Spezialisiert auf die ganz dicken Dinger

Interview

Der Ärger von Werner Goll, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Max Goll GmbH, ist gut nachzuvollziehen. Schließlich handelt es sich bei dem fast 50 Jahre bestehenden Betrieb um ein Familienunternehmen, von dessen vier Gesellschaftern drei Brüder sind. Den Schwerpunkt der Aktivitäten bilden die internationalen Schwerlast- und Spezialtransporte sowie das Kranengineering. Die Max Goll GmbH hat sich in einer Nische etabliert.

„Dort sind wir besonders gut, wenn es schwierig wird, sei es logistisch oder besonders hoch, breit oder schwer – hier entwickeln wir komplette Konzepte“, betont Werner Goll. „In unserem Metier sind Sachverstand und Erfahrung gefragt.“ So sind bei Transporten von Gütern mit mehr als 180 t auch Binnenschiffe im Einsatz, da solche Gewichte nicht mehr auf der Straße transportiert werden dürfen. Max Goll übernimmt dann den Transport zum Schiff und vom Schiff zum Bestimmungsort.

„In unserem Metier sind Sachverstand und Erfahrung gefragt.“ Werner Goll

Spitzen-Umsatz

Obwohl Max Goll kein eigenes Kranequipment mehr vorhält, wird Kranengineering weiter angeboten. „Hier geht es oft um niedrige und enge Verhältnisse oder niedrige Hallen, wo Kranausleger nicht gut zu nutzen sind“, erklärt der Geschäftsführer. „Hier entwickeln wir eine Studie, um die Kranarbeit abwickeln zu können.“

Die Kunden des nach ISO 9001:2008 zertifizierten Unternehmens stammen vorwiegend aus den Branchen Maschinen- und Großanlagenbau. Häufig sind es auch Brückenteile. Da oft ganze Straßenzüge gesperrt werden müssen, sind die Transporte meistens nachts. Von den 36 Mitarbeitern sind 22 als Fahrer oder Werkstattpersonal im praktischen Einsatz. Die übrigen Beschäftigten arbeiten kaufmännisch, in Disposition, Verkauf oder in der Geschäftsleitung. Der Jahresumsatz liegt bei 11,6 Millionen EUR – ein Spitzenwert in der bisherigen Geschichte des Unternehmens.

Bestens bekannt

Etwa 30% des Umsatzes erzielt Max Goll durch grenzüberschreitende Exporte ins Ausland. Angesichts der speziellen Nische, in der das Unternehmen tätig ist, kommen viele Aufträge durch Empfehlungen. Außerdem ist die Firma in der Region und darüber hinaus ein Begriff. Werner Goll: „Da, wo man uns braucht, sind wir bestens bekannt.“

In der Liga der Schwer- und Großtransporte spielt das Unternehmen bundesweit unter den ersten Zehn. Die Erfahrung der langjährigen Mitarbeiter ist eine der Stärken von Max Goll. Nicht minder wichtig sind die ständige Modernisierung des Fuhrparks sowie der Transporttechnik. Ein unbedingtes Muss ist außerdem die Zuverlässigkeit. Werner Goll möchte den Betrieb in seiner jetzigen Form weiter führen, gegebenenfalls ausbauen und anschließend an die nachfolgende Generation weitergeben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP