Mehrwert für Produktprozesse

Interview

Eine nachhaltige Effizienzsteigerung in Produktionsunternehmen erfordert eine solide Analyse, Kreativität, Erfahrung und die Bereitschaft, neue Wege zu denken und zu gehen. Die 2009 von Heiko Morgenweck gegründete Morgenweck & Company GmbH vereint all diese Attribute.

Der Gründer und heutige geschäftsführende Gesellschafter bringt seine langjährige Erfahrung in Management-Positionen ein und verfügt über umfangreiche praktische Kompetenz. Bei Kundenprojekten findet die Methode ‘GWK down’ zur Reduktion von Gewährleistungs- und Kulanzkosten Anwendung, die erhebliche Einsparpotenziale durch eine verbesserte, da beherrschte Prozess- und Produktqualität freisetzt.

Ganze Lieferketten können so effizienter gestaltet werden – ein wichtiger Aspekt angesichts der zunehmenden Technologiekomplexität. Diese Komplexität zeigt sich nicht nur im Automobilsektor, die den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ausmacht, sondern auch in anderen Anwendungsbereichen, wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Energiesektor, der Textilindustrie und dem Einzelhandel.

Dieser Entwicklung setzt Morgenweck & Company einen ganzheitlichen Ansatz entgegen. "Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen", fasst Heiko Morgenweck zusammen. "Wir legen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter in allen Kompetenzfeldern, denn fachliche, methodische und soziale Kompetenzen ermöglichen nachhaltige Erfolge bei unseren Kunden."

Gute Perspektiven für die Zukunft

Morgenweck & Company beschäftigt insgesamt 42 feste und 15 freie Mitarbeiter und hat neben der Münchner Zentrale auch Töchter in Österreich und China.

Heiko Morgenweck, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Morgenweck & Company GmbH
„Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen.“ Heiko Morgenweck

"Jeder Auftrag ist ein Vertrauensbeweis des Kunden", betont Heiko Morgenweck. "Dieses Vertrauen gilt es zu rechtfertigen."

Für die Zukunft sieht man bei Morgenweck & Company gute Perspektiven, schon, da gerade in krisenhaften Zeiten Beratungsbedarf besteht. Zudem plant das Unternehmen, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und Referenzen bei den deutschen Premium-Automobilherstellern vorweisen kann, stärker an technologieorientierte Unternehmen heranzutreten und seine kontrollierte Wachstumspolitik fortzusetzen.

Mit Dr. Markus Götz Junginger konnte ein führender Experte für Change- und Restructuring Management gewonnen werden, der das Team seit dem 1.7.2013 verstärkt – und damit auch seine Fähigkeit zur nachhaltigen Effizienzsteigerung von Produktprozessen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP