Heizprofi und Kundenkümmerer

Interview mit Sascha Stecken Geschäftsführer der Locher Haustechnik GmbH

Die Auftragsbücher von Handwerksbetrieben wie Locher sind voll. Seit Jahren boomt es am Bau; auch Corona hat diesen Trend nicht gestoppt. Mit dem akuten Fachkräftemangel und Materialengpässen stehen viele Betriebe dennoch vor großen Herausforderungen. „Wir blicken jedem Tag mit Spannung entgegen“, sagt Geschäftsführer Sascha Stecken. „Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise bringen täglich neue Herausforderungen mit sich. Kunden sind verunsichert und wenden sich an uns; für sie sind wir der erste Ansprechpartner, nicht die Politiker in Berlin, die die weitreichenden Entscheidungen treffen.“

Die Mischung macht‘s

Locher baut auf lange Erfahrung und fundiertes Know-how, um sich diesen Aufgaben zu stellen. Der Betrieb für Heizung, Sanitär und Lüftung wurde 1990 von Harald Locher gegründet, der ihn Schritt für Schritt erweiterte. Vor zehn Jahren stieg Sascha Stecken als Geschäftsführender Gesellschafter ein. „Harald Locher und ich bilden ein gutes Geschäftsführer-Team, da wir uns perfekt ergänzen“, sagt er. „Wir gehören zwei unterschiedlichen Generationen an, haben in bestimmten Themenbereichen verschiedene Auffassungen, bremsen uns gegenseitig aus und inspirieren uns. Diese gute Mischung kommt dem Unternehmen zugute.“

Locher startete mit drei Mitarbeitern, heute sind es 45, der Umsatz liegt bei sieben Millionen EUR. „Von der Größe her sind wir in der Region führend“, so Sascha Stecken. „Das gilt auch für Innovationen. Wir haben vor zwei Jahren neu gebaut, um die Zukunft einzuläuten und uns modern aufzustellen.“

Nah am Kunden, schnell beim Kunden

Locher ist tief mit der Region verwurzelt und arbeitet im Umkreis von 20 km rund um Erbach. „Wir sind in einer sehr ländlichen Gegend ansässig, in der Einfamilienhäuser mit mehr als 70% das Bild bestimmen“, erklärt Sascha Stecken. „Damit haben die meisten Häuser einen Gasbrenner oder Ölkessel im Keller; Infrastrukturen mit Fern- oder Nahwärmenetzen, wie sie in Großstädten Standard sind, gibt es hier nicht. Damit hat das Thema Energie hier eine noch größere Komplexität.“ Locher steht Kunden für Produkte und Lösungen rund um die Bereiche Heizung, Sanitär und Lüftung zur Seite. 60% sind Privatkunden, etwa 30% Hausverwaltungen; zudem arbeitet man eng mit Architekten zusammen.

Sanierungen im Mittelpunkt

Heiz- und Sanitärlösungen bilden heute die Schwerpunkte des Portfolios, während die Lüftungstechnik eher ein Randbereich ist. Im Segment Heizen geht es vor allem darum, mit möglichst wenig Energieaufwand eine möglichst große Behaglichkeit zu schaffen. Dafür bietet Locher individuelle Heizsysteme, traditionelle wie Gas- oder Ölheizungen, aber auch regenerative Lösungen. Momentan gefragt sind Wärmepumpen und Solarsysteme; geliefert werden können sie erst in einigen Monaten.

„Selbst wenn wir entsprechende Produkte parat hätten, könnten wir sie nicht einbauen“, sagt Sascha Stecken „Dafür fehlt einfach das Personal, vor allem Monteure und Nachwuchskräfte.“ Neben den alternativen Energien sind Sanierungen ein großes Thema. „Der Sanierungsmarkt hat schon lange eine dominierende Rolle“, so Sascha Stecken. „Jetzt hat sich die Anfrage vervielfacht. Zum einen, weil es staatliche Förderungen gibt, zum anderen, weil immer mehr Verbraucher sich mit der Idee beschäftigen, heizungstechnisch autark werden zu wollen. Momentan gehen wir davon aus, dass der Sanierungsmarkt auch bis in das Jahr 2024 hinein für uns der wichtigste Markt sein wird.“

Im Bereich Sanitär sieht es ähnlich aus. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Verbraucher vermehrt in ihr Eigenheim investieren und zum Beispiel Bäder sanieren lassen. Ein großes Thema ist die Barrierefreiheit; wir bieten hier Lösungen aus einer Hand, Badsanierungen von A bis Z mit allen Gewerken. Für die Kunden wird ein Sanierungsprojekt so deutlich vereinfacht.“ Auch bei Lüftungssystemen überzeugt Locher mit ganzheitlichen Lösungen. Zentraler Bestandteil ist immer eine offene und ehrliche Beratung. „Wir verkaufen nicht, wir erarbeiten Lösungen“, unterstreicht Sascha Stecken. „Genau deshalb werden wir weiterempfohlen.“

Handwerk hat goldenen Boden

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbunden Schwierigkeiten lassen Locher vorsichtig optimistisch in die nahe Zukunft blicken. Kunden zufriedenzustellen und ihnen erklären, dass man auch 2023 für sie da ist, Fachkräfte finden und gesund in das neue Jahr starten, sind erklärte Ziele. „Wir hoffen, mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr 2023 zu starten“, so Sascha Stecken. „Auch künftig werden wir an unseren Werten festhalten, bodenständig bleiben, nicht jeden Trend mitmachen und die Nähe zu den Kunden sicherstellen. Zudem hoffen wir, dass das Handwerk für Nachwuchskräfte wieder an Attraktivität gewinnen wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TOP