Ein Feuerwerk der Pyrotechnik

Interview

Hamberger kann auf mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Feuerwerksartikeln zurückblicken und hat ein Know-how aufgebaut, das verstärkt auch bei der Erforschung neuer Einsatzbereiche für die Pyrotechnik zum Einsatz kommt.

Neue Lösungen

„Unsere Pyrotechnik ist extrem zuverlässig und schnell und bietet noch vielfältige Einsatzmöglichkeiten“, erklärt Stefan Sommer, der seit Anfang 2015 Geschäftsführer der Hamberger Swiss Protechnics AG ist. „Aus diesem Grund liegt der Fokus unserer Forschung und Entwicklung auch auf neuen Lösungen in diesem Bereich.“

Im Jahr 2014 hat das Unternehmen zum Beispiel einen Auslösemechanismus für Feuerlöscher entwickelt; ein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit der Auslösung der Gurtstraffung in Fahrzeugen.

Breites Portfolio

Die traditionelle Kernkompetenz von Hamberger ist die Produktion von Feuerwerksartikeln für den Publikumsgebrauch sowie für den professionellen Einsatz. Das Portfolio reicht von einfachen Raketen oder Fontänen bis hin zu Bengalflammen und Feuerwerksbomben.

„Wir fertigen auch individuelle Sonderlösungen und sind sehr flexibel in der Umsetzung der Wünsche unserer Kunden,“ bemerkt Stefan Sommer. „Höchste Sicherheit und Qualität stehen dabei an oberster Stelle.“

Auch im Bereich der Pyrotechnik bietet das Unternehmen Komplettlösungen an. Pyrotechnische Produkte wie zum Beispiel Rauchkörper, Hagelabwehrraketen, Lawinenabschussraketen sowie Beleuchtungs- und Markiermunition kommen im zivilen Bereich, in der Sicherheitsbranche, beim Militär sowie bei Spezialeinheiten der Polizei zum Einsatz.

Internationale Ausrichtung

Seit der Gründung im Jahr 1863 durch Professor Johann-Rudolf Hamberger in Brienz hat sich Hamberger nicht nur in der Schweiz einen Namen gemacht, sondern ist auch international für seine Komplettlösungen auf dem Gebiet der Pyrotechnik bekannt.

Das Unternehmen, das rund 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, exportiert zwischen 10 und 20% seiner pyrotechnischen Produkte weltweit. In Zukunft soll vor allem dieser Bereich noch weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Spiez

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

Interview mit Tim Weiland, General Manager der Grand Hotel Alpina AG

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

„Luxus bedeutet, man selbst sein zu können“, sagt Tim Weiland. Der General Manager des The Alpina Gstaad kann das zu Recht behaupten, weil er es jeden Tag erlebt: Das Hotel…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP