrizio Fioretti, Kaufmännischer Leiter und Inhaber der German Plast s.r.l.

Kunststoff gut in Form

Fensterprofile, Sockelleisten und Preishalter im Supermarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam – außer, dass sie aus Kunststoff hergestellt sind. Die German Plast s.r.l. aus Camerano in Italien…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP