‘Wir wissen was zählt’

Interview

"Unsere elektronischen Stromzähler, die auf einer neuen patentierten Technologie basieren, sind genauer, robuster und preiswerter als bisher", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Ing. Rupprecht Gabriel.

"Da wir über modernste Anlagen verfügen und ausschließlich in Deutschland fertigen, können wir in höchster Qualität und innerhalb kurzer Zeiten liefern."

Neue Chancen

Die EasyMeter GmbH wurde im Jahr 2000 in Hamburg gegründet mit dem Ziel, eine neue Technologie für elektronische Haushaltsstromzähler zu entwickeln und zu vermarkten. 2002 übernahm Dr. Ing. Rupprecht Gabriel alle Gesellschaftsanteile und arbeitete erfolgreich an der internationalen Positionierung des Betriebes, der heute rund 30 Mitarbeiter beschäftigt.

Zunächst wurden die innovativen Stromzähler fast ausschließlich außerhalb von Deutschland vertrieben. "Innerhalb von zwei Jahren waren wir bereits Marktführer in Neuseeland", bemerkt der geschäftsführende Gesellschafter. "Noch heute liegt unser Exportanteil zwischen 80 und 90 Prozent. Aufgrund der Folgen der Liberalisierung des Messwesens und der neuen Anforderungen an die Energieeffizienz wird der Bedarf innerhalb Deutschlands ab dem nächsten Jahr stark zunehmen – in den nächsten sieben bis zehn Jahren werden bundesweit etwa 40 Millionen Zähler ausgetauscht. Zukünftig werden wir rund 50 Prozent unseres Umsatzes in der Bundesrepublik generieren.“

„Unsere elektronischen Stromzähler sind genauer, robuster und preiswerter als bisher.“ Dr. Ing. Rupprecht Gabriel geschäftsführender Gesellschafter

Innovative Messtechnologie

Die elektronischen Stromzähler aus dem Hause EasyMeter basieren auf automotiver Fertigungstechnologie, kombiniert mit modernster Chiptechnologie, und liefern zuverlässig alle technischen Daten. Die innovative Messtechnologie liegt weit über dem Mindeststandard und konnte sich weltweit durchsetzen.

Auch in der Produktion setzt das Unternehmen Maßstäbe. Mithilfe modernster Anlagen und einer hohen Automatisierung kann EasyMeter auch am Standort Deutschland effizient und kostengünstig produzieren. Zurzeit befindet sich Deutschlands größte Fertigung für elektronische Stromzähler am Standort Bielefeld im Aufbau.

Ziel: Technologieführerschaft

Mit der innovativen Technologie und den qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Produkten hat das Unternehmen die Weichen für ein positives Wachstum gestellt. "Wir wollen unsere Position in der Branche ausbauen", beschreibt Dr. Ing. Rupprecht Gabriel die zukünftigen Pläne der EasyMeter GmbH. "Unser Ziel ist die Technologieführerschaft, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Bielefeld

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP