Spitzenleistung für Lebensqualität

Interview mit Matthias Krieger, Geschäftsführende Gesellschafter der Krieger + Schramm GmbH & Co. KG

„Im Bereich des Wohngesunden Bauens sind wir eine Benchmark“, erklärt Matthias Krieger. „Unsere Kunden sollen in einem gesunden Umfeld leben.“

Auch im Bereich Sicherheit setzt Krieger + Schramm Maßstäbe. Gemeinsam mit der Polizei hat das Unternehmen ein ganzheitliches, zertifiziertes Sicherheitskonzept erarbeitet. Mit Fokus auf den hochwertigen Wohnungsbau für Eigennutzer deckt Krieger + Schramm die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Rohbau und das schlüsselfertige Bauen bis hin zum Vertrieb der einzelnen Vorhaben ab.

Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen zahlreiche Renommeeprojekte wie zum Beispiel ein Mehrfamilienhaus am Rietberg in Frankfurt, das über einen mehrstufigen Architektenwettbewerb gestaltet wurde sowie die ehemalige JVA in Frankfurt Höchst, die das Unternehmen gekauft, abgerissen und aktuell zu einem Objekt mit 107 Wohnungen umbaut. Der erste Bauabschnitt ist bereits realisiert.Der zweite Abschnitt soll im nächsten Jahr übergeben werden.

Die 7-Jahres-Strategie 

„Meine Strategie ist es, alle sieben Jahre unsere Präsenz in der Gesellschaft zu verdoppeln, indem wir unseren Umsatz, unsere Mitarbeiterzahl und unsere Sponsoring-Aktivitäten verdoppeln“, erklärt Matthias Krieger sein Vorgehen. „Dabei betrachte ich mich selbst als die treibende Kraft für das Unternehmen. Ich treibe die Firma zu Spitzenleistungen und begeistere unser Team – Führungskräfte ebenso wie unsere Mitarbeiter. Alle unsere Angestellten werden am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Uns ist es wichtig, dass unsere Leute über den Tellerrand hinausschauen. Wir haben ein Regelwerk aus Leit- und Teamregeln. Innerhalb derer kann sich jeder austoben. Wir haben eine Vertrauenskultur, die es auch erlaubt, Fehler zu machen. Fehler sind Chancen. Ich selbst lebe diese Kultur und möchte als Vorbild dienen.“

Die Strategie von Matthias Krieger geht auf. Mit 100 Mitarbeitern erwirtschaftet Krieger + Schramm einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen EUR. Darüber hinaus belegen zahlreiche Preise, wie zum Beispiel von der TU München als bestes Bauunternehmen, oder der Thüringer Staatspreis für Beste Qualität den Erfolg.

Zudem wurde Krieger + Schramm als Bester Arbeitgeber Deutschlands und als Deutschlands Ausbildungs-Ass ausgezeichnet. Um sein Wissen weiterzugeben, hat Matthias Krieger bereits eigene Lehr-DVDs produziert, mit denen die Mitarbeiter von Krieger + Schramm zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel ‘Exzellent verkaufen’ oder Empfehlungsmarketing, geschult werden.

Diese Lehrmittel stehen auch anderen Branchen und Unternehmen zur Verfügung. Die Erlöse aus den Einnahmen gehen an die Dagmar und Matthias Krieger Stiftung, die zur Förderung der Benchmark nachhaltigen Bauens gegründet wurde.

Gemäß seiner 7-Jahres-Strategie will Matthias Krieger 2025 eine Umsatzgröße von 100 Millionen EUR Umsatz erreicht haben. „Das ist unser Ziel, also werden wir diese Größe auch realisieren“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir werden uns vor allem in den Bereichen weiterentwickeln, in denen wir bereits Expertenstatus haben. Eines unserer aktuellen Forschungsprojekte konnten wir gerade abschließen. Vor drei Jahren haben wir Dynahaus gegründet. Dies ist ein Energiespeicher-Haus in München, das auch nachts Sonnenkraft liefert. Es verfügt über mehrere Speichersysteme und ist fast autark. In den vergangenen Jahren hat eine Testfamilie in dem Haus gewohnt und es war thermisch komplett kontrolliert. Uns liegen jetzt die Auswertungen vor und wir können schon sagen, dass das Haus sogar ein leichtes Plus erwirtschaftet hat. Es wurden 2% mehr Strom produziert, als die Familie verbraucht hat. Wir haben hier sehr erfolgreich auch die Elektro-Mobilität eingebaut, selbstverständlich ausschließlich auf der Basis von Bio-Strom.“

Der dynamische Unternehmer wird mit seinem Team sicherlich auch in Zukunft wegweisende Konzepte entwickeln. Stillstehen kommt für den ehemaligen Hochleistungssportler nicht in Frage. „Als Unternehmer diene ich dem Unternehmen“, erklärt er. „Ich werde die Firma mein Leben lang begleiten. Selbstverständlich werde ich aber das operative Geschäft irgendwann an Nachfolger übergeben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichsfeld

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP