Hightech für missionskritische Einsatzgebiete

Interview mit Tomas von Lüpke, Area Manager Central/Northern/Eastern Europe der ELE.SI.A S.p.A.

„Wir sind besonders stark im militärischen Markt“, sagt der Area Manager für Zentral-, Nord- und Osteuropa. Auch Multi-Function-Consoles (MFC) für den Einsatz in Avionik und Marine sowie innovative Produkte für den Bereich der Telekommunikation und Sicherheitstechnik entstehen unter dem Dach von ELESIA.

Seit 1981 ist das Unternehmen am Markt – hauptsächlich als bedeutender Lieferant für Großsystem-Integratoren in Italien und Europa. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war 2013 die Fusion mit dem Unternehmen AYTHIS S.r.L. Dessen Know-how in Sachen Karbondesign findet sich in den Gerätschaften von ELESIA’s „Electronic Systems Packaging“ (ESP) mit Karbon-Compositmaterialien wieder.

Leichtgewichtige Produkte sind gefragt  

Auf dem mehr als 3.000 m² großen Unternehmensareal in Guidonia Montecelio (Rom) beherbergt ELESIA die elektronische und mechanische Entwicklungsabteilung, das CFK-Prototyping, den Bereich Softwaredesign, eine Assembly-Line sowie umfangreiche Testanlagen.

In Bologna und Turin unterhält das Unternehmen Vertriebsniederlassungen. Vertriebsbüros gibt es in München, Paris, Madrid, Tel Aviv, Bangalore und Peking. Am Hauptsitz werden 35 Mitarbeiter beschäftigt.

Mit voraussichtlich zehn Millionen EUR Umsatz in diesem Jahr verbucht ELESIA ein um 24% verbessertes Ergebnis gegenüber dem Vorjahr. „Daran hat der Vertrieb von München aus nicht unerheblichen Anteil“, sagt Tomas von Lüpke.

„Heute ist ELESIA in Italien der Platzhirsch als langjährig etabliertes industrielles und militärisches Systemhaus.“ Tomas von LüpkeArea Manager Central/Northern/Eastern Europe

Der Elektronikingenieur ist seit 2010 für das Unternehmen tätig. Bei den Produkten für den militärischen Bereich unterscheidet ELESIA zwischen Produkten für Marine, Heer und Luftwaffe. Die Herausforderungen sind vielfältig. „Oft geht es darum, Gewicht zu sparen“, erklärt Tomas von Lüpke.

Vor diesem Hintergrund kommen leichte und dennoch extrem stabile Materialien wie Kohlefaser zum Einsatz. Zu den Flaggschiffen des Unternehmens gehören zum Beispiel Multifunktionskonsolen wie die ‘C41 Avionic Console’. „Mit diesen wirklich ausgezeichneten Multifunktionskonsolen sind wir sehr gut am Start“, so der Area Manager.

Auch hinsichtlich der Displays können sich die Produkte von ELESIA sehen lassen. „Unser Highlight ist der Situational & Tactical Awareness Table zur militärischen Lagedarstellung und Planung“, so Tomas von Lüpke.

Zukünftige ELESIA R&D Investitionen konzentrieren sich auch auf Metallschaum-Produkte und nanotechnologie-basiernde Werkstoffe wie Graphen – beides hocheffiziente Lösungen, um die Herausforderung von Verlustleistungswärme in dichtgepackten elektronischen Systemen zu bewältigen.

Sensorik wird wichtiger 

Sämtliche vom Unternehmen angebotenen Computer sind schockgedämpft ausgelegt für vielfältige Aufgaben im Bereich der Sensorik. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von ELESIA ist die langjährige Erfahrung im Markt. So wissen die Spezialisten des Unternehmens, welche Bedürfnisse ihre Auftraggeber haben.

Dazu gehört zum Beispiel die steigende Nachfrage nach Produkten mit geringem Gewicht. „Die Elektronik kann man nicht viel leichter machen, die Verpackung aber schon“, sagt Tomas von Lüpke. Er sieht erhebliches Wachstumspotenzial für ELESIA.

„Aber wir wollen dieses auch solide finanzieren“, betont er. Vor diesem Hintergrund seien die Verantwortlichen von ELESIA aufgeschlossen gegenüber potenziellen Investoren. Tomas von Lüpke: „Wir sind da offen für Brainstorming und Inputs.“

Produktvorstellungen zum Interview mit Tomas von Lüpke, Elesia S.p.A.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Guidonia Montecelio

Diagnostik für die Zukunft

Interview mit Marco Spadaccioli, General Manager und Roberto Steinhaus CFO der Adaltis Srl

Diagnostik für die Zukunft

Die COVID-19-Pandemie ist das beherrschende Thema des Jahres 2020. Kaum ein Unternehmen, auch nicht im medizinisch-pharmazeutischen Bereich, war auf eine solche Krise vorbereitet. Die Adaltis Srl aus Italien hat bereits…

Im Steigflug

Interview mit Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA

Im Steigflug

Der Avioniksektor gehört zu den am härtesten umkämpften Branchen. Immer kürzere Lieferzeiten und steigender Preisdruck machen es Luftfahrtelektronikunternehmen schwer, erfolgreich zu agieren. Die italienische Firma LEAT SpA aber macht genau…

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Interview mit Francesco Isola, CEO der Rif Line Italy S.p.a.

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Als die heutigen Besitzer die Rif Line Italy S.p.a. 2004 kauften, handelte es sich um eine reine Zollagentur. Doch die zehn Jahre später begonnene Partnerschaft mit der Pan Asia Logistics…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TOP