Experte in der Spargelverarbeitung

Interview

Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 114.000 t Spargel geerntet und verkauft. Mit ihren Maschinen, die nicht nur sortieren, sondern auch wiegen, schneiden, waschen und verpacken können, erleichtert Neubauer Automation die Arbeit der Spargelbauern erheblich und hilft ihnen dabei, höchstmögliche Erträge zu erzielen.

Die richtige Idee

Das Unternehmen wurde in den 1980er Jahren von Hermann Neubauer gegründet. „Ich habe 1998 eine Sendung über den Personalengpass in der Spargelbranche bei Günther Jauch im Fernsehen gesehen und dabei die Idee gehabt, den Spargel automatisch zu ernten. Unsere Feldanalyse ergab aber, dass eine Erntemaschine zu langsam und zu teuer und der Erntehelfer im Gegenzug zu preiswert wäre, so dass sich für die Betriebe eine automatische Ernte zu diesem Zeitpunkt nicht rechnete. Bei unseren Untersuchungen fiel uns auf, dass in den Betrieben mit hohem Personalaufwand mit Handsortierbändern gearbeitet wurde. Durch unsere bisherigen Tätigkeiten im Sondermaschinenbau hatten wir bereits Erfahrungen in der Roboter- und Videotechnik, sowie in der Softwareentwicklung, und so bauten wir kurzentschlossen eine automatische Spargelsortiermaschine – und haben uns damit neu erfunden“, so Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter Hermann Neubauer.

Dass er mit dieser Idee genau richtig lag, zeigt die Entwicklung des Unternehmens. Neubauer Automation ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen und heute absoluter Marktführer der Branche. Mittlerweile sind bereits über 700 Anlagen weltweit in Betrieb und jedes Jahr kommen etwa 70 weitere hinzu.

Mit seiner neuesten Entwicklung, der Wasserstrahlschneidetechnik, hat das Unternehmen erneut seine Kompetenz bewiesen. „Die genaueste Klinge der Welt besteht aus Wasser. Der Spargel kann bei minimalem Verschnitt auf fast jede gewünschte Verkaufslänge gekürzt werden“, so Hermann Neubauer. „Unsere Maschinen sind in wesentlichen Teilen patentiert und ständige Optimierungen verschaffen uns Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Außerdem bieten wir einen sehr guten Service und übernehmen die Wartung und Reparaturen der Anlagen selbst, und das rund um den Globus.“

Das Unternehmen liefert seine Maschinen, die unter anderem unter dem bekannten Markennamen ESPASO angeboten werden, direkt und bietet auch individuelle Lösungen an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Küche & Co.

Schweizer Perfektion in der Küche

Interview mit Winfried Küppers, Geschäftsführer der V-ZUG Deutschland GmbH

Schweizer Perfektion in der Küche

Seit über 100 Jahren steht der Schweizer Küchen- und Haushaltsgerätehersteller V-ZUG für einen bedingungslosen Premium-Anspruch, der weit über eine hochwertige Produktqualität hinausreicht. Welche besonderen Anforderungen seine Kunden an das Unternehmen…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP