Mehrwert für Produktprozesse

Interview

Eine nachhaltige Effizienzsteigerung in Produktionsunternehmen erfordert eine solide Analyse, Kreativität, Erfahrung und die Bereitschaft, neue Wege zu denken und zu gehen. Die 2009 von Heiko Morgenweck gegründete Morgenweck & Company GmbH vereint all diese Attribute.

Der Gründer und heutige geschäftsführende Gesellschafter bringt seine langjährige Erfahrung in Management-Positionen ein und verfügt über umfangreiche praktische Kompetenz. Bei Kundenprojekten findet die Methode ‘GWK down’ zur Reduktion von Gewährleistungs- und Kulanzkosten Anwendung, die erhebliche Einsparpotenziale durch eine verbesserte, da beherrschte Prozess- und Produktqualität freisetzt.

Ganze Lieferketten können so effizienter gestaltet werden – ein wichtiger Aspekt angesichts der zunehmenden Technologiekomplexität. Diese Komplexität zeigt sich nicht nur im Automobilsektor, die den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ausmacht, sondern auch in anderen Anwendungsbereichen, wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Energiesektor, der Textilindustrie und dem Einzelhandel.

Dieser Entwicklung setzt Morgenweck & Company einen ganzheitlichen Ansatz entgegen. "Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen", fasst Heiko Morgenweck zusammen. "Wir legen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter in allen Kompetenzfeldern, denn fachliche, methodische und soziale Kompetenzen ermöglichen nachhaltige Erfolge bei unseren Kunden."

Gute Perspektiven für die Zukunft

Morgenweck & Company beschäftigt insgesamt 42 feste und 15 freie Mitarbeiter und hat neben der Münchner Zentrale auch Töchter in Österreich und China.

Heiko Morgenweck, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Morgenweck & Company GmbH
„Da Prozesse mit Menschen zusammenhängen, basieren unsere Methoden zwar auf Prozessen, aber auch auf kompetenten Mitarbeitern, der Unternehmensführung und der Zusammenführung aller Ressourcen.“ Heiko Morgenweck

"Jeder Auftrag ist ein Vertrauensbeweis des Kunden", betont Heiko Morgenweck. "Dieses Vertrauen gilt es zu rechtfertigen."

Für die Zukunft sieht man bei Morgenweck & Company gute Perspektiven, schon, da gerade in krisenhaften Zeiten Beratungsbedarf besteht. Zudem plant das Unternehmen, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und Referenzen bei den deutschen Premium-Automobilherstellern vorweisen kann, stärker an technologieorientierte Unternehmen heranzutreten und seine kontrollierte Wachstumspolitik fortzusetzen.

Mit Dr. Markus Götz Junginger konnte ein führender Experte für Change- und Restructuring Management gewonnen werden, der das Team seit dem 1.7.2013 verstärkt – und damit auch seine Fähigkeit zur nachhaltigen Effizienzsteigerung von Produktprozessen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP