Keine Lösungen ‘von der Stange’

Interview mit Rudolf Apeldorn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gewerbebau NORD GmbH

Fehlende Autobahnanbindung und langsames Internet ärgern den Gründer der Gewerbebau NORD GmbH ebenso wie überzogene Brandschutzbestimmungen und fehlende Befugnisse der Genehmigungsbehörden. „Es sollte Möglichkeiten geben, dass die Leute vor Ort wieder selbst Entscheidungen treffen können und nicht durch Gesetze eingeschränkt werden“, fordert der Bau- und Wirtschaftsingenieur.

15 bis 20 Projekte setzt das norddeutsche Bauunternehmen jährlich um. Neben Gewerbebauten für Handwerksbetriebe und Lebensmittelhersteller baut die Gewerbebau NORD sogar Tierkliniken. Einfamilienhäuser mit Eigenversorgung, Speichermöglichkeiten, Lüftungsanlagen und Bodenwärmerückgewinnung sieht Rudolf Apeldorn, dem Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, als zukunftsweisendes Modell: „In diese Richtung sollte es im Gewerbebau auch weitergehen. Banken finanzieren diese Bauart aber nicht.“

Neue Wege gehen

Weil er mit seinem früheren Arbeitgeber unzufrieden war, gründete Rudolf Apeldorn 1996 sein eigenes Unternehmen, zu dem auch die Nordstahlbau GmbH in Rotenburg gehört. Er beschäftigt mittlerweile 45 Mitarbeiter, die einen Umsatz von fünf Millionen EUR erwirtschaften.

Großen Wert legt der Ingenieur auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen, für die er auch schon ausgezeichnet wurde. „Uns bedeutet der direkte Kontakt zum Kunden sehr viel“, erklärt der Firmenchef. „Wir gehen individuell auf ihn zu und versuchen mit ihm gemeinsam das umzusetzen, was am Markt möglich ist. Es gibt keine Lösung von der Stange. Dabei verbinden wir architektonische Vorteile und Wirtschaftlichkeit.“

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein.“ Rudolf ApeldornGeschäftsführender Gesellschafter

Das Einzugsgebiet liegt zwischen der dänischen Grenze und dem südlichen Niedersachsen. Angesprochen werden die Kunden zunehmend mittels Internet und E-Mails. Ausdauer, Geduld und Spaß am Job, um durchhalten zu können, sind für Rudolf Apeldorn die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg.

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein“, lautet der Wunsch des Firmengründers für die kommenden Jahre. „Unseren Überlegungen Form geben und tatsächlich neue Wege gehen, das wollen wir verwirklichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Kreis Nordfriesland

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP