Energieeffiziente Automatisierungslösungen

Interview mit Oliver Kettenhofen, Geschäftsführer der InnoMa System GmbH

„Unser Name InnoMa steht für ‚Innovative Automation‘, so Oliver Kettenhofen. „Diesem Anspruch sind wir treu. Wir versuchen, immer am Puls der Zeit zu sein. Unsere Technik ist auf dem neuesten Stand und wir arbeiten eng mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen, um unser Ohr am Markt zu haben und früh von neuen Trends und Bedürfnissen zu erfahren. Gemeinsam mit unseren Kunden betritt unsere Forschung und Entwicklung regelmäßig Neuland.“

Energieeinsparungen bis zu 80%

Neben Sondermaschinen und Komplettlösungen bietet InnoMa Prüfstände, kraftschließende Maschinen, Anlagenoptimierung, Engineering und ein breites Servicespektrum an.„Unser Schlüsselwort ist Energieeffizienz“, so Oliver Kettenhofen. „Im Vergleich zu konventionellen Lösungen sparen unsere Systeme bis zu 80% Energie ein. Da wir unsere Systeme sehr nah an den physikalischen Prozessen anordnen, vermeiden wir unnötige Leistungserzeugung.“

Als Resultat ist InnoMa in der Lage, Anwendungen im Temperaturbereich bis zu über 100 °C zu entwickeln. Die Kunden des Unternehmens schätzen die hohe Kompetenz in den verschiedenen Disziplinen der Automatisierung womit eine breite Schnittstelle garantiert wird. So hat zum Beispiel die Lieferzeit für einen gesamten Prüfstand lediglich eine Durchlaufzeit von einem halben Jahr.

Zum festen Kundenstamm von InnoMa zählen Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Industrie, Schwerindustrie und dem Prüfstandbau. Rund 25% des Gesamtgeschäfts entfallen inzwischen auf Exportaktivitäten, hauptsächlich nach China und in die USA. Hauptaugenmerk in der Zukunft ist die überregionale Ausweitung des Kundenkreises.

Hohe Fertigungstiefe

InnoMa wurde 2003 als Start-up gegründet. Von 2005 bis 2007 baute man zum ersten Mal einen Prüfstand als vollständige Maschine inklusive der Hydraulik, mechanischer Bestandteile, Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik. In den folgenden Jahren entwickelte sich InnoMa kontinuierlich weiter und erweiterte konsequent seine Fertigungstiefe.

Inzwischen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfung von der Konstruktion und Planung bis hin zur Umsetzung ab. Mit rund 40 Mitarbeitern befindet sich InnoMA auf Wachstumskurs.

„Unsere Systeme sind deutlich energieeffizienter als konventionelle Lösungen.“ Oliver KettenhofenGeschäftsführer

Vor dem Hintergrund der guten allgemeinwirtschaftlichen Lage hat Oliver Kettenhofen allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. „Eine Herausforderung wird es in Zukunft sein, gute Mitarbeiter zu finden“, erklärt er. „In der Automation ist es besonders schwierig, gute Programmierer zu finden. Wir werden in den kommenden Jahren vor allem unsere energieeffizienten Systeme weiterentwickeln, um diese am Markt präsenter zu machen. Wir versprechen uns von unseren innovativen Lösungen einen wichtigen Impuls für die Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Saarlouis

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

„Wir sind wie ein Start-up mit den Möglichkeiten eines Weltkonzerns!“

Interview mit Mario Schmidt, Head of Business Segment Vapor Fans der TLT-Turbo GmbH

„Wir sind wie ein Start-up mit den Möglichkeiten eines Weltkonzerns!“

Die TLT-Turbo GmbH verfügt über eine jahrzehntelang gewachsene Kompetenz bei Industrieventilatoren, die sie im Zuge ihrer Sparte Vapor Fans auch zur Reduktion des Energieeinsatzes sowie der damit entstehenden Kosten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

TOP