Flexibilität am laufenden Band

Interview

Nastrotex-Cufra ist Synonym für eine große Bandbreite an Elastikbändern made in Italy. International renommierte Modegrößen wie Dolce & Gabbana und Versace zählen zu den Stammkunden des Familienunternehmens.

„Wir haben das Glück, uns auf viele loyale Kunden stützen zu können“, betont Präsident Roberto Giacomo Cucchi, der gemeinsam mit seiner Schwester Barbara das Unternehmen in der zweiten Generation leitet. „‘Made in Italy‘ genießt eine hervorragende Reputation. Assoziiert werden damit vor allem Qualität und Stil, die einzigartig sind.“

Nastrotex-Cufra profitiert klar von dem Qualitätssiegel ‚Made in Italy‘ – in Italien ist das Unternehmen marktführend, nun sollen ausländische Märkte, vor allem im deutschsprachigen Raum, folgen. „Momentan macht der Export rund 40% unseres Umsatzes von etwa 6,5 Millionen EUR aus“, sagt Roberto Giacomo Cucchi. „Wir arbeiten schwerpunktmäßig in Frankreich, Spanien und einigen osteuropäischen Ländern. Jetzt heißt es, auf neuen Märkten Flagge zu zeigen. Deutschland scheint uns dabei ein besonders vielversprechender Markt.“

Innovationen resultieren aus Erfahrungen

Expansionsbestrebungen wie diese basieren auf einem soliden Fundament. Nastrotex-Cufra konnte 2012 das 50. Firmenjubiläum feiern – jahrzehntelange Erfahrungen bilden das solide Rüstzeug für künftige Expansionsbestrebungen. Elastische Bänder waren schon im Gründungsjahr 1962 Dreh- und Angelpunkt des Portfolios. Geändert hat sich daran bis heute nichts – auch wenn in punkto Fertigung Grundlegendes passiert ist.

„Personalisierte Kundenlösungen werden immer wichtiger.“ Roberto Giacomo CucchiPräsident

„Wir arbeiten heute mit modernsten Technologien wie innovativen Webstühlen, die uns die Realisierung ganz neuer Bänder ermöglichen“, so Roberto Giacomo Cucchi. „Ich denke dabei insbesondere an personalisierte Kundenlösungen, die immer wichtiger werden. Typisch sind individuelle Kundenlogos, die eingewebt werden, oder Jacquardmuster.“

Wachsen mit den Aufgaben

Nastrotex-Cufra orientiert sich strikt an den Bedürfnissen der Kunden und passt das Leistungsangebot flexibel an. Die 45 Mitarbeiter fertigen heute das gesamte Zubehör an elastischen Bändern für die Bereiche Schuhe, Unterwäsche und Sportbekleidung. Dabei werden immer neue Materialien verarbeitet. Neben Polyester, Baumwolle und Nylon arbeitet Nastrotex-Cufra inzwischen – als Ergebnis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit - auch mit Karbon, Silber und Biokeramik.

„Wir wachsen mit unseren Aufgaben und entwickeln uns und unser Angebot stetig weiter“, unterstreicht Roberto Giacomo Cucchi. „Momentan beschäftigen wir uns mit einer neuen Produktlinie, die auf der ISPO in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Entwicklung von neuen Produkten gestaltet sich nicht immer einfach, da die einzelnen Materialien ganz unterschiedliche Charakteristika mitbringen. Genau dies ist allerdings eine Herausforderung, die unsere Arbeit so spannend macht.“

Gewachsen ist das Unternehmen in den vergangenen Jahren auch in geographischer Hinsicht. Während die Zentrale seit den Anfängen in Covo ansässig ist, gibt es weitere Lagerkapazitäten im Veneto und den Marken. Insgesamt steht dem Bandspezialisten damit eine Fläche von 7.000 m² zur Verfügung. Kundennähe und daraus folgend schnelles Agieren hinsichtlich Musterfertigungen und Lieferzeiten sind garantiert. Kunden wissen dies zu schätzen. „Wir pflegen intensive und persönliche Kontakte zu unseren Kunden“, hebt Roberto Giacomo Cucchi hervor. „Viele halten uns seit Jahren die Treue. Dieses Vertrauen ist für uns heute und morgen eine Verpflichtung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region Covo (BG)

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Interview mit Giovanni Valli, Sales & Marketing Specialist der Metalbottoni S.P.A.

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Giovanni Valli repräsentiert die zweite Generation der italienischen Metalbottoni S.P.A. Das Unternehmen aus dem lombardischen Chiuduno ist international bekannt für hochwertige und innovative Knöpfe sowie Accessoires, die sowohl an Jeans…

Eine internationale Größe im Maschinenbau

Interview mit Daniele Vaglietti, Managing Director Sales & Marketing der IMS Technologies Group

Eine internationale Größe im Maschinenbau

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Maschinen immer komplexer. Längst geht es daher für Entwickler und Hersteller nicht mehr nur um die technischen Aspekte ihrer Produkte, sondern auch darum, den Kunden…

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Interview mit René Wiertz, Präsident und CEO der 3T Cycling SRL

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Das Coronavirus hat Italien über Wochen lahmgelegt und Menschen und Unternehmen in eine Krise gestürzt. Nicht so die 3T Cycling SRL aus Bergamo. Dank Präsident und CEO René Wiertz hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP