Am besten früh mit ins Boot

Interview mit Frank Weiss, Geschäftsführer der LACROIX Electronics GmbH

„Wir verkaufen keine Produkte, sondern eine Leistung“, erklärt Frank Weiss, Geschäftsführer der LACROIX Electronics GmbH. „Unsere Kompetenz ist es, elektronische Bauteile herzustellen.“ Dabei sieht er das Unternehmen nicht als Massenhersteller. Es konzentriert sich eher auf kleine Losgrößen, die aber oft sehr komplex sind. „Wir können eine Fertigung auch von anderen Fertigungsdienstleistern übernehmen“, ergänzt der Geschäftsführer. „Das ist aber nicht der Fokus unseres Geschäfts. Lieber übernehmen wir direkt von Herstellern deren Fertigung und industrialisieren diese optimal.“

LACROIX übernimmt auch die Produktion für Unternehmen ohne eigene Fertigungskapazitäten. „Unsere Königsdisziplin ist es aber, Vorstellungen anderer fertig zu entwickeln und dann in die Produktion zu übernehmen“, sagt Frank Weiss. „Grundsätzlich ist es gut, wenn wir so früh wie möglich mit im Boot sind. Dann können wir unsere Stärken im Projektmanagement und der Industrialisierung voll ausspielen.“

International präsent

Das früher zu Rheinmetall gehörende Unternehmen ist seit 2008 Teil der französischen LACROIXGruppe. „Der Bereich ‘Lacroix Electronics’ ist der größte Teil der Gruppe und macht rund 70% des gesamten Geschäfts aus“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

130 Beschäftigte sind in dem Unternehmen mit Sitz in Willich tätig. Neben Willich gibt es weitere Standorte in Frankreich, Polen und Tunesien. Der Jahresumsatz liegt zwischen 25 und 30 Millionen EUR. Der Gesamtkonzern liegt in Europa auf Platz 7 bis 8 der Branche und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – ausschließlich organisch.

Stetige Innovationen

Der eigene Vertrieb kümmert sich um die Bestandskunden, betreibt aber auch die aktive Akquise neuer Aufträge. Darüber hinaus ist LACROIX regelmäßig auf Messen vertreten und will dabei in den kommenden Jahren verstärkt regional präsent sein. Zudem wird einmal jährlich ein Tag der offenen Tür für Kunden und Partner veranstaltet.

Die Nähe zu den Kunden sowie die klare Fokussierung auf deren Wünsche sind für Frank Weiss wesentliche Garanten des Erfolgs: „Wir streben in den Bereichen Service, Qualität, Flexibilität und Innovation eine führende Rolle am Markt an.“

Frank Weiss, Geschäftsführer der LACROIX Electronics GmbH
„Am stärksten sind wir in der Übernahme von Konzepten und in der Industrialisierung.“ Frank WeissGeschäftsführer

Wichtige Brain Power

„Wir sind nicht nur Fertigungsdienstleister, sondern können ein Projekt auch managen“, hebt der Geschäftsführer hervor. „Dabei übernehmen wir bei Bedarf auch Peripherieleistungen.“ Unerlässlich für den Erfolg sind die Mitarbeiter. „Wir leisten uns Brain Power“, versichert Frank Weiss. Dabei verweist der Geschäftsführer auf die Möglichkeiten innerhalb der LACROIX-Gruppe: „Unser Arbeitsfeld ist sehr interessant ebenso wie unsere Arbeitsplätze. Bei uns kann man in der Gruppe auch international tätig sein. Wir haben Erfahrung auf vielen Ebenen: Produktion, Entwicklung und Projektmanagement.“

Um Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu interessieren, unterstützt LACROIX auch Diplomarbeiten. Außerdem will Frank Weiss die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen weiter intensivieren.

Unabhängig bleiben

LACROIX Electronics will in den nächsten Jahren weiter wachsen. Dabei legt das in Familienbesitz befindliche Unternehmen großen Wert darauf, seine Unabhängigkeit zu behalten. „Mittelfristig haben wir große Ziele“, verrät Frank Weiss. „Eines davon ist die Internationalisierung. Wir wollen über den dominierenden europäischen Markt hinaus stärker Fuß fassen.“

Weiter stehen Lösungen, die Industrie 4.0 unterstützen, ebenso auf der Agenda wie attraktive Angebote für die Mitarbeiter, um diese an LACROIX zu binden. „Wir werden in Wissen und Technologien investieren“, so der Geschäftsführer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP