Ein Feuerwerk der Pyrotechnik

Interview

Hamberger kann auf mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Feuerwerksartikeln zurückblicken und hat ein Know-how aufgebaut, das verstärkt auch bei der Erforschung neuer Einsatzbereiche für die Pyrotechnik zum Einsatz kommt.

Neue Lösungen

„Unsere Pyrotechnik ist extrem zuverlässig und schnell und bietet noch vielfältige Einsatzmöglichkeiten“, erklärt Stefan Sommer, der seit Anfang 2015 Geschäftsführer der Hamberger Swiss Protechnics AG ist. „Aus diesem Grund liegt der Fokus unserer Forschung und Entwicklung auch auf neuen Lösungen in diesem Bereich.“

Im Jahr 2014 hat das Unternehmen zum Beispiel einen Auslösemechanismus für Feuerlöscher entwickelt; ein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit der Auslösung der Gurtstraffung in Fahrzeugen.

Breites Portfolio

Die traditionelle Kernkompetenz von Hamberger ist die Produktion von Feuerwerksartikeln für den Publikumsgebrauch sowie für den professionellen Einsatz. Das Portfolio reicht von einfachen Raketen oder Fontänen bis hin zu Bengalflammen und Feuerwerksbomben.

„Wir fertigen auch individuelle Sonderlösungen und sind sehr flexibel in der Umsetzung der Wünsche unserer Kunden,“ bemerkt Stefan Sommer. „Höchste Sicherheit und Qualität stehen dabei an oberster Stelle.“

Auch im Bereich der Pyrotechnik bietet das Unternehmen Komplettlösungen an. Pyrotechnische Produkte wie zum Beispiel Rauchkörper, Hagelabwehrraketen, Lawinenabschussraketen sowie Beleuchtungs- und Markiermunition kommen im zivilen Bereich, in der Sicherheitsbranche, beim Militär sowie bei Spezialeinheiten der Polizei zum Einsatz.

Internationale Ausrichtung

Seit der Gründung im Jahr 1863 durch Professor Johann-Rudolf Hamberger in Brienz hat sich Hamberger nicht nur in der Schweiz einen Namen gemacht, sondern ist auch international für seine Komplettlösungen auf dem Gebiet der Pyrotechnik bekannt.

Das Unternehmen, das rund 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, exportiert zwischen 10 und 20% seiner pyrotechnischen Produkte weltweit. In Zukunft soll vor allem dieser Bereich noch weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Spiez

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

Interview mit Tim Weiland, General Manager der Grand Hotel Alpina AG

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

„Luxus bedeutet, man selbst sein zu können“, sagt Tim Weiland. Der General Manager des The Alpina Gstaad kann das zu Recht behaupten, weil er es jeden Tag erlebt: Das Hotel…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP