Waschen auf höchstem Niveau

Interview

IT Wash produziert Waschmaschinen unter eigener Marke, aber auch für Private Label, darunter Weltmarktfirmen sowie große Handelsketten und Depots.

Hybrid- und Elektromaschinen

Die Produkte der Eigenmarke IT Wash gliedern sich in zwei Bereiche und decken Trommelkapazitäten von 305 bis zu 10,5 kg mit Schleudertouren bis zu 1.600 Umdrehungen pro Minute ab. Die Hybridwaschmaschine, die unter anderem auch für Elektrolux gefertigt wird, arbeitet noch zum großen Teil halbautomatisch. Sie ist das Hauptprodukt des Unternehmens; sie hat IT Wash bekannt gemacht ist. Das Unternehmen ist der einzige europäische Anbieter von Hybridwaschmaschinen. Überwiegend werden diese allerdings in Wachstumsmärkte vertrieben.

Daneben umfasst das Produktprogramm elektronische Waschmaschinen mit LED-Technologie, die sich vor allem durch ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auszeichnen. In seiner Gesamtproduktionskapazität fertigt IT Wash heute rund 200.000 Einheiten jährlich.

Internationaler Kundenkreis

Renommierte Waschmaschinenhersteller sowie OEM-Lieferanten und große Warenhäuser zählen heute zum festen Kundenstamm von IT Wash.

Zwischen 70 und 75 Prozent aller Produkte werden heute exportiert, davon 15 bis 20 Prozent unter der Eigenmarke IT Wash. In Frankreich werden die Maschinen des Unternehmens unter eigenem Label angeboten, zusätzlich arbeitet man hier mit drei großen Depots.

Die wichtigsten Märkte für das Unternehmen sind aktuell Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und der Mittlere Osten. Die Vermarktung erfolgt hauptsächlich direkt, über persönliche Kontakte der Firmenleitung zu Herstellern von Waschmaschinen. Seine neuesten Produkt- und Komponentenentwicklungen stellt IT Wash regelmäßig auf internationalen Fachmessen, wie zum Beispiel der Domotechnica in Köln oder der IFA in Berlin, aus.

„Wir realisieren Wachstum über ständige Innovation.“ Elia Izzo

Innovative Komponenten und Features

„Um uns vom Wettbewerb zu unterscheiden, haben wir uns darauf spezialisiert, Waschmaschinen und ihre Komponenten mit Innovationen zu versehen. Über diese innovativen Features gelingt es uns, kontinuierliches Wachstum sicherzustellen. Darüber hinaus optimieren wir ständig unsere Fertigungsprozesse, um die Kosten möglichst niedrig zu halten. Dabei gehen wir allerdings keine Kompromisse bezüglich der Qualität ein. Selbstverständlich sind wir auch ISO 9001 zertifiziert. Im vergangenen Jahr haben wir ungefähr vier Millionen EUR in neue Anlagen und Ausstattung investiert. Da wir auf Innovation setzen, wird Forschung und Entwicklung bei uns natürlich groß geschrieben. Wir haben ein extra Büro mit zehn Ingenieuren, in dem unsere Technologie und Produktion kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Ursprünge im Formenbau

Die Geschichte von IT Wash reicht zurück bis ins Jahr 1974, als Elia Izzo und Ciro Tarallo im Elternhaus von Elia Izzo, in der Nähe von Neapel, begannen, Formen für den Spritzguss von Kunststoff-, Gummi- und Aluminiumteilen zu bauen. „Ich war schon immer von diesen Anlagen und ihren Arbeitsbewegungen, die sie in ihrer Funktion ausführen, fasziniert“, so Elia Izzo.

Das Unternehnmen wuchs schnell und innerhalb von sechs Jahren zog man in ein eigenes Firmengebäude mit einer Produktionsfläche von rund 4.000 m². Hier erweiterte man konsequent den Formenbau und ermöglichte vor allem die Produktion von großen Stückzahlen.

Der Gewinn wurde regelmäßig in die Produktion reinvestiert und IT Wash etablierte seine eigen Produktion für Kunststoffteile für Waschmaschinen von bekannten Herstellern. Dazu wurden auch Gussteile aus Aluminium für die Trommelhalterung für die Kunden entwickelt, nunmehr auf numerischen Werkzeugmaschinen. Es war der wohl wichtigste strategische Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von IT Wash, als man im Jahr 2000 mit der Produktion von Waschmaschinen begann.

„Unsere Waschmaschinen sind leistungsstark, zuverlässig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Elia Izzo

Im Jahr 2004 begann man mit dem Bau des neuen Werkes bei Acerra und 2007 ging die Produktion hier an den Start – mit rund 30.000 m² an Produktionshallen und Büros auf einer Eigentumsfläche von 88.000 m². Mit rund 160 Mitarbeitern und einem konsolidierten Jahresumsatz von 40 Millionen EUR ist IT Wash nach wie vor im Besitz der beiden Gründervater Elia Izzo und Ciro Tarallo.

International wettbewerbsfähig

„Unsere Waschmaschinen sind leistungsstark und zuverlässig, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Elia Izzo den Erfolg des Unternehmens. „Damit sind wir international absolut wettbewerbsfähig und gelten als Spitzenlieferant. ‘made in Italy’ ist nach wie vor ein Qualitätssiegel. Bei den Komponenten, die wir zukaufen, kommen nur Spitzenprodukte zum Einsatz – die Steuerungen unserer Maschinen kommen zum Beispiel vom deutschen Weltmarktführer. Wir entwickeln unseren Formenbau ständig weiter, da wir in diesem Bereich ja unsere Wurzeln haben, und bringen hier auch viele Innovationen hervor. Alle Daten unserer Maschinen speichern wir intern, um die Leistungsfähigkeit zu dokumentierten, um Kosten zu sparen, Fehler zu beheben und Innovationen dort einfließen zu lassen, wo sie nötig sind. Dabei halten wir uns strikt an die Regeln, die man braucht, um gute Produkte zu machen. Unser Personal wird ständig weitergebildet.“

Produktionsverdopplung

Bei IT Wash stehen die Zeichen für die nächsten Jahre ganz klar auf Wachstum. Man ist entschlossen, den Markt sowohl mit der Eigenmarke als auch als OEM-Lieferant und Private-Label-Hersteller mit Spitzenprodukten zu überzeugen. „Wir haben alles vorbereitet und sind darauf eingestellt, unsere Produktion zu verdoppeln“, so Elia Izzo.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Acerra (NA)

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Interview

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Abgase und Staub haben an den Innenwänden des Vittoria-Tunnels in Neapel deutliche Spuren hinterlassen. Es wird höchste Zeit für eine Komplettreinigung. Dafür ist in Italien Seven Service Srl genau der…

Services, die abheben

Interview

Services, die abheben

Die Welt ist kleiner geworden. Der Menschen und Märkte verbindende Flugverkehr wird oft als Motor der Globalisierung betrachtet, der sie überhaupt erst möglich macht. Weite Strecken können heute problemlos überwunden…

Geboren mit Hemd und Krawatte

Interview mit Maurizio Marinella, Geschäftsführer der E. Marinella SRL

Geboren mit Hemd und Krawatte

Nicolas Sarkozy hat sie bereits getragen, Helmut Kohl und Gerhard Schröder schwören ebenso auf sie wie Fürst Rainier von Monaco und Prince Charles: die Krawatten der E. Marinella SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP