Rohre für höchste Ansprüche

Interview

„Wir stellen nahtlose Präzisionsrohre für anspruchsvolle Umweltbedingungen her, zum Beispiel für Atomreaktoren, Entsalzungsanlagen oder säureartige Umgebungen“, so Eduard W.J. Regele, Vorstand der AG. „Unsere Kunden erklären uns, für welche Anwendungen sie die Rohre brauchen und wir beraten sie bezüglich der Materialien, die am besten geeignet sind, und übernehmen dann die gesamte Produktion.“

Qualität hat Priorität

DUISBURG TUBES ist vor allem für seinen hohen Qualitätsanspruch bekannt. Das Unternehmen hält alle gängigen Zertifizierungen, unter anderem ISO 9001, 14001 und 50001. Noch in diesem Jahr wird die Zertifizierung für die Luftfahrtindustrie erfolgen.

„Wir fertigen schadensfreie Rohre“, so Eduard W.J. Regele. „In den letzten 50 Jahren haben wir noch nie ein Rohr ausgeliefert, das zu einem Versagen beigetragen hat. Unsere Rohre sind anwendungsgerecht und fehlerfrei. Die Kunden kommen zu uns aufgrund unseres hohen Qualitätsanspruches, den wir nicht zuletzt über unsere Fertigung in Deutschland garantieren, und aufgrund unserer kurzen Lieferzeiten und hohen Liefertreue. Wir haben eine Kultur eines integrierten Managementsystems und können auch höchste Qualitätsanforderungen mit unseren Kunden auf Augenhöhe diskutieren.“

Aktuell ist der Nuklearenergiebereich mit rund 50% Anteil am Gesamtgeschäft das wichtigste Standbein von DUISBURG TUBES. Hier fertigen die Rohrspezialisten vor allem Hüllrohre für das Brennelement. „Das Rohr ist die Barriere zwischen Uran und Kühlwasser“, erklärt Werksleiter Thomas Holst. „Wenn es nur den kleinsten Fehler hat, kommt es zur Freisetzung von Radioaktivität im Reaktor.“

In den letzten 50 Jahren haben wir noch nie ein Rohr ausgeliefert, das einen Herstellungsfehler aufwies. Eduard W.J. Regele Vorstand der DUISBURG TUBES PRODUCTION AG

Über den Atomkraftbereich hinaus sind die Duisburger noch für die chemische Industrie, die Luftfahrt, die Öl- und Gasbranche, für Entsalzungsanlagen und Hersteller von Wärmetauschern tätig. In den kommenden Jahren will man die Marktpräsenz in den nicht-nuklearen Geschäftsfeldern stärken.

Obwohl in der heutigen Form erst im Laufe des vergangenen Jahres entstanden, blickt DUISBURG TUBES auf über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Präzisionsrohren aus Zirkonium-, Titan- und Nickelbasislegierungen für anspruchsvolle Umgebungen zurück. Vor dem Hintergrund der Diversifizierungsstrategie war die Übernahme des Standorts der Advanced Nuclear Fuels GmbH durch das Unternehmen im April vergangenen Jahres ein wichtiger Impuls. Seit Anfang dieses Jahres hält Eduard W.J. Regele die Mehrheit der Unternehmensaktien.

Internationale Expansion

„Wir haben natürlich durch AREVA einen internationalen Footprint“, so Eduard W.J. Regele. „Aber in den nächsten Jahren müssen wir unsere Präsenz außerhalb der DACH-Region ausbauen. Im nicht-nuklearen Bereich ist Deutschland zurzeit unser mit Abstand wichtigster Markt. Im Nuklearmarkt sind wir neben Deutschland auf die USA, Frankreich und Asien konzentriert. Aktuell recherchieren wir Möglichkeiten für ganz spezielle Anwendungen in Italien. Auch in Russland haben wir Kooperationspartner. Natürlich gestaltet sich der Markt hier zurzeit wegen der politischen Lage schwierig. Zunächst werden wir uns auf Europa und Asien konzentrieren, in mittlerer Zukunft werden aber auch die arabischen Länder für uns interessant. Wir werden in Kürze mit verschiedenen Instituten, unter anderem dem Fraunhofer Institut, Gespräche führen, um uns weiter zu diversifizieren und unser Profil zu schärfen. Langfristig ist es unser Ziel, ein international agierender Produzent von Nichteisenlegierungen zu sein, mit Aktivitäten weltweit – und vor allem, auf höchstem Qualitätsniveau.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Duisburg

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP