Die Lösung liegt im Besonderen – Abgrenzung durch Innovation

Interview

Der Grundstein des Unternehmens wird 1960 mit der Gründung der Düppe KG in Essen gelegt. Nach der Übernahme durch Dorma wird tormatic im Jahr 2000 eine eigenständige GmbH mit Sitz in Dortmund. 2004 erfolgt die Umfirmierung in die Novoferm tormatic GmbH.

Das Unternehmen gehört nun zur Novoferm-Gruppe, die wiederum seit 2003 Teil des japanischen Konzerns Sanwa Shutter ist und einen Jahresumsatz von 2,62 Milliarden EUR erwirtschaftet. In der Folge konzentrierte sich Novoferm tormatic zunächst auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Antriebstechnik für den privaten Bereich.

2010 wurde die Steuerungstechnik für den industriellen Geschäftsbereich eingegliedert.

Der ganzheitliche Wandel

Nach einer knapp zweijährigen Planungs- und Entwicklungsphase ist es Novoferm tormatic mit Unterstützung der Novoferm Gruppe gelungen, das Unternehmen bereichsübergreifend neu zu positionieren.

Neben Produktinnovationen wurden sowohl die Unternehmenskultur als auch die gesamte kommunikative Ausrichtung, so etwa Brand und die Website, strategisch angepasst.

„Unser Slogan ‘Pure Drive’ steht für unsere engagierte Haltung und unseren unermüdlichen Antrieb. Der schwarze Panther symbolisiert als Markenbotschafter die Kraft, Dynamik und Ästhetik unserer Produkte“, so Michael Glanz, der hauptverantwortlich für die Einführung der strategischen Neuausrichtung ist.

Michael Glanz, Geschäftsführer der Novoferm tormatic GmbH
„Pure Drive steht für unsere engagierte Haltung und unseren unermüdlichen Antrieb.“ Michael GlanzGeschäftsführer

Wie selbstverständlich fügt sich der für das kommende Jahr geplante Umzug in ein neues Gebäude mit Social Points für die Mitarbeiter in die Kette des ganzheitlichen Wandels. Erste Erfolge des neuen Konzepts markiert die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel im Juni dieses Jahres.

Weg vom ‘Good Enough’ und ‘Me too’-Produkt

In Bezug auf das neue Portfolio, das noch vor der Einführung steht, hält sich der Geschäftsführer zurück. Nur so viel: Die neue Produktfamilie bewegt sich mit außergewöhnlichen Designaspekten und auf höchstem technologischem Niveau im Premiumsegment.

Rund um den Garagentorantrieb rücken Bedienelemente im Zusammenspiel mit Trendsettern wie App-gesteuerte Systeme und cloud-orientierte Lösungen in den Fokus.

„Wir haben uns im Bereich Residential in der Vergangenheit umfassend und erfolgreich aufgestellt. Aber im Standardbereich konnte man aufgrund der großen Konkurrenz kaum mehr Marge erzielen. Um Wachstum zu erreichen, suchten wir nach Lösungen, die besonders sind“, erläutert Michael Hamacher, Leitung Marketing und Vertrieb, den Handlungsbedarf.

Zielgruppe und Vertriebskanäle

Die Zielgruppe der neuen Produktstrategie sollen ausgewählte, exklusive Partner und – wie die Produkte selbst – Trendsetter sein. Digitale, aber auch klassische Kanäle, wie etwa Messeauftritte, werden eine wesentliche Werbeplattform nicht nur im Rahmen des Produktlaunches und einer anstehenden Kampagne darstellen.

Verstärkt sollen auch die internationalen Märkte angesprochen werden. „Interessant sind Middle East, der amerikanische, arabische und der asiatische Markt“, gibt Michael Glanz Auskunft.

Eine schlagkräftige Einheit

„Die Neupositionierung des Unternehmens war für alle ein harter Weg, der ein hohes Maß an Miteinander erforderte“, berichtet Michael Glanz und hebt die hoch motivierte Mitarbeiterschaft, die gezielt in alle Planungen und Entwicklungen mit einbezogen wurde, hervor. Hierzu Michael Hamacher: „Man kann sich kaum mehr Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen seitens der Mitarbeiter vorstellen“.

Ausblick

‘Pure Drive’ – Michael Glanz und Michael Hamacher verkörpern die Werbebotschaft in Personalunion und sind um die Formulierung weiterer Ziele nicht verlegen. Stetiges Wachstum und die damit einhergehende Sicherung der Arbeitsplätze werden in diesem Zusammenhang genannt.

Von den neuen Premiumprodukten verspricht sich das Unternehmen bis 2020 eine Umsatzsteigerung von 30%. „Die Bedienung der Produkte wird im Sinne des Kundennutzens auch weiterhin eine zentrale Rolle im Entwicklungsprozess spielen“, so Michael Glanz.

Ein zunehmend optimiertes Produktportfolio unter gleichwertiger Einbringung der Elemente Mobility, Internet of Things, Design, Komfort und Sicherheit soll weiterhin vorangetrieben werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP