Niederländer setzen auf Immobilien mit Perspektive

Interview

„Unser Ziel ist es, unsere Immobilen attraktiv zu halten: Das bedeutet regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung“, erklärt Maarten Koorn, für die FUTURA Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH in Leipzig zuständig und außerdem Mitglied des Managements der Hoenderdaell B.V.

Nutzungsänderung

Das Unternehmen unterscheidet sich von vielen Wettbewerbern auch dadurch, dass manchmal die Nutzung einer Immobilie geändert wird, um sie besser vermieten zu können. So wurde zum Beispiel ein Wohngebäude in Schönborn-Dreiwerden zu einem Studenten-Wohnheim umgebaut.

Für Mieter ist dieser Ort weniger attraktiv, für Studenten jedoch schon, denn die Hochschule Mittweida ist nur 15 Fahrradminuten entfernt.

Keine Metropolen

FUTURA beschäftigt 30 Mitarbeiter, die aber zum Teil über Drittfirmen beschäftigt werden. Sie werden 2015 voraussichtlich einen Umsatz von 14 Millionen EUR erzielen.

Das Unternehmen setzt ganz bewusst nicht auf 1a-Lagen in Großstädten, sondern erwirbt lieber günstige Immobilien in Gegenden mit Entwicklungspotenzial. So sind es auch keine Metropolen, sondern eher mittelgroße Städte, wie Cottbus oder Neubrandenburg, die eine gute Perspektive haben.

Maarten Koorn
Unser Ziel ist es,unsere Immobilen attraktiv zu halten: Das bedeutet regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung. Maarten KoornManagement

Der Großteil der Objekte ist in den neuen Bundesländern angesiedelt. Ein wichtiger Grund für das Engagement in Deutschland statt in den Niederlanden sind die derzeit besseren Chancen auf dem hiesigen Immobilienmarkt.

Zur Zeit umfasst der Bestand sechs Einkaufszentren, zwei Kinos, Gewerbeimmobilien, Mischobjekte sowie Wohnungen.

Vertrieb über lokale Makler

Zielgruppen sind neben den Mietern von Wohnungen vor allem Mieter von Gewerbeimmobilien, die den Schwerpunkt bilden. Werbung wird nur gezielt gemacht. FUTURA setzt auf eine eigene Vermietungsabteilung und lokale Makler, um die Objekte zu vermieten.

„Wir erwerben nur Immobilien mit Entwicklungspotenzial, die wir auch rentabel betreiben können“, versichert Maarten Koorn. Für ihn sind dieses Konzept sowie die langjährige Erfahrung die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Auch in Zukunft will FUTURA weitere Objekte hinzukaufen.

Da Private Equity Fonds aktuell den Markt leer kaufen ist dies jedoch nicht so einfach. Mit zwei Dritteln der Immobilien im Osten und einem Drittel im Westen Deutschlands setzt FUTURA auf einen Mix, der jedoch nicht starr ist. Letztlich wird immer dort investiert, wo das meiste Potenzial zu erkennen ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Spannendes aus der Region Leipzig

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP