Neue Chancen durch New Space

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer der DSI Aerospace Technologie GmbH

Die DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI-AS) gehört zu den führenden Elektronikzulieferern der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in der Bremer Airport City entwickelt vor allem Massenspeicher für Satelliten, aber auch On-Board-Rechner, Kontrolleinheiten, Datenverarbeitungsmodule und Verschlüsselungssysteme.

Sämtliche Elektronikkomponenten sind darauf ausgelegt, Ressourcen und Energie zu sparen und dabei gleichzeitig maximale Rechenleistung und Zuverlässigkeit zu bieten. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz der neuesten, zertifizierten Field Programmable Gate Arrays (FPGA) und Application Specific Integrated Circuits (ASIC).

Gegründet wurde DSI-AS im Jahr 1997 als Spin-off der Hochschule Bremen von den Professoren Harald Michalik und László Hinsenkamp. „Inzwischen beschäftigt die DSI-Gruppe mehr als 100 Mitarbeiter“, sagt Geschäftsführer Elias Hashem. „Vor drei Jahren hat sich das Unternehmen aufgeteilt: in die DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI-AS) und die DSI Datensicherheit GmbH (DSI-DS). Letztere entwickelt IT-Sicherheitslösungen und hat ihren Sitz in Stuhr.“

DSIAS hat in den vergangenen Jahren an zahlreichen nationalen und internationalen Raumfahrtprojekten teilgenommen, darunter dem Biomass-Projekt, bei dem Klimasatelliten den Gehalt an Kohlenstoff in den Wäldern der Welt messen, und den ESA-Missionen zum Mars (ExoMars) und zum Jupiter (JUICE – JUpiter ICy moons Explorer).

„Wir arbeiten seit circa fünf Jahren verstärkt für die ESA“, erläutert Elias Hashem. „Seit 2014/2015 sind wir auf fast jeder ESA-Mission dabei, das ist ein großer Erfolg für uns.“

Marktführer in der EU

Am Anfang ist DSI-AS sehr schnell gewachsen und hat viele neue, risikobehaftete Produkte entwickelt. „Inzwischen haben wir feste Strukturen geschaffen und die Effizienz gesteigert, was vor allem damit zusammenhängt, dass wir mittlerweile mehrere Basisprodukte haben, die für unterschiedliche Missionen nur geringfügig angepasst werden müssen. Hierunter fallen Massenspeicher und Datenverarbeitungssysteme sowie Satelliten- und Instrumentencomputer.“

Elias Hashem, Geschäftsführer der DSI Aerospace Technologie GmbH
„Seit fünf Jahren sind wir auf fast jeder ESA-Mission dabei, das ist ein großer Erfolg für uns.“ Elias HashemGeschäftsführer

Bei Speichermedien für Satelliten ist DSI-AS Marktführer in der EU. „Die Großen wie Airbus oder Thales können diese Produkte auch selber herstellen, aber da wir kosteneffizienter und flexibler sind, wird es lieber zu uns ausgelagert“, so Elias Hashem. „Unsere Stärke ist die Flexibilität als mittelständisches Unternehmen: schnelle Entscheidungen und individuelle Anpassung an Kundenbedürfnisse.“

In Zukunft setzt man bei DSI-AS verstärkt auf den sich rasant entwickelnden New Space-Sektor. „Die Raumfahrt wird immer mehr auch von privaten Unternehmen vorangetrieben, von Start-ups und etablierten Anbietern, die Ideen und Anwendungen für die kommerzielle Weltraumnutzung entwickeln“, erklärt Elias Hashem. „Statt um einen großen Satelliten für mehrere hundert Millionen EUR geht es hier um Konstellationen von kleineren, günstigeren Satelliten, zum Beispiel Telekommunikations-Konstellationen für weltweites Internet und Telefonie. Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb der nächsten zwei Jahre die ersten Zusagen bekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Bremen

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP