Sicherheit mit Zertifikat

Interview mit Frank Huppertz, Division Manager und Prokurist der Kiwa Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Huppertz, die Wurzeln Ihres Unternehmens reichen bis in die 1950er-Jahre zurück.

Frank Huppertz: Ja, wir sind Teil eines niederländischen Konzerns, der 1948 gegründet wurde, um die Trinkwasserqualität der Niederlande sicherzustellen. Kiwa Deutschland gibt es seit 2004. Zu Beginn haben wir hauptsächlich Zertifizierungen für deutsche Firmen, die an den niederländischen Markt gehen wollten, durchgeführt.

Wirtschaftsforum: Und heute?

Frank Huppertz: Heute erbringen wir Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen in zahlreichen Branchen und helfen unseren Kunden so, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen. Das Spektrum reicht dabei international von Baustoffen und Gefahrstoffen bis zu Lebensmitteln und Medizinprodukten.

Wirtschaftsforum: Vor allem im Bereich Baustoffe nimmt Kiwa eine führende Rolle ein.

Frank Huppertz: Ja, das ist richtig. Auf diesem Gebiet sind wir in Deutschland Marktführer. Wenn ein Hersteller einen Baustoff auf den Markt bringen will, braucht er ein CE-Zeichen. Wir dürfen als sogenannter Notified Body im Auftrag der EU-Kommission solche Baustoffe prüfen und zertifizieren und das CE-Zeichen vergeben.

Wirtschaftsforum: Ein weiterer wichtiger Markt für Kiwa ist der Bereich Bio-Lebensmittel.

Frank Huppertz: Zu unserer Gruppe gehört die Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH, die zu den führenden Zertifizierungsinstituten im ökologischen Anbau gehört. Hier sehen wir großes Wachstumspotenzial, genau wie im Bausektor. In beiden Bereichen gibt es laufend neue Regulierungen, um die Sicherheit von Mensch und Umwelt noch weiter zu verbessern.

Wirtschaftsforum: Herr Huppertz, die Kiwa-Gruppe ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

Frank Huppertz: Ja, vor allem durch Zukäufe. Derzeit beschäftigen wir 4.500 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von 500 Millionen EUR. In Deutschland sind es 350 Beschäftigte, bei 35 Millionen EUR Umsatz.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den anhaltenden Erfolg zurück?

Frank Huppertz: Wir decken den gesamten Test-, Prüf- und Zertifizierungsbereich ab und bieten unseren Kunden eine One-stop-shop-Lösung an. Aufgrund unseres international aufgestellten Portfolios sind wir außerdem für viele Länder zugelassen und akkreditiert. Und gerade in Deutschland sind wir sehr nah am Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit Personal aus? Haben Sie Probleme, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden?

Frank Huppertz: Das ist zum Teil extrem schwierig. Um Mitarbeiter für uns zu begeistern und sie zu binden, legen wir großen Wert auf Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentfaltung, bieten Trainings- und Weiterbildungsprogramme an.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das laufende Jahr?

Frank Huppertz: Wir befinden uns mitten in einem Umwandlungsprozess hin zu einer Matrix-Organisation. Außerdem wollen wir verstärkt in verschiedenen Produktbereichen aktiv an den Markt gehen, über direkte Kundenansprache und Mailings. Wir wenden uns zum Beispiel auch an große Immobiliengesellschaften und bieten den Gebäudepass an.

Wirtschaftsforum: Und mittelfristig?

Frank Huppertz: Bis 2020 wollen wir den Umsatz verdoppeln. Dazu planen wir neben organischem Wachstum, also aktivem Vertrieb, auch Akquisitionen.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Huppertz. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und dass Sie Ihre ambitionierten Ziele erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Hamburg

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP