Teamgeist für Qualitätsarmaturen

Interview

"Der Teamgeist ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen", erklärt Andreas Wodara, technischer Vertriebsleiter Export bei der Herberholz GmbH. Fluktuation gebe es unter den 25 Mitarbeitern des Unternehmens praktisch nicht. Das schaffe Vertrauen auch bei den großen Kunden, die bei Herberholz maßgeschneiderte Lösungen erhalten.

Seit 2010 ist die Firma Herberholz GmbH Mitglied des branchenweit in Deutschland einzigartigen Netzwerkes "ArmaturenKompetenzRuhr e.V.", einem Zusammenschluss von fünf Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet. Auch hier zeigt sich, dass der Begriff "Teamgeist" ein großes Gewicht hat.

Viele Sonderlösungen

Die Herberholz GmbH wurde 1948 vom Maschinenbau-Ingenieur Friedrich Wilhelm Herberholz in Wuppertal gegründet. Das erste Produkt waren so genannte Einschweiß-Drosselklappen für die Heizungsindustrie. Über dieses ursprüngliche Portfolio ist das Unternehmen längst hinausgewachsen.

Heute fertigt Herberholz Absperrklappen, Drosselklappen, Regelklappen, Kugelhähne und Rückschlagklappen sowie das entsprechende Zubehör. Dazu gehören elektrische und pneumatische Stellantriebe, Stellungsregler, Magnetventile und Endlagenschalter. Als individuelle Sonderlösungen kommen Abgas-Bypass-Klappen hinzu.

Andreas Wodara
„Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht.“ Andreas Wodaratechnischer Vertriebsleiter Export

Ein weiteres Standbein der Herberholz GmbH ist der Schiffsbau. Für Luxusyachten etwa fertigt das Unternehmen Abgassysteme, Lüftungs- und Feuerlöschsysteme sowie Verbrennungsanlagen.

Hier kommen rostfreie und hitzebeständige Sonderedelstähle zum Einsatz. Ein weiteres bedeutendes Segment sind Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke, bei denen die Armaturen den Abgasstrom bei hohen Temperaturen steuern.

Permanente Forschung und Entwicklung

"Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht", erklärt Andreas Wodara. Bereits seit 1986 sind die Produkte des Unternehmens nach DVGW zertifiziert.

Wie ein roter Faden ziehe sich das Thema der kundenspezifischen Lösungen durch die Geschichte der Herberholz GmbH.

Beispiele dafür sind das Nischensegment der Klimageräte für die Bahn und für Produzenten von Klimaanlagen. Mit diesem spezialisierten Portfolio generiert die Herberholz GmbH gut sieben Millionen EUR Umsatz.

Andreas Wodara freut sich, dass die Branche überproportional wächst. Besonders in den Märkten in Frankreich und Belgien sowie Russland und Asien sieht er für die Zukunft viel Potenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP