Patienten- und Ärzteversteher

Interview mit Thomas-Marco Steinle, Chief Executive Officer der good healthcare group

In nur sechs Jahren hat sich die good healthcare group von einer Idee zum erfolgreichen Spezialisten für Services und Produkte im Healthcare-Vertrieb entwickelt. 450 Healthcare-Spezialisten bringen heute Pharmaunternehmen, Ärzte und Patienten so zusammen, dass alle davon profitieren.

„Wegen der digitalen Veränderung haben wir 2012 Services für Ärzte und Patienten entwickelt“, erzählt der Chief Executive Officer und Gründer der Gruppe Thomas-Marco Steinle. Begonnen hat alles mit +49 med, der innovativen Lösung für Vertriebsprobleme im Pharmabereich.

Die Idee, die dahinter stand: „Wir machen nur noch das, was die Ärzte wollen. Sie entscheiden über Kanal und Thema, Tag und Uhrzeit des Kontakts. Wenn man der Zielgruppe auf Augenhöhe begegnet, entwickelt sich eine neue Sympathie und ein neues Netzwerk.“ Das Konzept ging auf: Mit mehr als 50.000 Arztkontakten im Monat und Erfahrung in über 50 verschiedenen Indikationsbereichen ist die Gruppe heute Marktführer.

Patienten zum Selbstmanagement befähigen

Bereits ein Jahr nach der Gründung folgte der zweite ‘Streich’: in//touch, die Unternehmensberatung für omnimediale, faktenbasierte und werthaltige Beziehungen im Bereich Healthcare. „Wir unterstützen alle Phasen von der Beratung über die Projektierung bis zum Management und setzen die Theorie in die Praxis um – stets zum Wohl des Patienten“, betont der Chief Executive Officer.

2017 folgte die patient+. Über 25.000 Patienten werden heute dauerhaft in Support-Programmen begleitet. „Der Neurologe empfiehlt zum Beispiel einen Patienten-Support. Der Patient tritt bei uns ein und wir stehen ihm Tag und Nacht zur Verfügung. Wir bieten eine 360-Grad-Begleitung.“

Diese beinhaltet den Kontakt über alle modernen Medien vom Telefon bis hin zu FaceTime und Skype, aber auch die Betreuung vor Ort durch das ausgebildete und erfahrene Pflegepersonal. Daneben umfasst sie alle erdenklichen Aufgaben rund um die Krankheit, wie etwa das Erstellen von Begleitschreiben für Diabetiker, die sich auf einer Flugreise Insulin spritzen müssen.

„Wir verstehen, was dem Patienten fehlt, wissen, was zu tun ist und wie man sich verhalten muss. So unterstützen wir ihn und befähigen ihn zum Selbstmanagement. Denn die Ärzte sind oft sehr eingespannt und können das nicht leisten“, erläutert Thomas-Marco Steinle.

Das jüngste ‘Kind’ der Gruppe ist cso+, ein hybrider Außendienstvertrieb mit eigenem Personal. „Die digitale Veränderung wird viele Probleme der Gesellschaft lösen – Hunger, Krankheit, Tod“, ist Thomas-Marco Steinle überzeugt und nennt ein Beispiel: „Es gibt schon die erste Zulassung für eine 3-D-gedruckte Tablette gegen Epilepsie in den USA. Sie ermöglicht, die Dosis täglich absolut genau abzustimmen.“

Thomas-Marco Steinle Chief Executive Officer
„Wir verstehen, was dem Patienten fehlt, wissen, was zu tun ist und wie man sich verhalten muss. So unterstützen wir ihn und befähigen ihn zum Selbstmanagement.“ Thomas-Marco SteinleChief Executive Officer

Andere Anwendungsgebiete setzen mittlerweile einen Chip im Körper des Patienten voraus. Dieser misst dann so zum Beispiel bei Insulinpumpen die erforderliche Dosierung, sodass der Patient wesentlich besser und einfacher therapiert werden kann. Auch das Self-Tracking eröffnet seiner Meinung nach neue Chancen, beispielsweise beim Thema Ernährung.

„So bieten sich dem Patienten holistische Lösungen an.“ Als Fan moderner Medien hat er mit der neuen Entwicklung room49 aus dem eigenen Digital Sales Lab auch eine neue Ära der Kommunikation mit Ärzten und Patienten ins Leben gerufen: professionelle Liveschaltungen, ähnlich wie im Fernsehstudio. „Aus der einfachen Videotelefonie haben wir dieses hochprofessionelle Format entwickelt, das bereits viel Aufsehen erregt. Mit ihm sind noch bessere Patientenschulungen und Vorträge möglich.“

The future is female

Über eine Frauenquote macht man sich bei der good healthcare group keinerlei Gedanken. Aus gutem Grund: Der Gesundheitsbereich werde zunehmend weiblich, erklärt Thomas-Marco Steinle. „In den nächsten fünf Jahren werden 70% aller Ansprechpartner in der Medizin Frauen sein.“

In seiner Gruppe sei dieser Prozentsatz in der Exekutive bereits erreicht. „Das war nicht geplant. Wir entscheiden über das Assessment – wer besser ist, der darf führen. Ich stelle gerade fest: Die Firma gehört mir, aber Frauen haben die Macht“, sagt er lachend.

Unter den 450 Healthcare-Spezialisten der Gruppe sind 300 Krankenschwestern und Pfleger. 150 Mitarbeiter sind in Berlin fest angestellt; 30% von ihnen haben promoviert. Die Rekrutierungsmöglichkeiten in der Hauptstadt als ‘Multi-Channel- Center’ seien exzellent, so der Chief Executive Officer, der mit ganzem Herzen in seiner Arbeit aufgeht: „Ich bin Überzeugungstäter und von der Sache beseelt!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Berlin

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

TOP