Teamgeist für Qualitätsarmaturen

Interview

"Der Teamgeist ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen", erklärt Andreas Wodara, technischer Vertriebsleiter Export bei der Herberholz GmbH. Fluktuation gebe es unter den 25 Mitarbeitern des Unternehmens praktisch nicht. Das schaffe Vertrauen auch bei den großen Kunden, die bei Herberholz maßgeschneiderte Lösungen erhalten.

Seit 2010 ist die Firma Herberholz GmbH Mitglied des branchenweit in Deutschland einzigartigen Netzwerkes "ArmaturenKompetenzRuhr e.V.", einem Zusammenschluss von fünf Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet. Auch hier zeigt sich, dass der Begriff "Teamgeist" ein großes Gewicht hat.

Viele Sonderlösungen

Die Herberholz GmbH wurde 1948 vom Maschinenbau-Ingenieur Friedrich Wilhelm Herberholz in Wuppertal gegründet. Das erste Produkt waren so genannte Einschweiß-Drosselklappen für die Heizungsindustrie. Über dieses ursprüngliche Portfolio ist das Unternehmen längst hinausgewachsen.

Heute fertigt Herberholz Absperrklappen, Drosselklappen, Regelklappen, Kugelhähne und Rückschlagklappen sowie das entsprechende Zubehör. Dazu gehören elektrische und pneumatische Stellantriebe, Stellungsregler, Magnetventile und Endlagenschalter. Als individuelle Sonderlösungen kommen Abgas-Bypass-Klappen hinzu.

Andreas Wodara
„Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht.“ Andreas Wodaratechnischer Vertriebsleiter Export

Ein weiteres Standbein der Herberholz GmbH ist der Schiffsbau. Für Luxusyachten etwa fertigt das Unternehmen Abgassysteme, Lüftungs- und Feuerlöschsysteme sowie Verbrennungsanlagen.

Hier kommen rostfreie und hitzebeständige Sonderedelstähle zum Einsatz. Ein weiteres bedeutendes Segment sind Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke, bei denen die Armaturen den Abgasstrom bei hohen Temperaturen steuern.

Permanente Forschung und Entwicklung

"Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht", erklärt Andreas Wodara. Bereits seit 1986 sind die Produkte des Unternehmens nach DVGW zertifiziert.

Wie ein roter Faden ziehe sich das Thema der kundenspezifischen Lösungen durch die Geschichte der Herberholz GmbH.

Beispiele dafür sind das Nischensegment der Klimageräte für die Bahn und für Produzenten von Klimaanlagen. Mit diesem spezialisierten Portfolio generiert die Herberholz GmbH gut sieben Millionen EUR Umsatz.

Andreas Wodara freut sich, dass die Branche überproportional wächst. Besonders in den Märkten in Frankreich und Belgien sowie Russland und Asien sieht er für die Zukunft viel Potenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP