Mit Fokus auf den Menschen

Interview

„Im deutschsprachigen Raum hatten wir zunächst große Schwierigkeiten, Aufträge zu generieren. Das brauche man nicht, man habe ja die Ingenieure, war der allgemeine Tenor. Wir arbeiteten dann sehr erfolgreich mit der Technischen Universität Lund in Schweden zusammen, über die wir auch an internationalen EU-Projekten mitwirken konnten“, beschreibt Dr. Ralf Risser, Geschäftsführer und Anteilseigner von FACTUM, die unternehmerischen Anfänge.

Auf nationaler Ebene legte die Gründung der Nationalen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Jahr 2004 über die interdisziplinäre Forschungsschiene ways2go den Grundstein für eine positive Unternehmensentwicklung. Heute beschäftigt FACTUM zehn Mitarbeiter und ist international gut verankert.

Forschungsansatz

„Wir haben von jeher Verkehr und Mobilität ganzheitlich und nicht etwa losgelöst von den teilnehmenden Gruppierungen betrachtet. Folglich setzen wir auch bei den Menschen an. Was sind deren Bedürfnisse? Wie ist ihr Verhalten, wodurch ist es motiviert und welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um eine Verhaltensänderung, etwa die Nutzung multimodaler Angebote anstelle des Autos, herbeizuführen?“, umreißt der Geschäftsführer den Grundansatz von FACTUM.

Um praxisrelevante Ergebnisse zu erzielen, setzt das Unternehmen unter Berücksichtigung qualitativer Dialogmethoden auf die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Instrumente zur ‘Messung’ der jeweiligen Bedürfnisse oder Akzeptanzen.

„Wir haben von jeher Verkehr und Mobilität ganzheitlich betrachtet.“ Dr. Ralf Risser Geschäftsführer

Das zukünftige Betätigungsfeld von FACTUM liegt unter anderem in Ausschreibungen für Projekte, die nachhaltige Mobilität sowie Sicherheit samt einer daraus resultierenden Erhöhung der Lebensqualität in den Vordergrund stellen.

In der zunehmenden Digitalisierung, vorrangig in der ‘nomadischen’ Ausrüstung für Fußgänger und Radfahrer (Navis etc.), sieht Dr. Ralf Risser großes Potenzial für neue Projekte und eine große Chance für nachhaltige Mobilitätsformen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Wien

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP