In schönen Möbeln reisen

Interview

Der von Max Moser senior und Max Moser junior sowie dessen Schwester Melanie Moser als geschäftsführenden Gesellschaftern geleitete Betrieb fertigt Teile und Module für Einbaumöbel und liefert sie 'just in time' an die Montagebänder der Hersteller: Seiten, Böden und Fronten, also Türen und Klappen, sowie vor- und fertigmontierte Korpusteile und komplette Module für Schränke, Regale, Spülen oder ähnliche Objekte.

Ob rund, eckig, profiliert, gerade, abgeplattet, formverpresst, massiv oder als Furnier, ob folien- und papierbeschichtet oder in der immer stärker gefragten Leichtbauweise: Moser Möbeltechnik hat die personelle Kompetenz und maschinelle Kapazität, diese Arbeiten ausschließlich aus Holz und Holzwerkstoffen wie Leimholz auszuführen.

Speziell für die Möblierung von Yachten verwendet Moser Möbeltechnik passende Holzarten wie Teak, Mahagoni und Cherry. "Die Natürlichkeit dieser edlen Hölzer bleibt erhalten", sagt Max Moser junior.

„Individuell Gefertigtes wird immer wichtiger.“ Max Moser junior

Nach Wunsch und Maß

1992 hatte Max Moser senior das damals als Holzindustrie Protzen GmbH & Co. KG firmierende Unternehmen erworben, in dem er Betriebsleiter war. Seit 2003 agiert es nach einer Umstrukturierung unter der aktuellen Firmierung. "Wir fertigen alles nach Kundenwunsch und Kundenmaß", betont Max Moser, der in der Geschäftsleitung für Kundenkontakt, Akquise und Produktion verantwortlich ist.

"Individuelles rückt immer mehr in den Vordergrund. Wir fertigen aber auch Kleinstserien im Lohnauftrag sowie Prototypen und Designstudien. Weniger als zehn Prozent unseres Umsatzes entfallen auf Arbeiten für Wohnungen, Hotels und Flugzeuge."

Stabiler Markt

2005 betrug der Umsatz sieben Millionen EUR bei 85 Mitarbeitern. Jedes Jahr kommen etwa drei bis fünf Auszubildende der Berufe Holzmechaniker, Industriekaufmann und Bürokaufmann hinzu. "40 Prozent des Umsatzes erwirtschaften wir im Export vor allem nach Frankreich, Großbritannien, Norwegen und in die USA", ergänzt Max Moser. "Mit unserem Leichtbau haben wir einen Hersteller von Freizeitflugzeugen in den USA überzeugen können. Ein wenig liefern wir auch nach Portugal."

Moser Möbeltechnik kann sich auf viele Stammkunden verlassen. Auf dem 'Caravan Salon Düsseldorf' sind die Wegscheider Möbelspezialisten als Besucher zugegen. Das reicht ihnen, um bestehende Kundenkontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Den Markt sieht die Möbel-Familie Moser als "stabil und sich im Rahmen der Konjunkturzyklen nach oben entwickeln", so Max Moser. "Längere Lebenserwartung steigert den Bedarf an schönen Freizeitreisen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP