Beratung mit Hirn, Herz und Hand

Interview

"Wir beraten unsere Kunden nicht nur, sondern finden maßgeschneiderte Lösungen, die wir auch implementieren und als pragmatische Instrumente jedem Mitarbeiter an die Hand geben", sagt Stefan Aichbauer, der zum Vorstand der H&Z Unternehmensberatung gehört. "Der Mensch steht bei allen Abläufen im Mittelpunkt und wir legen sehr hohen Wert auf Kommunikation auf allen Ebenen."

Hidden Champion 2012

Mit diesem Konzept kann das Beratungsunternehmen international überzeugen. Namhafte Kunden wie Vodafone, DHL, Siemens oder ThyssenKrupp vertrauen auf die Beratungsdienstleistungen von H&Z und 2012 wurde der Betrieb als heimlicher Marktführer in der Beratungsbranche mit dem Hidden Champion Award in der Katagorie ‘Business Excellence’ ausgezeichnet.

Der Award wird alle drei Jahre von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin Capital und der Financial Times Deutschland verliehen.

Kompetenz in vielen Branchen

H&Z optimiert Geschäftsabläufe und Prozesse, schwerpunktmäßig in den Bereichen Einkauf, Produktion, Vertrieb und Service. "Wir erarbeiten kundenindividuelle Lösungen", erläutert Stefan Aichbauer. "Wir gehen nach einer Ist-Analyse und der Zieldefinition auch in die operative Ebene und führen dort Veränderungen durch. Business Excellence ist dabei unser Schlagwort."

Zu den Kunden des Unternehmens gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großkonzerne aus den unterschiedlichen Branchen, von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zum Finanzwesen.

Stefan Aichbauer Vorstand
„Der Mensch steht bei allen Abläufen im Vordergrund und wir legen sehr hohen Wert auf Kommunikation auf allen Ebenen.“ Stefan AichbauerVorstand

Beratung international

Die H&Z Unternehmensberatung AG wurde 1997 von Rainer Hoffmann und Dr. Thomas Zachau, die beide bei Siemens im Bereich Management Consulting tätig waren, gegründet. Heute erwirtschaftet H&Z einen Umsatz von 22 Millionen EUR und beschäftigt insgesamt 100 Mitarbeiter.

Das Unternehmen berät seine Kunden auf internationaler Ebene und verfügt über Niederlassungen in Düsseldorf, Wien, Zürich und Paris sowie über ein Joint Venture in Dubai. Die professionelle Beratung mit Hirn, Herz und Hand soll auch künftig zu weiterem Wachstum verhelfen.

Die Strategie des Unternehmens geht nicht nur wirtschaftlich auf. 2013 wurde H&Z durch das ‘Great Place to Work’-Institute zu den Top 100 Deutschlands bester Arbeitgeber gewählt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP