Der Partner für den Mittelstand

Interview mit Johannes Löning, Geschäftsführer der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Firmen, ein Ziel: Das ist der Hintergrund der MBMV. Gegründet 1993 neben der zwei Jahre zuvor etablierten Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH (BMV), sind beide Unternehmen eine Selbsthilfeeinrichtung für den Mittelstand.

Die Aufgaben sind dabei klar verteilt. Während die BMV Sicherheit bietet, indem sie Ausfallbürgschaften für Kredite aller Art zur Verfügung stellt, ist die MBMV eine wichtige Kapitalquelle. „Wir haben erheblich dazu beigetragen, Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern zu tätigen und Arbeitsplätze zu schaffen, beziehungsweise zu erhalten“, betont Geschäftsführer Johannes Löning.

Sichere Finanzierung 

Zu den Gesellschaftern der MBMV zählen Banken und Sparkassen, Versicherungsunternehmen, Handwerkskammern sowie die Industrie- und Handelskammer. Die Kunden sind kleine und mittlere Unternehmen, die auf der Suche nach einer gesunden Finanzierungsstruktur sind.

„Wir verbürgen 80% des Kreditvolumens“, erläutert Johannes Löning. „Hinter uns haben wir Rückbürgschaften vom Land Mecklenburg-Vorpommern und des Bundes von 70% des Kreditvolumens. Das ist geübte Praxis in allen Bundesländern, wobei im Westen 65% üblich sind.“

Zwar sind Kapitalbeteiligungen von Kapitalbeteiligungsgesellschaften teurer als Förderdarlehen, sie fungieren aber als eine wichtige Finanzierungsquelle bei innovativen Vorhaben. Oft wird durch die zusätzliche Sicherheit die Restfinanzierung durch Darlehen erleichtert.

Johannes Löning
„Uns allen liegt das Wohl unseres Bundeslandes enorm am Herzen.“ Johannes LöningGeschäftsführer

„Wir beteiligen uns in der Regel mit stillen Beteiligungen sowohl an jungen wie auch an etablierten Unternehmen“, erläutert Johannes Löning. „Bilanziell stellen diese Beteiligungen wirtschaftliches Eigenkapital dar und tragen damit zu einer besseren Eigenkapitalquote bei.“

Kapital für Projekte 

Auf diese Weise ist eine erhebliche Menge Kapital in die Wirtschaft des Bundeslandes geflossen. Allein im vergangenen Jahr hat die BMV ein Neugeschäft im Wert von 65 Millionen EUR generiert.

„Seit Beginn unserer Geschäftstätigkeit haben wir über 6.700 Bürgschaften und Garantien für Finanzierungsmittel mit einem Volumen von rund 1,4 Milliarden EUR übernommen“, berichtet Johannes Löning. „Wir haben Hunderte von Beteiligungen mit einem Volumen von fast 190 Millionen EUR bewilligt. Dadurch leisten wir unseren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns.“ Dabei arbeitet die Firma eng mit der IHK und den Handwerkskammern and zahlreichen Projekten zur Wirtschaftsförderung zusammen.

Ein neutraler Vermittler 

Zurzeit ist ein akutes Thema die Unternehmensnachfolge. In aktuellen Studien wurde ermittelt, dass 27.000 Unternehmen in nächster Zukunft einen Nachfolger benötigen. „Das ist im Osten problematischer als im Westen, da das Thema weitestgehend noch nicht etabliert ist“, erläutert Johannes Löning. „Daher haben wir vor 2,5 Jahren eine Initiative begonnen, um Nachfolger für Unternehmen zu finden. Wir unterstützen hier beide Seiten als Vermittler und Berater.“

Dafür stellt die Firma auf ihrer Webseite ein selbstentwickeltes Tool zur Verfügung, mit denen ein für beide Seiten fairer Unternehmenswert ermittelt werden kann. So wird für mehr Sicherheit und Transparenz bei den Verhandlungen gesorgt.

Johannes Löning
„Wir sind ein zuverlässiger Partner des Mittelstands in Mecklenburg Vorpommern.“ Johannes LöningGeschäftsführer

„Diese Initiative ist für die Unternehmen im Land enorm wichtig“, meint Johannes Löning. „Wir sehen unsere Rolle als neutrale Scharnierfunktion.“

In vielen Branchen stark 

Im Fokus steht auch ist die Digitalisierung. Für diesen Bereich ist gerade der Risikokapitalfond für innovative KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) aufgelegt worden. „Wir benötigen mehr Ressourcen mit unterschiedlichen Fachgebieten, da wir immer genau verstehen müssen, welche Technologien neu entwickelt werden“, offenbart Johannes Löning. „Nur so können wir eine korrekte Risikobewertung für die Vergabe der Bürgschaften durchführen.“

Er weist ausdrücklich darauf hin, dass Mecklenburg-Vorpommern nicht nur vom Tourismus abhängig ist. „Wir sind auch in anderen Branchen stark“, betont er. „Das herauszustellen, hier einen Beitrag zu leisten, das ist ein Antrieb für die ganze Mannschaft. Aktuell sind hier im Lande noch viele Menschen, die nach Hamburg, Lüneburg und allgemein zum Westen pendeln. Unser neues Motto soll sein: ‘Mecklenburg-Vorpommern, ein Land zum Leben und zum Arbeiten’.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Spannendes aus der Region Schwerin

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Interview mit David Fousert, CEO der Royal Avebe

Kraft aus der Knolle – lokal und fleischlos

Seit Jahrzehnten ist Kartoffelstärke ein universeller Baustein des Lebens und in unterschiedlichsten Produkten und Anwendungen zu finden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen erlebt das Produkt zurzeit einen…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Corona-Hilfe muss aus Sicht des Mittelstandes nachgebessert werden

Interview vom Mai 2020 mit Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft und der Europäischen Vereinigung der Verbände kleiner und mittlerer Unternehmen - verstorben am 31.Oktober 2020

Die Corona-Hilfe muss aus Sicht des Mittelstandes nachgebessert werden

Zu Beginn der Corona-Krise versprach der Bund schnelle und unbürokratische Hilfe für die Wirtschaft. Inzwischen sind erste Hilfen angekommen – hauptsächlich bei Großunternehmen. Beim Mittelstand dagegen, dem vielbeschworenen Rückgrat der…

Wirtschaftsskandale? Dahinter steckt Kalkül!

Interview mit Prof. Dr. Thomas Beschorner

Wirtschaftsskandale? Dahinter steckt Kalkül!

„In schwindelerregender Gesellschaft“ lautet der Titel des aktuellen Buches von Prof. Dr. Thomas Beschorner. Dabei ist der Schwindel in seiner doppelten Bedeutung zu sehen. Wirtschaftsforum sprach mit dem Autor über…

Finanzpartner für den deutschen Mittelstand

Interview mit Carl-Jan Frhr. v. d. Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance GmbH

Finanzpartner für den deutschen Mittelstand

Krisen erfordern alternative Lösungen. Die Coronapandemie und die aktuelle Wirtschaftslage rund um den Ukrainekrieg stellen gerade mittelständische Unternehmen vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Häufig können diese von den traditionellen Finanzinstituten aufgrund…

TOP