Niederländer setzen auf Immobilien mit Perspektive

Interview

„Unser Ziel ist es, unsere Immobilen attraktiv zu halten: Das bedeutet regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung“, erklärt Maarten Koorn, für die FUTURA Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH in Leipzig zuständig und außerdem Mitglied des Managements der Hoenderdaell B.V.

Nutzungsänderung

Das Unternehmen unterscheidet sich von vielen Wettbewerbern auch dadurch, dass manchmal die Nutzung einer Immobilie geändert wird, um sie besser vermieten zu können. So wurde zum Beispiel ein Wohngebäude in Schönborn-Dreiwerden zu einem Studenten-Wohnheim umgebaut.

Für Mieter ist dieser Ort weniger attraktiv, für Studenten jedoch schon, denn die Hochschule Mittweida ist nur 15 Fahrradminuten entfernt.

Keine Metropolen

FUTURA beschäftigt 30 Mitarbeiter, die aber zum Teil über Drittfirmen beschäftigt werden. Sie werden 2015 voraussichtlich einen Umsatz von 14 Millionen EUR erzielen.

Das Unternehmen setzt ganz bewusst nicht auf 1a-Lagen in Großstädten, sondern erwirbt lieber günstige Immobilien in Gegenden mit Entwicklungspotenzial. So sind es auch keine Metropolen, sondern eher mittelgroße Städte, wie Cottbus oder Neubrandenburg, die eine gute Perspektive haben.

Maarten Koorn
Unser Ziel ist es,unsere Immobilen attraktiv zu halten: Das bedeutet regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung. Maarten KoornManagement

Der Großteil der Objekte ist in den neuen Bundesländern angesiedelt. Ein wichtiger Grund für das Engagement in Deutschland statt in den Niederlanden sind die derzeit besseren Chancen auf dem hiesigen Immobilienmarkt.

Zur Zeit umfasst der Bestand sechs Einkaufszentren, zwei Kinos, Gewerbeimmobilien, Mischobjekte sowie Wohnungen.

Vertrieb über lokale Makler

Zielgruppen sind neben den Mietern von Wohnungen vor allem Mieter von Gewerbeimmobilien, die den Schwerpunkt bilden. Werbung wird nur gezielt gemacht. FUTURA setzt auf eine eigene Vermietungsabteilung und lokale Makler, um die Objekte zu vermieten.

„Wir erwerben nur Immobilien mit Entwicklungspotenzial, die wir auch rentabel betreiben können“, versichert Maarten Koorn. Für ihn sind dieses Konzept sowie die langjährige Erfahrung die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Auch in Zukunft will FUTURA weitere Objekte hinzukaufen.

Da Private Equity Fonds aktuell den Markt leer kaufen ist dies jedoch nicht so einfach. Mit zwei Dritteln der Immobilien im Osten und einem Drittel im Westen Deutschlands setzt FUTURA auf einen Mix, der jedoch nicht starr ist. Letztlich wird immer dort investiert, wo das meiste Potenzial zu erkennen ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Spannendes aus der Region Leipzig

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP