Keine Lösungen ‘von der Stange’

Interview mit Rudolf Apeldorn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gewerbebau NORD GmbH

Fehlende Autobahnanbindung und langsames Internet ärgern den Gründer der Gewerbebau NORD GmbH ebenso wie überzogene Brandschutzbestimmungen und fehlende Befugnisse der Genehmigungsbehörden. „Es sollte Möglichkeiten geben, dass die Leute vor Ort wieder selbst Entscheidungen treffen können und nicht durch Gesetze eingeschränkt werden“, fordert der Bau- und Wirtschaftsingenieur.

15 bis 20 Projekte setzt das norddeutsche Bauunternehmen jährlich um. Neben Gewerbebauten für Handwerksbetriebe und Lebensmittelhersteller baut die Gewerbebau NORD sogar Tierkliniken. Einfamilienhäuser mit Eigenversorgung, Speichermöglichkeiten, Lüftungsanlagen und Bodenwärmerückgewinnung sieht Rudolf Apeldorn, dem Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, als zukunftsweisendes Modell: „In diese Richtung sollte es im Gewerbebau auch weitergehen. Banken finanzieren diese Bauart aber nicht.“

Neue Wege gehen

Weil er mit seinem früheren Arbeitgeber unzufrieden war, gründete Rudolf Apeldorn 1996 sein eigenes Unternehmen, zu dem auch die Nordstahlbau GmbH in Rotenburg gehört. Er beschäftigt mittlerweile 45 Mitarbeiter, die einen Umsatz von fünf Millionen EUR erwirtschaften.

Großen Wert legt der Ingenieur auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen, für die er auch schon ausgezeichnet wurde. „Uns bedeutet der direkte Kontakt zum Kunden sehr viel“, erklärt der Firmenchef. „Wir gehen individuell auf ihn zu und versuchen mit ihm gemeinsam das umzusetzen, was am Markt möglich ist. Es gibt keine Lösung von der Stange. Dabei verbinden wir architektonische Vorteile und Wirtschaftlichkeit.“

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein.“ Rudolf ApeldornGeschäftsführender Gesellschafter

Das Einzugsgebiet liegt zwischen der dänischen Grenze und dem südlichen Niedersachsen. Angesprochen werden die Kunden zunehmend mittels Internet und E-Mails. Ausdauer, Geduld und Spaß am Job, um durchhalten zu können, sind für Rudolf Apeldorn die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg.

„Wir möchten weiterhin unsere Ideen und Visionen umsetzen und Macher sein“, lautet der Wunsch des Firmengründers für die kommenden Jahre. „Unseren Überlegungen Form geben und tatsächlich neue Wege gehen, das wollen wir verwirklichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Kreis Nordfriesland

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Seit über 130 Jahren handelt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Breitenburg, Schleswig-Holstein, schon mit Stahl. Ihre Spezialität sind Betonstahlbearbeitung und Stahlbau. Auf diesen Gebieten bietet sie eine…

125 Jahre gelebte Backtradition

Interview mit Christoph Eggers, Geschäftsführer und Inhaber der Bäckerei & Konditorei Johs. Eggers

125 Jahre gelebte Backtradition

Dass das Handwerk seinen Mann nährt, ist eine alte Weisheit. Beim Bäckerhandwerk trifft das im ganz wörtlichen Sinn zu und bei der Bäckerei Johs. Eggers auf eine Familie, die sich…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP