Rohre – 100 Prozent ‘made in Italy’

Interview

Trotz schwächelnder italienischer Wirtschaft stehen die Zeichen bei Emiflex auf Wachstum. Das jährliche Volume von zwei Millionen Metern Rohren will man sukzessive auf vier bis fünf Millionen Meter ausbauen. Das Unternehmen ist mit modernsten Maschinen und neuester Produktionstechnik ausgestattet und dadurch in der Lage, Rohre mit Durchmessern von 8 cm bis hin zu 3,5 m zu produzieren. Neben Rohren stellen Dehnstücke, Flansche und Metallschläuche Säulen des Produktangebotes dar.

Emiflex konzentriert sich dabei hauptsächlich auf vier Branchen. Diese sind Gas, Solarenergie, Wasser und Industrielösungen. „Wir bieten unseren Kunden eine breite Auswahl an Standardprodukten an, sind aber auch in der Lage, individuell nach ihren Wünschen und Vorgaben zu fertigen“, erklärt Inhaber und Präsident Giovanni Lai, der Emiflex im Jahr 1981 selbst gründete.

Weltweiter Vertrieb

Die Standardprodukte von Emiflex werden hauptsächlich an Distributoren vertrieben, während das Unternehmen sich mit großen Teilen und Spezialteilen vor allem an die Großindustrie richtet.

Emiflex ist weltweit tätig. Hauptsächlich beliefert man Kunden in Europa, aber darüber hinaus auch in Russland, Algerien und in Tunesien. Um sein internationales Kontaktnetzwerk weiter auszubauen und damit das Exportgeschäft anzukurbeln, stellt Emiflex regelmäßig auf internationalen Fachmessen wie der Mostra Convenio in Mailand, der Interclima in Paris oder der ISH in Frankfurt aus. Aber auch der direkte Kundenkontakt wird bei Emiflex intensiv gepflegt.

„Alle unsere Produkte überzeugen durch Qualität.“ Giovanni Lai Inhaber und Präsident

Qualität und Langfristigkeit

„Alle unsere Produkte sind 100 Prozent ‘made in Italy’ und überzeugen durch ihre Qualität“, erklärt Daniele Cotugno, zuständig für Marketing, den Erfolg des Unternehmens. „Alle Produkte werden intensiven Tests und Prüfungen unterzogen, ehe sie ausgeliefert werden, in einem wesentlich größeren Umfang, als das Gesetz es vorschreibt. Unsere Fertigungstiefe ist extrem hoch, das macht uns flexibel und erlaubt uns eine wettbewerbsfähige Preiskalkulation. Wir haben viele Patente und haben auch unsere Produktionsmaschinen selbst entwickelt und gebaut. Nicht zuletzt sind wir ein Familienunternehmen und verfolgen eine langfristige Strategie. Unsere Gewinne zum Beispiel reinvestieren wir zu einem großen Teil in die Produktionsanlagen.“

Stabil trotz Krise

Die Strategie von Emiflex geht auf. Neben der Zentrale in Varedo, wo auch die Herstellung von Spezialprodukten angesiedelt ist, betreibt das Unternehmen inzwischen noch einen Standort in Siniscola auf Sardinien, wo die Manufaktur von Basisprodukten erfolgt.

Mit rund 120 Mitarbeitern, von denen 50 am Hauptsitz in Varedo tätig sind, erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 16 Millionen EUR, der trotz Turbulenzen der italienischen Wirtschaft stabil bleibt.

Ausbau des Exports

„Wir werden unser Auslandsgeschäft in den kommenden Jahren auf jeden Fall ausbauen, gerade vor dem Hintergrund der schwächelnden italienischen Wirtschaft“, so Giovanni Lai. „Aktuell erwirtschaften wir zwischen 15 und 20 Prozent außerhalb Italiens und ich bin mir sicher, dass da noch viel Luft nach oben ist. Unser Hauptmarkt wird zunächst Europa bleiben, aber auch in Übersee, wo wir ja bereits Kontakte und Kunden haben, ist für uns noch viel Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Varedo (MI)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP