Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Anfang Februar präsentierte KONE seine neue Aufzugklasse DX, mit der das Unternehmen die Vernetzung von Gebäuden und Nutzern vorantreibt.

DX setzt Massstäbe

Die integrierte Konnektivität der DX-Aufzugklasse ist eine Weltpremiere, mit der KONE wieder einmal eine internationale Benchmark setzt. DX steht dabei für ‘Digital Experience’. Die DX-Aufzüge sind serienmäßig an die cloudbasierte digitale Plattform von KONE angebunden und stellen so verschiedene smarte Services für viele Nutzer zur Verfügung. Hierzu ist KONE in Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Amazon, BlindSquare, Robotise und Soundtrack Your Brand engagiert.

„Unser Ziel ist es, die Aufzüge mit den Gebäuden, den Betreibern, Dienstleistern und auch Nutzern voll zu vernetzen“, erklärt Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG in Österreich. „Mit der DX-Klasse haben wir faktisch unbegrenzte Möglichkeiten geschaffen, Gebäude, aber darüber hinaus auch ganze Stadtviertel wirtschaftlicher und nachhaltiger zu betreiben.“

Das wichtigste Highlight der neuen DX-Klasse ist die integrierte Konnektivität der Aufzüge. Durch eine serienmäßige Anbindung an die digitale KONE-Plattform und ihre sichere offene Schnittstelle lassen sich DX-Aufzüge mit verschiedensten Geräten und Anwendungen einfach verbinden. Dazu können unter anderem Service- und Lieferroboter in Hotels, Pflegeeinrichtungen und Industrie gehören, Sprachassistenten, Indoor-Navigationssysteme, Gebäude-Apps oder sogar komplette gebäudetechnische Systeme.

Wir möchten Gebäude, Betreiber und Nutzer voll vernetzen. Christian WukovitsVorstand Österreich
Christian Wukovits

Auch elektrische Türen und Tore können mit der DX-Klasse sowie mit den nachgerüsteten Aufzügen kommunizieren. „Wenn zum Beispiel Bewohner über Alexa den Aufzug rufen oder den Sprachassistenten bitten, einem Besucher die Haustür zu öffnen und ihm gleich den Aufzug ins Erdgeschoss zu schicken, dann ist das für die Menschen eine völlig neue Erfahrung bei ihrem Weg durch das Gebäude“, erläutert der Vorstand.

Steigerung des Gebäudewertes

Nachhaltigkeit bedeutet für KONE digitale Services wie Aufzugsmusik nach Wunsch, der Aufzugruf über Alexa, cloudbasierte Infoscreens für den Aufzug, das Foyer und den Flur und der KONE Magic Mirror. Der KONE Magic Mirror ist hier ein ganz besonderes Highlight: Mit spektakulären optischen Effekten verwandelt er die verspiegelte Kabinenwand zum virtuellen Fenster oder zum randlos integrierten digitalen Infobildschirm, den die Betreiber mit Bildern und Videos bespielen können.

„Unsere Lösungen machen die Gebäudenutzung für die Eigentümer und auch die Mieter attraktiver und steigern den Wert der Gebäude über ihre gesamte Lebensdauer hinweg“, so Christian Wukovits. Spezielle Funktionalitäten für die Gastronomie sind in Planung. KONE arbeitet mit dem Münchner Start-up Robotise an der Integration des Serviceroboters Jeeves in die digitale Plattform. So kann Jeeves die Hotelaufzüge nutzen, um den Gästen Zahnbürsten, Taschentücher oder Getränke für die Minibar aufs Zimmer zu bringen. Auch eine Lösung für blinde Aufzuggäste wird zurzeit entwickelt.

„Durch die integrierte Konnektivität der DX-Aufzüge sind auch unsere Services sofort verfügbar – mit unserer Wartungslösung 24/7 Connect“, so Christian Wukovits.

Auch in den kommenden Jahren will das Unternehmen mit seinen Lösungen stark auf Digitalisierung setzen. „Der Markt ist im Wandel und wir werden nicht nur mit dem Wandel gehen, sondern ihn mitgestalten“, so Christian Wukovits. „Wir waren schon immer ein technikgetriebenes Unternehmen. In Zukunft wird es vor allem um Entwicklungen im Bereich der Elektronik gehen. Hieraus werden sich natürlich für unsere Mitarbeiter und insbesondere auch für unseren Vertrieb neue Herausforderungen ergeben. Denen werden wir uns mit Kompetenz und Engagement stellen. Die Ursprünge von KONE reichen zurück bis ins Jahr 1910 – eine solide Erfahrungs- und Wissensbasis, die es uns ermöglichen wird, uns immer wieder neu zu erfinden und Veränderungen mit innovativen Lösungen zu begegnen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP