Feldversuche mit Magnet

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Ulrich, Geschäftsführer der MAGNET-PHYSIK Dr. Steingroever GmbH

Geschäftsführer Peter Ulrich hat mit seiner Frau Ana auch gleich ein Unternehmen geheiratet: Ihr Vater Dietrich gründete den Betrieb 1976 gemeinsam mit seinem Vater Dr. Erich Steingroever. Ihr Fokus lag seinerzeit auf der magnetischen Messtechnik.

Gemeinsam mit seiner Frau stieg der Diplom-Ingenieur vor zwölf Jahren ins Unternehmen ein. Heute bilden beide die Geschäftsführung. Ein großer Teil der Kunden sind Hersteller von elektrischer Antriebstechnik, daher hat er elektrische Energietechnik studiert und sich auf Antriebstechnik spezialisiert.

„Wir bedienen eine absolute Nische, die aber wichtig ist für alle Kunden, die im Massenproduktionsbereich Permanentmagnete magnetisieren wollen. Die Magnete werden erst nachträglich mit unserer Magnetspule, die ein Magnetfeld erzeugt, magnetisiert. Dies ermöglicht eine völlig kraftfreie Montage“, erklärt Peter Ulrich.

Die Messtechnik bildet das zweite Geschäftsfeld. „Seit 2001 haben wir ein akkreditiertes Kalibrierlabor. Damit sind wir das einzige private Unternehmen in Deutschland, wenn nicht gar europaweit, das von einer nationalen Behörde für den für uns gültigen Akkreditierungsbereich eine Akkreditierung bekommen hat.“

Wissen, was geht 

Gefragt sind die Leistungen von MAGNET-PHYSIK überall dort, wo elektrische in mechanische Energie umgewandelt werden muss, zum Beispiel im Bereich regenerativer Energien. Die Produkte werden ausschließlich entsprechend den Kundenanforderungen gefertigt.

Peter Ulrich
„Technische Lösungen werden oft aufgrund von Halbwissen verworfen, weil man glaubt, es funktioniert nicht.“ Peter UlrichGeschäftsführer

Ein großes Anliegen ist Peter Ulrich die Wissensverbreitung auf dem Gebiet der Magnettechnik. „Der Wissenstransfer ist bisher noch sehr dünn. Wir arbeiten auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau, auch in Zusammenarbeit mit der TH in Köln, und betreiben ein ausgefeiltes Wissensmanagement. Dazu gehört auch unser Engagement als Förderer des ‘Deutschland Stipendiums’. Ich selbst halte viele Vorträge und Schulungen. Technische Lösungen werden oft aufgrund von Halbwissen verworfen, weil man glaubt, es funktioniert nicht. Junge Entscheider sollten deshalb informiert werden, was möglich ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Köln

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP