Die Lösung liegt im Besonderen – Abgrenzung durch Innovation

Interview

Der Grundstein des Unternehmens wird 1960 mit der Gründung der Düppe KG in Essen gelegt. Nach der Übernahme durch Dorma wird tormatic im Jahr 2000 eine eigenständige GmbH mit Sitz in Dortmund. 2004 erfolgt die Umfirmierung in die Novoferm tormatic GmbH.

Das Unternehmen gehört nun zur Novoferm-Gruppe, die wiederum seit 2003 Teil des japanischen Konzerns Sanwa Shutter ist und einen Jahresumsatz von 2,62 Milliarden EUR erwirtschaftet. In der Folge konzentrierte sich Novoferm tormatic zunächst auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Antriebstechnik für den privaten Bereich.

2010 wurde die Steuerungstechnik für den industriellen Geschäftsbereich eingegliedert.

Der ganzheitliche Wandel

Nach einer knapp zweijährigen Planungs- und Entwicklungsphase ist es Novoferm tormatic mit Unterstützung der Novoferm Gruppe gelungen, das Unternehmen bereichsübergreifend neu zu positionieren.

Neben Produktinnovationen wurden sowohl die Unternehmenskultur als auch die gesamte kommunikative Ausrichtung, so etwa Brand und die Website, strategisch angepasst.

„Unser Slogan ‘Pure Drive’ steht für unsere engagierte Haltung und unseren unermüdlichen Antrieb. Der schwarze Panther symbolisiert als Markenbotschafter die Kraft, Dynamik und Ästhetik unserer Produkte“, so Michael Glanz, der hauptverantwortlich für die Einführung der strategischen Neuausrichtung ist.

Michael Glanz, Geschäftsführer der Novoferm tormatic GmbH
„Pure Drive steht für unsere engagierte Haltung und unseren unermüdlichen Antrieb.“ Michael GlanzGeschäftsführer

Wie selbstverständlich fügt sich der für das kommende Jahr geplante Umzug in ein neues Gebäude mit Social Points für die Mitarbeiter in die Kette des ganzheitlichen Wandels. Erste Erfolge des neuen Konzepts markiert die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel im Juni dieses Jahres.

Weg vom ‘Good Enough’ und ‘Me too’-Produkt

In Bezug auf das neue Portfolio, das noch vor der Einführung steht, hält sich der Geschäftsführer zurück. Nur so viel: Die neue Produktfamilie bewegt sich mit außergewöhnlichen Designaspekten und auf höchstem technologischem Niveau im Premiumsegment.

Rund um den Garagentorantrieb rücken Bedienelemente im Zusammenspiel mit Trendsettern wie App-gesteuerte Systeme und cloud-orientierte Lösungen in den Fokus.

„Wir haben uns im Bereich Residential in der Vergangenheit umfassend und erfolgreich aufgestellt. Aber im Standardbereich konnte man aufgrund der großen Konkurrenz kaum mehr Marge erzielen. Um Wachstum zu erreichen, suchten wir nach Lösungen, die besonders sind“, erläutert Michael Hamacher, Leitung Marketing und Vertrieb, den Handlungsbedarf.

Zielgruppe und Vertriebskanäle

Die Zielgruppe der neuen Produktstrategie sollen ausgewählte, exklusive Partner und – wie die Produkte selbst – Trendsetter sein. Digitale, aber auch klassische Kanäle, wie etwa Messeauftritte, werden eine wesentliche Werbeplattform nicht nur im Rahmen des Produktlaunches und einer anstehenden Kampagne darstellen.

Verstärkt sollen auch die internationalen Märkte angesprochen werden. „Interessant sind Middle East, der amerikanische, arabische und der asiatische Markt“, gibt Michael Glanz Auskunft.

Eine schlagkräftige Einheit

„Die Neupositionierung des Unternehmens war für alle ein harter Weg, der ein hohes Maß an Miteinander erforderte“, berichtet Michael Glanz und hebt die hoch motivierte Mitarbeiterschaft, die gezielt in alle Planungen und Entwicklungen mit einbezogen wurde, hervor. Hierzu Michael Hamacher: „Man kann sich kaum mehr Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen seitens der Mitarbeiter vorstellen“.

Ausblick

‘Pure Drive’ – Michael Glanz und Michael Hamacher verkörpern die Werbebotschaft in Personalunion und sind um die Formulierung weiterer Ziele nicht verlegen. Stetiges Wachstum und die damit einhergehende Sicherung der Arbeitsplätze werden in diesem Zusammenhang genannt.

Von den neuen Premiumprodukten verspricht sich das Unternehmen bis 2020 eine Umsatzsteigerung von 30%. „Die Bedienung der Produkte wird im Sinne des Kundennutzens auch weiterhin eine zentrale Rolle im Entwicklungsprozess spielen“, so Michael Glanz.

Ein zunehmend optimiertes Produktportfolio unter gleichwertiger Einbringung der Elemente Mobility, Internet of Things, Design, Komfort und Sicherheit soll weiterhin vorangetrieben werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Dortmund

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

TOP