„Wir nehmen Präzision persönlich“

Interview

Ursprünglich wurde die eifeler Werkzeuge GmbH im Jahr 1983 als Ein-Mann-Unternehmen gegründet. Kerngeschäft war damals der Werkzeugstahlhandel sowie der Vertrieb von Abgratmatrizen und Fremdbeschichtungen. Nach einem erfolgreichen Start entstand in den folgenden Jahren eine weltweit operierende Unternehmensgruppe.

Permanentes Wachstum

„Wir sind permanent über die Jahre als Familienunternehmen gewachsen. Es ist beeindruckend und eine sehr schöne Geschichte wie aus dem ursprünglichen Ein-Mann-Betrieb ein beachtliches Unternehmen mit enormem Spezial-Know-how geworden ist“, sagt Dr. rer.-nat. Eckart Voss. Der promovierte Physiker auf dem Fachgebiet Oberflächenphysik ist zuständig für Applikationen und Marketing und seit 1992 in der Unternehmensgruppe tätig. Rainer Stahl und Christian Kolb sind die Geschäftsführer.

Heute erzielt die eifeler Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern pro Jahr einen Umsatz in Höhe von über 50 Millionen EUR und zählt damit international zu den führenden Unternehmen im Bereich Hightech-Beschichtungen. „Wir gehören weltweit zu den Top 3 in diesem Segment“, ergänzt Dr. Eckart Voss. Zum Kerngeschäft von eifeler Werkzeuge gehört die Beschichtung von industriellen Werkzeugen, unter anderem Umform-, Zerspanungs-, und Spritzgusswerkzeuge, mittels CVD- und PVD-Verfahren. „Die Beschichtung erfolgt zum Schutz des Werkzeuges vor Verschleiß und hohen Temperaturen beim Einsatz. Produktivität und Wirtschaftlichkeit sind somit die wesentlichen Gründe für die Beschichtung“, betont Dr. Eckart Voss. eifeler Werkzeuge beschichtet zudem Bauteile und Komponenten, beispielsweise die Laufflächen der Kugellager von Flugzeugtriebwerken, um optimale Notlaufeigenschaften zu erreichen.

Das Unternehmen ist der einzige Beschichter in Deutschland mit der US-amerikanischen Nadcap-Zertifizierung. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem das Vakuumhärten sowie das Plasmanitrieren, Laserhärten und Laserauftragsschweißen. Die eifeler Unternehmensgruppe verfügt außerdem über eigene Forschungsund Entwicklungslabore, in denen hochqualifizierte Ingenieure, Physiker und Chemiker für die Kunden weltweit einzigartige Schichtsysteme entwickeln. Nach der Übernahme durch die österreichische voestalpine Edelstahl GmbH im Jahr 2013 haben sich erfolgversprechende Synergieeffekte ergeben.

Gemeinsam mit den Unternehmen der Division voestalpine Edelstahl entsteht eine fast geschlossene Prozesskette, denn die eifeler Unternehmensgruppe deckt mit der Beschichtung den letzten Prozessschritt ab, bevor das Werkzeug zum Kunden in den Einsatz zur Serienfertigung geht. „Die voestalpine Edelstahl GmbH hat für eifeler anspruchsvolle Wachstumsziele definiert und ist bereit zu investieren“, erklärt Dr. Eckart Voss. „Die Unterstützung der Mutter ist eine große Chance für die Ausweitung der internationalen Geschäftstätigkeit. Das internationale Roll-Out unserer Beschichtungstechnologie steht nun an.“

„Wir gehören weltweit zu den Top 3 in diesem Segment.“ Dr. rer.-nat. Eckart Voss

Ausrüstung der Standorte

Die Standorte der voestalpine werden nun nach und nach mit der eifeler-Beschichtungstechnologie ausgerüstet. „Dies bedeutet, dass der komplette Service künftig nicht mehr nur in Deutschland flächendeckend angeboten werden kann, sondern an allen Standorten des Konzerns und somit in allen relevanten Industrieländern. Nach Kanada wird nun aktuell in Shanghai ein Beschichtungszentrum mit unserer Technologie errichtet“, so Dr. Eckart Voss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

TOP