Stählerne Bande schafft Vertrauen

Interview mit Elmar Hammecke, Geschäftsführer der Hammecke Edelstahl GmbH

Und das Konzept geht auf: Am sauerländischen Standort Plettenberg ist die Hammecke Edelstahl GmbH mittlerweile mehr als gut etabliert. Dabei lassen die Umsatzzahlen so manchen Unternehmensgründer vor Neid erblassen.

Umsatzstärke spiegelt Herzblut wider

Von 1,8 Millionen EUR im Gründungsjahr über 10 und 15 Millionen EUR in den beiden darauffolgenden Jahren lässt sich das Wachstum heute an der beeindruckenden Zahl von 20 Millionen EUR ablesen – für Menschen, die Elmar Hammecke als Geschäftspartner und Branchenexperte kennen, kaum verwunderlich.

„Mit Sicherheit hat es geholfen, dass ich seit mehr als 30 Jahren in der Branche aktiv bin. Über die Zeit hinweg ist das Vertrauen unserer Kunden in uns gewachsen. Das ist sehr wichtig und wir sind sehr dankbar für diese Wertschätzung. Unser Standort im Südsauerland ist außerdem absolut günstig für die Vernetzung unseres Vertriebsunternehmens in Richtung Kunden. Die Region hier ist nämlich alles andere als strukturschwach, das ist nicht überall bekannt. Hier gibt es viele Mittelständler wie uns, vor allem auch Autozulieferer“, kommentiert Elmar Hammecke.

Dass Elmar Hammecke den Erfolg seines sechs Mitarbeiter starken Unternehmens darüber hinaus auch auf familiäre Bande und der Expertise von Jasmin Schatton, die für die Angebots- und Auftragsbearbeitung zuständig ist, baut, kommt vor allem bei seinen mittelständischen Kunden gut an: Neben seinem älteren Sohn Daniel, der die IT des Betriebs aufgebaut hat, ist auch sein Schwager Carsten Neumann, ein Ingenieur, mit an Bord.

Beide sind mittlerweile Mitgesellschafter, und auch Sohn Julian, der noch im Studium des Wirtschaftsingenieurswesens gebunden ist, steht schon in den Startlöchern und arbeitet bereits heute in der semesterfreien Zeit im Betrieb mit.

„Selbst meine Frau Simone ist mit von der Partie und fährt in der Auftragsabwicklung und Buchhaltung einen Einsatz, der seinesgleichen sucht“, so Elmar Hammecke. Aber nicht nur die Unternehmenskultur ist derart positiv besetzt, sondern eben auch die vertriebenen Produkte und die Handhabung derselben.

Elmar Hammecke, Geschäftsführer der Hammecke Edelstahl GmbH
„Es war für mich essentiell, Edelstahlprodukte zu vertreiben, hinter deren Qualität ich zu 200% stehe.“ Elmar HammeckeGeschäftsführer

Hammecke Edelstahl konzentriert sich auf den Bezug von Edelstahl und Edelstahlflachprodukten der Firma Norderband, die sich weit über Ostfriesland hinaus Dank der Qualität ihrer Produkte einen Namen in der metallverarbeitenden Industrie gemacht hat.

„Es war für mich essentiell, Edelstahlprodukte zu vertreiben, hinter deren Qualität ich zu 200% stehe. Das ist bei der Partnerschaft mit Norderband gegeben. Vor allem hat unser Partner auch eine breite Produktpalette – unsere Kunden brauchen für die Weiterverarbeitung Edelstahlprodukte unterschiedlichster Güte und Dicke. Diese kommen in verschiedenen Marktsegmenten von der Elektroindustrie über den Bau bis hin zur Automobilindustrie zum Einsatz“, führt Elmar Hammecke weiter aus.

Es stimmt also die Firmenkultur. Es stimmt das Produkt. Was auch stimmt, ist der enge Kontakt zum Kunden, der Dank kurzer Lieferzeiten, hoher Serviceorientierung und technischer Beratung beispielhaft kultiviert wird.

Ein Marketing in Richtung Automobilzulieferer und der Bau- und Elektroindustrie als Hauptabnehmer der durch die Hammecke Edelstahl vertriebenen Produkte findet ergänzend durch Akquise statt.

Klar aber ist: Erfolg spricht sich schnell herum. Genauso wie Produktqualität, Zuverlässigkeit, Fachwissen wie auch das hohe Engagement, das Elmar Hammecke und seine Familie in ihrem Unternehmen an den Tag legen – Stahl als echtes Family Business eben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP