In schönen Möbeln reisen

Interview

Der von Max Moser senior und Max Moser junior sowie dessen Schwester Melanie Moser als geschäftsführenden Gesellschaftern geleitete Betrieb fertigt Teile und Module für Einbaumöbel und liefert sie 'just in time' an die Montagebänder der Hersteller: Seiten, Böden und Fronten, also Türen und Klappen, sowie vor- und fertigmontierte Korpusteile und komplette Module für Schränke, Regale, Spülen oder ähnliche Objekte.

Ob rund, eckig, profiliert, gerade, abgeplattet, formverpresst, massiv oder als Furnier, ob folien- und papierbeschichtet oder in der immer stärker gefragten Leichtbauweise: Moser Möbeltechnik hat die personelle Kompetenz und maschinelle Kapazität, diese Arbeiten ausschließlich aus Holz und Holzwerkstoffen wie Leimholz auszuführen.

Speziell für die Möblierung von Yachten verwendet Moser Möbeltechnik passende Holzarten wie Teak, Mahagoni und Cherry. "Die Natürlichkeit dieser edlen Hölzer bleibt erhalten", sagt Max Moser junior.

„Individuell Gefertigtes wird immer wichtiger.“ Max Moser junior

Nach Wunsch und Maß

1992 hatte Max Moser senior das damals als Holzindustrie Protzen GmbH & Co. KG firmierende Unternehmen erworben, in dem er Betriebsleiter war. Seit 2003 agiert es nach einer Umstrukturierung unter der aktuellen Firmierung. "Wir fertigen alles nach Kundenwunsch und Kundenmaß", betont Max Moser, der in der Geschäftsleitung für Kundenkontakt, Akquise und Produktion verantwortlich ist.

"Individuelles rückt immer mehr in den Vordergrund. Wir fertigen aber auch Kleinstserien im Lohnauftrag sowie Prototypen und Designstudien. Weniger als zehn Prozent unseres Umsatzes entfallen auf Arbeiten für Wohnungen, Hotels und Flugzeuge."

Stabiler Markt

2005 betrug der Umsatz sieben Millionen EUR bei 85 Mitarbeitern. Jedes Jahr kommen etwa drei bis fünf Auszubildende der Berufe Holzmechaniker, Industriekaufmann und Bürokaufmann hinzu. "40 Prozent des Umsatzes erwirtschaften wir im Export vor allem nach Frankreich, Großbritannien, Norwegen und in die USA", ergänzt Max Moser. "Mit unserem Leichtbau haben wir einen Hersteller von Freizeitflugzeugen in den USA überzeugen können. Ein wenig liefern wir auch nach Portugal."

Moser Möbeltechnik kann sich auf viele Stammkunden verlassen. Auf dem 'Caravan Salon Düsseldorf' sind die Wegscheider Möbelspezialisten als Besucher zugegen. Das reicht ihnen, um bestehende Kundenkontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Den Markt sieht die Möbel-Familie Moser als "stabil und sich im Rahmen der Konjunkturzyklen nach oben entwickeln", so Max Moser. "Längere Lebenserwartung steigert den Bedarf an schönen Freizeitreisen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

TOP