Flexibel und einfach die Supply Chain digitalisieren

Interview mit Dr. Felix Speerli, CEO der Dataphone AG

Dataphone ist Spezialistin für Lagerverwaltungssoftware und Hardware für die Intralogistik. Dataphone-Produkte bieten konfigurativ aus dem Standard maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Branchen an. Darunter Logistik, Handel, Transport, Industrie, Produktion, Gesundheitswesen und Medizintechnik. 1985 wurde die Dataphone AG gegründet und hat sich schon damals auf digitale Lösungen für den Handel konzentriert.

„Seinerzeit wurden Daten per Mobile-PC erfasst und über das Telefon übertragen, daher kommt auch der Firmenname Dataphone“, erläutert CEO Dr. Felix Speerli, der das Familienunternehmen in der zweiten Generation leitet.

Software und Hardware aus einer Hand

Später kamen Warenwirtschaftssysteme hinzu, und ab dem Jahr 2000 hat sich das Unternehmen auf Lösungen für die Supply Chain konzentriert und eigene Softwareprodukte entwickelt. Die passende Hardware wie Barcode-Scanner, Rugged Tablets, Arbeitsstationen, Etikettendrucker und viele weitere Produkte für eine moderne Lagerverwaltung wurden mitverkauft.

2009, als das erste iPhone auf den Markt kam, begann man entsprechende Apps zu entwickeln. „Vor drei Jahren haben wir unsere Produkte konsequent standardisiert“, so Dr. Felix Speerli. „Dadurch können wir unsere Lagerverwaltungssoftware als Cloud-basierte-Lösung anbieten und mit Releases laufend erneuern.“

Verstärkte Internationalisierung

In den letzten sieben Jahren ist Dataphone stark gewachsen, nicht zuletzt wegen der verstärkten Internationalisierung: 2015 wurde eine Niederlassung in Moskau gegründet, gefolgt von Mexiko 2016, den USA 2017 und Kanada im vergangenen Jahr. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter*innen, bei einem Umsatz von 18,5 Millionen EUR.

„2020 war das zweitbeste Jahr in der Firmengeschichte“, sagt Dr. Felix Speerli. „Es hätte sogar das beste Jahr werden können, aber durch Homeoffice sind uns neue Kosten entstanden. Auf der anderen Seite hat uns die Coronapandemie neue Geschäfte gebracht. Wir haben viele Kunden im Lebensmittelbereich, vor allem im Bio-Bereich. Dort ist der Umsatz um 30% gestiegen und bis heute auch so hoch geblieben.“

Digitalisierung der Intralogistik

Hauptprodukt von Dataphone ist das Lagerverwaltungssystem LOGIS MOVE, eine flexibel konfigurierbare und intuitiv zu bedienende Software für die Steuerung hochkomplexer Supply-Chain-Management-Prozesse. „Wir bieten mit LOGIS MOVE unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Supply Chain Schritt für Schritt zu digitalisieren“, beschreibt Dr. Speerli die einzigartige Softwarelösung.

Komplette Prozesssteuerung

Laut Fraunhofer-Gesellschaft biete LOGIS MOVE herausragende Konfigurierbarkeit in den Prozessen, vor allem im Bereich Kommissionierung. „Andere Systeme sind stärker durchkonfiguriert. Bei uns kann der Kunde selbst im laufenden Betrieb anpassen“, erklärt Dr. Felix Speerli. Außerdem erfolge die komplette Prozesssteuerung online. „Nach jeder Datenerfassung werden die Folgeprozesse neu berechnet und wieder auf das Optimum ausgelegt. Damit erhält man maximale Flexibilität.“

Weitere Vorteile von LOGIS MOVE: Im Gegensatz zu Mitbewerbersystemen bietet die innovative Lagerverwaltungssoftware Schnittstellen nicht nur zu SAP, sondern zu unterschiedlichsten Systemen an und ist dank ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit für verschiedenste Branchen erhältlich.

Release- und Cloudfähige Lagerverwaltung

„Heute sind schlanke Systeme wichtig, die über die Cloud integriert und durch regelmäßige Releases aktuell gehalten werden können. Hier haben wir einen Vorteil im Vergleich zu Konkurrenzsystemen. In der Schweiz sind wir auf dem Markt für Nicht-ERP-Lösungen der größte Anbieter, in Deutschland gehören wir zu den drei führenden“, so Dr. Felix Speerli.

Partnerschaft mit proLogistik

Vor Kurzem ist Dataphone eine Partnerschaft mit proLogistik eingegangen und hat sich mit dem führenden Anbieter von Intralogistik-Software aus Dortmund zu einer neuen Firmengruppe zusammengeschlossen. „Damit sind wir jetzt in Deutschland Marktführer im Einzelhandel und Lebensmittelbereich für Lagerverwaltungs-Lösungen“, erklärt Dr. Felix Speerli. „Die neue Firmengruppe ist vom Potenzial her bereits heute der zweitgrößte Anbieter in Europa. Durch die Zusammenarbeit können wir schneller skalieren und zu den ganz großen Anbietern aufschließen. Gerade im Softwarebereich ist eine gute Größe wichtig.“

Bei zunehmendem Fachkräftemangel werden die Themen Robotik und Automatisierung weiter an Bedeutung gewinnen. „Die Softwaretechnologie schreitet massiv voran“, so Dr. Felix Speerli. „Die Software steuert sämtliche Prozesse, wichtigste Kriterien sind hier möglichst hohe Agilität und einfache Benutzerführung.“

Effiziente Lagerverwaltung

Die Produkte von Dataphone werden dementsprechend sehr gut vom Markt angenommen. Der Erfolg hängt auch damit zusammen, dass man nicht einfach ein Produkt verkaufe, sondern dem Kunden ermögliche, seine Leistung und Effizienz zu steigern. Eine Schwierigkeit bei der Fortsetzung des Wachstumskurses sei, ausreichend qualifizierte Softwareentwickler*innen zu finden.

„Wir müssen mit dem Wachstum unserer Kunden mitgehen“, erklärt Dr. Felix Speerli.„Unsere Vision ist es, zum führenden Anbieter für Lagerverwaltungs-Lösungen in der DACH-Region und auch darüber hinaus zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Zürich

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP