Smart vernetzt mit System

Interview mit Frank Hummel, Geschäftsführer der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG

... und die beginnt im Jahr 1993, als der junge Unternehmer, der kurz zuvor seine Meisterprüfung abgelegt hatte, seine Firma Elektro HUMMEL als Fachbetrieb für Elektroinstallation gründete – „voller Tatendrang“, wie er rückblickend sagt.

Von 0 auf 100 in Nullkommanix 

Dieser Tatendrang ist noch heute ein Markenzeichen des Unternehmens, das seit 2007 als HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG firmiert und sich seit seiner Gründung in einem fast unglaublichen Tempo entwickelt hat: Schnell kam ein neuer Geschäftsbereich nach dem anderen hinzu.

“Wir haben uns schon sehr bald mit dem Thema Telekommunikation beschäftigt. Als 1998 das Telecom-Monopol fiel, haben wir die Chance sofort genutzt, indem wir gemeinsam mit Alcatel Lucent in diesen Bereich eingestiegen sind.

Ab 2004 kam der Bereich Daten- und Netzwerktechnik hinzu, womit wir den Grundstein für das gelegt haben, was wir heute bieten: Elektro- und Gebäudetechnik, IT-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme sowie die Vernetzung all dieser Komponenten – und das alles aus einer Hand. “

Ab 2010 erschloss sich HUMMEL mit seinem Einstieg in die Solartechnik den Bereich Erneuerbare Energien: „Wir haben damals mit Solarstromanlagen angefangen, was eigentlich nicht in unser Portfolio passte. Doch die Nachfrage der Kunden war da und die Technologie hat uns begeistert“, erzählt Frank Hummel. „Heute ist bei uns an diese Stelle der Bereich  Energietechnik getreten.“

Irgendwann reichte der Platz am alten Standort für das inzwischen stark gewachsene Unternehmen, das heute 42 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von 13 Millionen EUR generiert, einfach nicht mehr aus: 2013 wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Firmensitz in Frickenhausen-Linsenhofen bezogen – errichtet unter neuesten technologischen Gesichtspunkten.

„Alles, wofür wir stehen, unser gesamtes technisches und technologisches Know-how ist dort mit eingeflossen. Unser neuer Firmensitz ist daher eine unserer besten Referenzen“, so Frank Hummel.

Vielfach ausgezeichnet 

Die Leidenschaft für die Materie, die frühzeitige Auseinandersetzung mit neuen Trends und Themen und der Wille, diese selbst zu gestalten, waren und sind für Frank Hummel der Antrieb, der das Unternehmen dahin gebracht hat, wo es heute ist: Für seine innovativen Entwicklungen wurde HUMMEL Systemhaus bereits vielfach ausgezeichnet. So unter anderem 2014 mit dem Markenpreis ELMAR, einer der wichtigsten Auszeichnungen für Elektrohandwerksbetriebe, für den das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder nominiert ist, sowie 2016 mit dem Smart Home Award und 2017 mit dem Innovationspreis für Revolution E, eine integrierte Technologie für Gebäudeautomation, die alle Hard- und Software-Komponenten für die dafür notwendige Mess-, Steuer- und Regelungstechnik bereitstellt, unter anderem auch eine Ladestation für Elektroautos.

„Mit Revolution E sind wir im Markt einzigartig“, freut sich der Geschäftsführer. Entscheidende Themen für die Kunden sind Energieeffizienz und Sicherheit, wie Frank Hummel weiß: „Smart heizen, Gebäudesteuerung, Videoüberwachung – und das alles digital miteinander vernetzt. Das möchten unsere Kunden, darauf werden wir immer wieder angesprochen, und das alles liefern wir mit Revolution E für automatisierte Anwendungen wie Life Smart für Privatkunden und Work Smart für Gewerbekunden, zu denen unter anderem Dienstleister, Architekten, Kommunen oder Generalunternehmer gehören. Und das ist eben der Grundstein unseres Erfolgs – unsere Lösungen funktionieren! An ihnen arbeiten wir leidenschaftlich, passen sie bei Bedarf an, sind immer tief im Thema. Wenn Leidenschaft dabei ist, stimmt auch die Qualität.“

Beliebter Arbeitgeber 

Nicht nur als Partner bei den Kunden, sondern auch als Arbeitgeber kommt HUMMEL Systemhaus gut an: Das Unternehmen führt die kununu-Gütesiegel Top Company und Open Company. „Dennoch sind qualifizierte Mitarbeiter nicht einfach zu finden“, gibt Frank Hummel zu bedenken.

Bei der Suche setzt man auf Social Media, auf Veranstaltungen in Schulen und Employer Branding. „Trotz dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel haben wir allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken“, sagt der Geschäftsführer und fügt abschließend hinzu: „Wir möchten Technologieführer werden. Schließlich verwandeln wir seit 20 Jahren Visionen in Realität, und das werden wir auch in den kommenden 20 Jahren tun. Es gibt sehr spannende Themen am Markt und Revolution E ist extrem ausbaufähig, auch im Hinblick auf bundesweite Geschäftsaktivitäten. Wir möchten moderat wachsen, mit dem ganzen Team.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP