Dem Klima zuliebe - umweltfreundliche Anlagen

Interview mit Harald Wimmer, Marketingleiter LK Metallwaren GmbH

„Wir konzentrieren uns auf die Bereiche Schallschutz, Wasseraufbereitung, Prozesstechnik und Hallenheizung“, erklärt Marketingleiter Harald Wimmer die Kernkompetenzen des Unternehmens.

Individuelle Lösungen

„Dabei ist die Hallenheizung unser wichtigster Bereich“, so der Marketingleiter weiter. „Hier sind wir innovativ und individuell aufgestellt. Wir sind in der Lage, unsere Lösungen auf die Bedürfnisse des Kunden maßzuschneidern.“

Erst jüngst hat LK Metallwaren für ein Unternehmen mit dem weltweit größten Fräszentrum, in dem unter anderem Getrieberäder für Windkraftanlagen bearbeitet werden, mit zwei LK Warmlufterzeugern RBW mit Brennwerttechnik ausgestattet. „Die Herausforderung war hier, dass der Temperaturunterschied vom Dach bis zum Boden nicht höher sein durfte als maximal zwei Grad“, so Harald Wimmer. „Wir haben dazu einen speziellen Verteilerkopf entwickelt, einen Thermovent-Mischluftverteiler, der über Ventilatoren das Temperaturpolster mitnimmt und in den Heizungsstrom miteinbezieht. Über diese Lösung waren wir in der Lage, den Temperaturunterschied auf 1,5 Grad zu reduzieren.“

Im Bereich des Schallschutzes konzentriert sich LK Metallwaren vor allem auf Drahtziehmaschinen. Durch das Ineinanderflechten von Metalldrähten entsteht eine signifikante Lautstärke. LK Metallwaren ist in der Lage, den Lautstärkepegel auf 70 bis 80 dBA zu reduzieren, sodass sich die Mitarbeiter an den Maschinen in normaler Lautstärke unterhalten können.

Mit seinen Lösungen für die Wasseraufbereitung ist das Unternehmen vor allem bei Automobilzulieferern gefragt. „Das erzeugte Prozessabwasser muss gereinigt werden“, so Harald Wimmer. „Die Politik gibt hier immer strengere Regeln vor, zum Beispiel in welchem Reinheitsgrad das Wasser eingeleitet werden darf. Hier können wir helfen. Darüber hinaus bieten wir auch einen Komplettservice rund um die Uhr für die Anlagen.“

In der Prozesstechnik konzentriert sich LK Metallwaren vor allem auf Lösungen für Lackierungen und Trocknungen, beliefert namhafte Hersteller von Pulverbeschichtungs- und Lackieranlagen mit Zu- und Abluftanlagen. Luftfilter mit drei Stufen komplettieren das Portfolio von LK Metallwaren. Die Filter sind erhältlich in den Stufen Staub, als Aktivkohlefilter und als H14-Filter, die zu 99,995% Viren und Bakterien aus der Luft herausfiltern.

Harald Wimmer
„Wir möchten in einigen Jahren CO2-neutral sein.“ Harald WimmerMarketingleiter

Führend in der Prozesstechnik

„Wir sind in der Prozesstechnik ganz vorne am Markt und auch in den Segmenten Wasseraufbereitung, Hallenheizung und Schallschutz bewegen wir uns im oberen Drittel des Marktes“, erklärt Harald Wimmer die Marktposition des Unternehmens. „Wir haben Kunden aus den unterschiedlichsten Industriesegmenten, zum Beispiel aus dem Automobilbereich oder der Zerspanung, haben aber auch schon Event- und Messehallen bestückt. Dabei arbeiten wir für Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen, für kleine Kfz-Werkstätten ebenso wie für Konzerne.“

LK Metallwaren ist europaweit aufgestellt, besonders stark in der DACH-Region. In den nächsten Jahren will man die internationale Marktpräsenz konsequent ausbauen. „Die Kunden bekommen bei uns genau die Systeme, die sie brauchen und keine Lösungen von der Stange“, erklärt Harald Wimmer den Erfolg des Unternehmens. „Dies ist unser großer Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die in den meisten Fällen nur Standardlösungen anbieten können.“ LK Metallwaren bildet selbst Facharbeiter aus und verfügt über fundiertes Know-how.

Sicherheit und Sozialleistungen

Das Unternehmen investiert viel in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter und setzt auf modernste Technologien. So betreibt man seit 2019 ein vollautomatisches Schwenk-Biegezentrum. „Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter unter optimalen Voraussetzungen arbeiten können und sich bei uns wohlfühlen“, so Harald Wimmer. „Deshalb legen wir großen Wert auf Sicherheit und bieten gute Sozialleistungen.“

In den kommenden Monaten wird LK Metallwaren die Warmlufterzeuger RBW sowie die Lüftungsanlage REKU mit Wärmepumpen kombinieren. Darüber hinaus sind die Weiterentwicklung der Brennkammern sowie der Hallenheizungen mit EC-Motoren ein wichtiges Thema, um konform mit dem ERP und den Klimaschutzgesetz zu sein.

CO2-Neutralität

Die Vision von LK Metallwaren steht: „Wir möchten in einigen Jahren CO2-neutral sein und unsere Anlagen mit Wasserstoff betreiben“, so Harald Wimmer. „Wir hoffen, dass die Politik sich stärker bewegt und die Industrie noch mehr auf Prozesswärme eingeht. Insgesamt blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Roth

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP