Fleißig, professionell, integriert

Interview mit Martin Berg, Geschäftsführer der „Heinzelmännchen“ Wäscheservice und Hausdienstleistungs GmbH

Diese Heinzelmännchen leisten nicht nur wertvolle Dienste, wenn es um saubere Wäsche geht, sondern auch bei der Integration von Menschen mit Behinderung. Der Betrieb ging 1996 aus dem Behinderten-Werk Main-Kinzig (BWMK) hervor.

Der Bereich Haus- und Putzdienstleistungen wurde inzwischen in eine eigene Firma ausgegliedert. „Der Anfang war schwer“, berichtet der Geschäftsführer der „Heinzelmännchen“ Wäscheservice und Hausdienstleistungs GmbH Martin Berg. „Viele befürchteten, durch den Einsatz gehandicapter Menschen schlechtere Qualität zu bekommen.“

Diese Bedenken haben die rund 120 „Heinzelmännchen“, von denen die Hälfte Menschen mit Schwerbehinderung sind, durch zuverlässige Arbeit ausgeräumt. Heute ist der Betrieb, der in der Region Main-Kinzig-Kreis aktiv ist, wettbewerbsfähig.

„Nur weil Menschen behindert sind, arbeiten sie nicht schlecht. Wichtig ist die Prozessgestaltung“, betont Martin Berg.

Wäsche und Essen 

Während es früher noch handwerklich zuging, herrschen inzwischen industrieähnliche Arbeitsabläufe. Nur so ist eine Tagesleistung von 15 bis 16 t Wäsche zu bewältigen. Die rund 150 Kunden kommen aus allen Bereichen, von Krankenhäusern über Altenheime und die Behindertenhilfe bis hin zum Sanitätsdienst.

Auch Arbeitskleidung wird in den Unternehmen abgeholt und gewaschen zurückgeliefert. „Wir können immer individuell auf den Kunden eingehen“, so Martin Berg.

Neben dem Wäscheservice bieten die „Heinzelmännchen“ auch Schulverpflegung und Catering. 1.000 Mittagessen verlassen jeden Tag den Betrieb. Der Geschäftsführer möchte mit der gelungenen Integration behinderter Menschen ein Zeichen setzen: „Der Weg, den wir eingeschlagen haben, ist gut. Es wäre schön, wenn das beispielhaft für andere Firmen wäre.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Spannendes aus der Region Main-Kinzig-Kreis

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP