Den Handwerker immer im Blick

Interview

Ihren Kunden bietet die MKB Mittelstandskreditbank AG ein breitgefächertes Angebot. Dazu gehört als Basis natürlich das Geschäftskonto, häufig gekoppelt mit einem Betriebsmittelkredit.

Die MKB übernimmt auch Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen, so genannte Bankavale, gibt Investitionsdarlehen und finanziert gewerbliche und wohnwirtschaftliche Immobilien. Als Hausbank steht sie für öffentliche Förderprogramme zur Verfügung, zum Beispiel für Immobilien, energetische Sanierungen und Investitionen und arbeitet dabei eng mit KfW und Bürgschaftsbanken zusammen.

„Ein wichtiges Thema für unsere Kunden ist auch das Forderungsmanagement – angefangen beim Betriebsmittelkredit über Factoring bis zur Forderungsausfallversicherung mit Inkasso.“ Kerstin Daecke

Natürlich unterstützt die MKB auch Existenzgründungen und bietet klassische Geldanlagen wie Sparbuch, Tages- und Festgeldkonten. „Ein wichtiges Thema für unsere Kunden ist auch das Forderungsmanagement – angefangen beim Betriebsmittelkredit über Factoring bis zur Forderungsausfallversicherung mit Inkasso“, erklärt Kerstin Daecke, gemeinsam mit Dietmar Krause Vorstand der MKB.

Altersvorsorge für die Firmeninhaber und ihre Mitarbeiter sowie verschiedene Versicherungen – gemeinsam mit der R+V Versicherung – runden das Angebot ab. Anlageberatung und Spekulationsgeschäfte gehören nicht dazu.

Weiter wachsen

Als Tochtergesellschaft der Vorgängerin der heutigen Deutschen Zentral-Genossenschaftsbank (DZ Bank AG) wurde die MKB 1955 gegründet. Nach Übernahme durch die MEGA Gruppe, einem genossenschaftlichen Zusammenschluss von mehr als 5.200 selbstständigen Maler-, Stuckateur- und Bodenlegemeistern, wurde die MKB 1994 zur Spezialbank für das Handwerk.

An mehr als 100 Standorten ist die MEGA Gruppe mit rund 1.500 Beschäftigten für mehr als 43.000 Kunden präsent. Als unabhängiger Systemanbieter im deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung umfasst ihr Vollsortiment für das Fachhandwerk Farben und Putze, Boden- und Wandbeläge, Wärmedämmsysteme, Trockenbaustoffe, Bautechnik, Maschinen und Werkzeuge sowie die Bank- und Versicherungsdienstleistungen der MKB.

Das Umsatzvolumen der MEGA Gruppe inklusive Kapitalbeteiligungen liegt bei etwa 350 Millionen EUR. Bundesweit hat die MKB regionale Kundenbetreuer vor Ort. Die Beratung erfolgt wahlweise in der eigenen Firma, in den über 100 Standorten der MEGA Gruppe sowie telefonisch, per E-Mail oder sogar als Onlineabschluss. Außerdem präsentiert sich die MKB bei verschiedenen Kundenveranstaltungen der MEGA Gruppe sowie der MEGA Messe in Hamburg alle zwei Jahre.

„Wir wollen weiter wachsen und das Angebot für unsere Zielkunden ausbauen“, nennt Kerstin Daecke die weiteren Pläne. „Dabei haben wir die Anforderungen und Bedürfnisse der Handwerker immer im Blick.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Hamburg

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP