Keine Lösungen ‘von der Stange’

Interview mit Rudolf Apeldorn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gewerbebau NORD GmbH

Fehlende Autobahnanbindung und langsames Internet ärgern den Gründer der Gewerbebau NORD GmbH ebenso wie überzogene Brandschutzbestimmungen und fehlende Befugnisse der Genehmigungsbehörden. „Es sollte Möglichkeiten geben, dass die Leute vor Ort wieder selbst Entscheidungen treffen können und nicht durch Gesetze eingeschränkt werden“, fordert der Bau- und Wirtschaftsingenieur.

15 bis 20 Projekte setzt das norddeutsche Bauunternehmen jährlich um. Neben Gewerbebauten für Handwerksbetriebe und Lebensmittelhersteller baut die Gewerbebau NORD sogar Tierkliniken. Einfamilienhäuser mit Eigenversorgung, Speichermöglichkeiten, Lüftungsanlagen und Bodenwärmerückgewinnung sieht Rudolf Apeldorn, dem Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, als zukunftsweisendes Modell: „In diese Richtung sollte es im Gewerbebau auch weitergehen. Banken finanzieren diese Bauart aber nicht.“

Neue Wege gehen

Weil er mit seinem früheren Arbeitgeber unzufrieden war, gründete Rudolf Apeldorn 1996 sein eigenes Unternehmen, zu dem auch die Nordstahlbau GmbH in Rotenburg gehört. Er beschäftigt mittlerweile 45 Mitarbeiter, die einen Umsatz von fünf Millionen EUR erwirtschaften.

Großen Wert legt der Ingenieur auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen, für die er auch schon ausgezeichnet wurde. „Uns bedeutet der direkte Kontakt zum Kunden sehr viel“, erklärt der Firmenchef. „Wir gehen individuell auf ihn zu und versuchen mit ihm gemeinsam das umzusetzen, was am Markt möglich ist. Es gibt keine Lösung von der Stange. Dabei verbinden wir architektonische Vorteile und Wirtschaftlichkeit.“

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein.“ Rudolf ApeldornGeschäftsführender Gesellschafter

Das Einzugsgebiet liegt zwischen der dänischen Grenze und dem südlichen Niedersachsen. Angesprochen werden die Kunden zunehmend mittels Internet und E-Mails. Ausdauer, Geduld und Spaß am Job, um durchhalten zu können, sind für Rudolf Apeldorn die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg.

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein“, lautet der Wunsch des Firmengründers für die kommenden Jahre. „Unseren Überlegungen Form geben und tatsächlich neue Wege gehen, das wollen wir verwirklichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Kreis Nordfriesland

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP