Trockene Hallen

Interview mit Björn Stork Geschäftsführender Gesellschafter der Flachdach N + S GmbH

Die Firma Flachdach N+S GmbH ist auf Flachdachabdichtungen spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich tätig. Gegründet wurde die Flachdach N + S GmbH 1986 von Hans Neumann und Udo Stork, von daher die Buchstabenkombination N + S.

„Seit 2003 ist die Familie Stork alleiniger Eigentümer“, sagt Björn Stork, Geschäftsführender Gesellschafter, der den erfolgreichen Betrieb seit 1997 in zweiter Generation führt, seit 2010 alleinverantwortlich. „Die ersten zwölf Jahre habe ich mit meinem Vater zusammengearbeitet, das war am Anfang gewöhnungsbedürftig. Wir haben uns aber gut ergänzt.“

Ab 5.000 m²

Flachdach N + S erwirtschaftet mit 25 Mitarbeitern knapp 30 Millionen EUR Umsatz. „Wir sind ausschließlich im Großbereich aktiv, ab 5.000 m² Dachfläche mit bis zu über 100.000 m²“, erklärt Björn Stork. „Früher waren wir viel für Möbelhäuser und Baumärkte tätig. Heute sind es eher Logistikobjekte. Die wachsen wie Pilze aus dem Boden.“

Geändert haben sich laut Björn Stork auch die Ausführungszeiten. „Große Logistikhallen haben größtenteils Bauzeiten von unter einem halben Jahr, das war früher anders. Wir arbeiten heute mit Kunststoffbelägen, die sich schneller verarbeiten lassen, ohne dabei die Sorgfalt zu vernachlässigen. Die Haltbarkeit steht und fällt mit der Verarbeitung.“

Björn Stork, Geschäftsführender Gesellschafter der Flachdach N + S GmbH
„Die Auftragslage war noch nie so gut und so langfristig.“ Björn StorkGeschäftsführender Gesellschafter

Flachdach N + S wickelt circa 70 bis 80 Projekte im Jahr ab, darunter solch herausragende wie das Amazon Logistikzentrum in Werne mit 100.000 m² oder das MultiCube Rheinneckar in Heddesheim, das größten Multi-User-Logistikzentrum in Deutschland mit 107.000 m².

Ganz aktuell im Auftragsbestand ist das Logistikzentrum Mainsite in Obernburg mit 70.000 m², eines der größten Logistikzentren im Umkreis des Frankfurter Flughafens. Dieses Objekt reiht sich somit in die annähernd 750.000 m² Dachfläche ein, die das ostwestfälische Unternehmen allein im Großraum Frankfurt in den letzten drei Jahren realisiert hat.

Zu einem zunehmenden Problem für das Unternehmen wird der Fachkräftemangel. „Die Leute sind auf den Baustellen unterwegs und unter der Woche nicht zu Hause“, beschreibt Björn Stork eine der Herausforderungen. „Und es ist ein sehr witterungsabhängiger Arbeitsplatz. Doch wir sind vor der Zukunft nicht bange. Der Bauboom wird anhalten, es ist kein Ende in Sicht. Die Auftragslage war noch nie so gut und langfristig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP