Technologie, Service und gute Preise

Interview

"Vor der Krise haben wir jedes Jahr sogar zwischen 20 und 30% Wachstum generieren können", erklärt er. "Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden ganz genau, liefern schnell aus und bieten Support vor Ort. Nicht zuletzt haben wir günstigere Preise als unsere europäischen Wettbewerber."

Ein beispielloses Produktprogramm

Neben Diagnosegeräten, Prüf- und Messgeräten zählen Achsmessgeräte, Klimaservicegeräte, Hebebühnen und Radtechnik sowie Infrarot-Trockner und Werkzeuge zum Angebot von LAUNCH Europe. Darüber hinaus übernimmt der Werkstattspezialist auch Wartungs- und Reparaturaufgaben sowie Reinigungstätigkeiten.

Alle Produkte, die LAUNCH Europe vertreibt, werden in den eigenen Produktionsstätten des Mutterunternehmens in Shenzhen, dem Wirtschaftszentrum im Südosten Chinas, mit modernsten Geräten und Maschinen hergestellt.

„Wir werden in Zukunft noch mehr lokale Produkte entwickeln.“ Eric Xue

Insgesamt verließen bereits rund 180.000 Diagnosegeräte der Serie X-431 die Fabrik in China. LAUNCH verfügt über Asiens größte Produktionsanlage für Hebebühnen und produziert jährlich ungefähr 50.000 Hebebühnen im Werk in Shanghai.

Wachstum in Westeuropa

Im Jahr 1992 gegründet hat die LAUNCH Gruppe Niederlassungen und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter weltweit. Die Tochtergesellschaft LAUNCH Europe wurde 2003 gegründet und ist zuständig für die Vermarktung und den Vertrieb der Produkte in ganz Europa. Hier sind Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich wichtige Märkte.

"Unsere Kunden sind vor allem Kfz-Werkstätten, DIY-Geschäfte, große Einkaufszentralen und Ersatzteile-Händler", so Eric Xue. "Wir beliefern auch die Händler der KFZ-Werkstätten, die zum Teil mehrere hundert Shops unter dem gleichen Brand haben, wie zum Beispiel Pitstop und Euromaster."

Der Geschäftsführer sieht noch viel Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre. "Wir werden vor allem unsere westeuropäischen Märkte, in denen wir bereits vertreten sind, weiterentwickeln", erklärt er. "Um uns bekannter zu machen und unsere Neuheiten zu präsentieren, stellen wir jedes Jahr auf internationalen Fachmessen wie zum Beispiel der Automechanika in Frankfurt, der Equipauto in Frankreich und anderen Veranstaltungen aus. Von der Produktseite her werden wir die Bereiche Software und Elektronik forcieren. Wir wollen unser Produktangebot grundsätzlich erweitern und vor allem mehr lokale Produkte entwickeln."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP