Interessante Aufgaben für qualifizierte Fachkräfte

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Zu den Referenzobjekten der hagenauer GmbH gehört zum Beispiel das JW Marriott Venice Resort & Spa, gelegen auf einer Privatinsel in Venedig. Hier lag das Umsatzvolumen inklusive Schreinerarbeiten bei über 14 Millionen EUR.

Weitere erfolgreiche Projekte sind die Kernsanierung eines Büroparks in Berlin, der Ausbau Ritz Carlton Wien und die Möblierung des Züricher Hotels Kameha Grand mit Möbeln im Wert von rund zwei Millionen CHF. Es wurden auch schon Aufträge für Studentenwohnheime mit 400 bis 600 Zimmern in Wien, Zürich und Krakau übernommen.

Diese Projekte verdeutlichen die Bandbreite des inhabergeführten Unternehmens mit kurzen Entscheidungswegen. Sie reicht von den relativ einfachen Anforderungen wie etwa der Ausstattung eines Studentenwohnheims bis hin zu äußerst komplexen Herausforderungen, zum Beispiel dem Umbau eines Fünfsterne-Hauses während des laufenden Hotelbetriebs.

Breites Leistungsspektrum

Grundsätzlich umfasst das Leistungsspektrum der hagenauer group die Tätigkeit als Generalunternehmer, Rückbau-, Rohbau- und Fassadenarbeiten, technische Gebäudeausrüstung, Ausbau, Furniture, Fixtures & Equipment (FF&E) sowie Möbel.

Betrieb in Polen übernommen

Nach Tischlerlehre und Meisterprüfung startete Martin Hagenauer 1989 mit seiner Schreinerei in der Garage der Eltern. Später knüpfte er erste Kontakte zu Hotels.

Durch die Hinzunahme weiterer Gewerke, die für Hotels erforderlich sind, unter anderem Böden, Teppiche und Malerarbeiten, entwickelte sich hagenauer zum Generalunternehmen.

Dominik Buhl Geschäftsführer
Bei circa 30% unserer Projekte werden mittlerweile Nachhaltigkeitszertifikate gefordert, vor zwei Jahren waren es gerade mal 5%. Dominik BuhlGeschäftsführer

2010 wurde die polnische Schreinerei mebloform mit derzeit 160 Beschäftigten übernommen, deren Leitung Dominik Buhl innehat. Weitere Tochterunternehmen in der Schweiz, Frankreich und Österreich sind dort für Projekte verantwortlich.

Umsatz gesteigert

Insgesamt beschäftigt die hagenauer group derzeit rund 250 Mitarbeiter. Der Umsatz konnte in den vergangenen Jahren stetig gesteigert werden: von sechs Millionen EUR 2005 auf 25 Millionen EUR 2010 bis hin zu aktuell 50 Millionen EUR.

Eigenverantwortlich arbeiten

Überwiegend ist hagenauer in Europa tätig. Es gab aber auch schon Möbelaufträge aus Australien und Japan. Und gerade darin liegt der Reiz für die Mitarbeiter. Sie arbeiten in engagierten Teams mit hoher Eigenverantwortlichkeit – heute in Venedig, morgen vielleicht in Amsterdam. Außerdem stehen sie in engem Kontakt mit der Geschäftsleitung.

Gefragt sind kompetente Projektleiter, die gut Englisch sprechen und gerne reisen. Bei der Frage nach den Erfolgsfaktoren des Unternehmens betont Dominik Buhl vor allem das große Engagement der Mitarbeiter – auch der Führungsebene: „Martin Hagenauer zeichnet sich durch sehr hohe Fachkompetenz aus und kann seine Leute motivieren.“

Starkes Know-How

Eine weitere Stärke des Unternehmens ist die eigene Möbelproduktion. Hier verfügt mebloform über sehr viel Know-how und Erfahrung. Auch die Koordination der einzelnen Gewerke ist ein Pluspunkt von hagenauer, da diese aus einer Hand angeboten werden können.

Bei den Kernsanierungen legt hagenauer großen Wert auf die pragmatische und unkomplizierte Abwicklung der Projekte. Stets größere Bedeutung bekommt das Thema Nachhaltigkeit. So ist mebloform Mitglied in der Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und FSC-zertifiziert.

„Bei circa 30% unserer Projekte werden mittlerweile Nachhaltigkeitszertifikate gefordert, vor zwei Jahren waren es gerade mal 5%“, so Dominik Buhl.

In den nächsten Jahren soll das aktuelle Umsatzniveau gehalten oder sogar gesteigert werden. Zu groß will das Unternehmen aber auf keinen Fall werden, um sich ganz bewusst von den großen Baukonzernen abzuheben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Landkreis Oberallgäu

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP