Mehrwert für Produktprozesse

Interview

Eine nachhaltige Effizienzsteigerung in Produktionsunternehmen erfordert eine solide Analyse, Kreativität, Erfahrung und die Bereitschaft, neue Wege zu denken und zu gehen. Die 2009 von Heiko Morgenweck gegründete Morgenweck & Company GmbH vereint all diese Attribute.

Der Gründer und heutige geschäftsführende Gesellschafter bringt seine langjährige Erfahrung in Management-Positionen ein und verfügt über umfangreiche praktische Kompetenz. Bei Kundenprojekten findet die Methode ‘GWK down’ zur Reduktion von Gewährleistungs- und Kulanzkosten Anwendung, die erhebliche Einsparpotenziale durch eine verbesserte, da beherrschte Prozess- und Produktqualität freisetzt.

Ganze Lieferketten können so effizienter gestaltet werden – ein wichtiger Aspekt angesichts der zunehmenden Technologiekomplexität. Diese Komplexität zeigt sich nicht nur im Automobilsektor, die den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ausmacht, sondern auch in anderen Anwendungsbereichen, wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Energiesektor, der Textilindustrie und dem Einzelhandel.

Dieser Entwicklung setzt Morgenweck & Company einen ganzheitlichen Ansatz entgegen. "Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen", fasst Heiko Morgenweck zusammen. "Wir legen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter in allen Kompetenzfeldern, denn fachliche, methodische und soziale Kompetenzen ermöglichen nachhaltige Erfolge bei unseren Kunden."

Gute Perspektiven für die Zukunft

Morgenweck & Company beschäftigt insgesamt 42 feste und 15 freie Mitarbeiter und hat neben der Münchner Zentrale auch Töchter in Österreich und China.

Heiko Morgenweck, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Morgenweck & Company GmbH
„Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen.“ Heiko Morgenweck

"Jeder Auftrag ist ein Vertrauensbeweis des Kunden", betont Heiko Morgenweck. "Dieses Vertrauen gilt es zu rechtfertigen."

Für die Zukunft sieht man bei Morgenweck & Company gute Perspektiven, schon, da gerade in krisenhaften Zeiten Beratungsbedarf besteht. Zudem plant das Unternehmen, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und Referenzen bei den deutschen Premium-Automobilherstellern vorweisen kann, stärker an technologieorientierte Unternehmen heranzutreten und seine kontrollierte Wachstumspolitik fortzusetzen.

Mit Dr. Markus Götz Junginger konnte ein führender Experte für Change- und Restructuring Management gewonnen werden, der das Team seit dem 1.7.2013 verstärkt – und damit auch seine Fähigkeit zur nachhaltigen Effizienzsteigerung von Produktprozessen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region München

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP