Die Bauabteilung auf Zeit

Interview

Aus dem Zweimann-Betrieb hat sich die Firma zu einem veritablen Unternehmen mit 60 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von sechs Millionen EUR entwickelt, der heutigen GFP Goldschmidt, Fischer + Schütz Diplom-Ingenieure • Projektmanagement GmbH. Von den Consulting-Leistungen, die den Kunden angeboten werden, stehen Projektsteuerung, Projektmanagement und Controlling im Mittelpunkt.

Als Stabsabteilung für die Auftraggeber kümmert sich GFP um Bedarfsermittlung, Planung und Abwicklung, bis hin zur Übergabe des Baus und dessen Betrieb. Obwohl GFP völlig unabhängig von Planern und Baufirmen ist, arbeitet das Unternehmen mit vertrauten Partnern zusammen, die sich bereits in anderen Projekten bewährt haben.

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Ing. Bruno Goldschmidt
„An unserer Qualität arbeiten und feilen wir täglich.“ Dipl.-Ing. Bruno Goldschmidt

Zusammenarbeit mit renommierten Auftraggebern

Mitfirmengründer Gunter Fischer ist mittlerweile im Ruhestand, aber nach wie vor Gesellschafter. Als weiterer geschäftsführender Gesellschafter ist Dipl.-Ing. Stefan Schütz heute Mitglied des Vorstands.

Fünf Prokuristen, 20 Senior Projektleiter und ansonsten überwiegend Ingenieure vervollständigen das Team.

Bedeutende Projekte der Vergangenheit sind das Kongresszentrum der Messe Frankfurt und die Lufthansa- Halle für den Airbus A 380. Seit Gründung arbeitet GFP mit der Fraport AG zusammen und hat auch die Halle C des Terminals 1 saniert und erweitert.

Ein weiteres anspruchsvolles Projekt war die Sanierung des Büroklassikers Brahms Kontor, einem Kulturdenkmal der Stadt Hamburg.

Eigenes Qualitätsmanagement

"An unserer Qualität arbeiten und feilen wir täglich", betont Bruno Goldschmidt den Anspruch des Unternehmens. "Dabei steht der Kunde immer im Vordergrund."

Mit dem GFPedia hat GFP zudem ein eigenes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Die ebenfalls selbst entwickelte Kostenverfolgung gestattet zudem zeitnahe und vorausschauende Hochrechnungen. GFP hat sich auf keine Branche spezialisiert, sondern deckt das komplette Portfolio ab.

"Wir haben große Stammkunden, die immer wieder mit uns arbeiten", freut sich Bruno Goldschmidt. Diesen Kunden folgt das Unternehmen auch ins Ausland – was 10% der Aufträge ausmacht – und war unter anderem bereits in Lima, Kuwait und Norwegen tätig.

"Lieber klein und fein bleiben, als schnell zu wachsen", lautet der Slogan, der auch weiterhin gelten soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP