Auf dem Weg in eine bessere Welt

Interview mit Dr. Bernd Becker, Chief Technology Strategist (CTS) der FARO Europe

FARO ist ein Pionier. Bereits vor 41 Jahren beschäftigte sich das Unternehmen mit 3D-Messungen. „FARO wurde 1981 von Simon Raab und Greg Frasier gegründet, die damals als Doktoranten einen Messarm entwickelten, der besonders genaue Messungen vornahm und zunächst im medizinischen Bereich eingesetzt wurde“, erklärt CTS Dr. Bernd Becker. „Durch die Vermessung von Knochen sollten zum Beispiel orthopädische Probleme geklärt werden. Später haben sie sich dann dem industriellen Bereich zugewandt.“

Produkte erleben und verstehen

Bis heute ist der 3D-Arm ein Kernprodukt. Durch Unternehmensakquisitionen und neue Produkte wie dem 3D-Lasertracker und 3D-Laserscanner konnte FARO seine Marktposition sukzessive stärken. „2005 übernahm FARO das durch meinen Bruder und mich gegründete, auf Laserscanner fokussierte Unternehmen iQvolution“, so Dr. Bernd Becker. „Im Bereich des stationären 3D-Laserscannens wurde FARO damit Marktführer.“

Heute befindet sich das FARO Headquarter in Orlando, Florida; weltweit ist man in allen Industrieländern mit einem eigenen Vertrieb tätig. „Direktvertrieb ist nicht nur ein wesentliches FARO-Charakteristikum, sondern auch ein Schlüssel zum Erfolg und Alleinstellungsmerkmal“, betont Dr. Bernd Becker. „Hunderte von Vertriebsmitarbeitern suchen Kunden direkt auf, machen vor Ort Demos, um zu zeigen, wie Produkte tatsächlich funktionieren. Der Kunde erlebt das Produkt live und versteht besser, wie er es optimal einsetzt. Der FaroArm war damals ja ein komplett neues Produkt; deshalb waren die Demos so wichtig. Durch den Direktvertrieb hatten wir in den Nullerjahren zweistellige Wachstumsraten.“

Innovation als Wachstumsmotor

Produkte erlebbar und damit verständlich zu machen, war für FARO immer essenziell. Das hat Dr. Bernd Becker unter anderem erfahren, als 2001 die ersten Laserscanner auf den Markt kamen und die Skepsis groß war. „Erst als Kunden sahen, wie sie funktionierten, waren sie überzeugt“, sagt er. „Schon vor 20 Jahren hatten wir in einem 3D-Scan 40 Millionen Messpunkte, sodass ein 3D-Bild entsteht. Den Sprung von einem Lasermesspunkt zu einem Bild mussten die Leute erleben.“

Heute sind weltweit 1.400 Mitarbeiter für FARO tätig, das EMEA-Headquarter befindet sich in Stuttgart, Entwicklungsteams mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt es in den USA und Europa. Von 2000 bis 2012 ist FARO überdurchschnittlich stark gewachsen, auch danach setzte sich die Expansion fort. „Im Oktober 2010 wurde ein völlig neuer FARO Focus Laserscanner eingeführt“, so Dr. Bernd Becker. „Er war fünfmal kleiner und viermal leichter, führte 2011 zu einer Umsatzexplosion und damit zur Weltmarktführerschaft.“

Von der physischen in die informatorische Welt

Zehn Jahre später befindet sich FARO auf dem Sprung zu einer zukunftsorientierten Business Transformation. Ging es bisher um den Verkauf von Hardware, die von Software unterstützt wurde, steht nun die Solution im Vordergrund. „Mit 3D-Lasern kann alles Mögliche erfasst werden“, erklärt Dr. Bernd Becker. „Heute arbeiten wir verstärkt daran welche „Workflows“ man optimal damit unterstützen kann, damit noch schneller und zielgerichteter Nutzen entsteht. Eine Lösungsbildung wird durch Software spezifiziert; Lösung bedeutet starke Softwareentwicklungsleistung, die weiter auf Hardware basiert.“

Die Welt durch Informationsverarbeitung zu optimieren, ist für Dr. Becker eine wichtige und machbare Aufgabe. Er stellt sich die Frage, was ein Rechner leisten kann, um die Welt besser, nachhaltiger und intelligenter zu machen und glaubt, FARO könne einen wichtigen Beitrag leisten, wenn es darum geht, die physische Welt in eine informatorische zu überführen.

„Bei FARO beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man die informatorische Welt so gestalten kann, dass Menschen besser, intelligenter und schneller Entscheidungen treffen können“, sagt er. „Dabei haben sich für uns vier Geschäftsbereiche herauskristallisiert. Das 3D-Manufacturing, Architecture, Engineering und Construction, Forensische Analyse und Einsatzplanung und digitaler Zwilling. Die Anwendung künstlicher Intelligenz wird entscheidend sein, um in der Informationswelt die Realität besser zu verstehen. Es geht darum, die Digitalisierung aktiv und intelligent mitzugestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

TOP