Simulieren geht über Probieren

Interview mit Dr.-Ing. Frank Wölfle Geschäftsführer, Gesellschafter und Gründer der CONTECS Engineering Services GmbH

Dr.-Ing. Frank Wölfle ist über die Forschung an der Technischen Universität in Berlin zu CONTECS gekommen. „Ich war zwei Jahre lang Projektleiter im Bereich Technologietransfer“, erläutert er. „Dort haben wir eine Software zur Simulation von Nebenaggregatantrieben entwickelt. Aus diesem Zusammenhang ist dann 2001 das Unternehmen entstanden.“

Heute ist Frank Wölfle einer von drei Geschäftsführern einer Firma, die mit 45 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,5 Millionen EUR realisiert.

Sukzessive Entwicklung

„Wir sind zu sechst und ohne Unterstützung gestartet“, erinnert sich Frank Wölfle. „Vom ersten Tag an musste es profitabel sein, und das war es dann auch.“ Zunächst begann die Entwicklung mit den fünf deutschen Automobilherstellern und dem Schwerpunkt auf Antriebstechnik und Betriebsfestigkeit.

„Auf dieser Basis haben wir eine Mehrkörpersimulation entwickelt, die sukzessive alle Komponenten des Motors abgedeckt hat“, erklärt Frank Wölfle. „Dann kam die Kurbelwellensimulation hinzu, das ging dann bis ins Getriebe. Wir haben auch die Elektronik mit integriert, sodass die gesamten Simulationsmöglichkeiten in Richtung Physik und Multi-Domain-Simulation gehen.“

Dr.-Ing. Frank Wölfle
„Wir sind voll in die Entwicklung mit integriert.“ Dr.-Ing. Frank WölfleGeschäftsführer, Gesellschafter und Gründer

Ganz nach Kundenwunsch

CONTECS bedient inzwischen die zehn größten Zulieferer für Antriebstechnik. Dabei profitiert die Firma von der Internationalität der Automobilindustrie, denn obwohl über 60% der Technologieentwicklung für deutsche Unternehmen durchgeführt wird, erfolgt die Anwendung international.

„Wir sind ein wesentlicher Bestandteil in der Branche“, betont Frank Wölfle. „Wir wissen immer schnell, was der Kunden erfindet, und unser Simulationssystem wächst mit ihren Anforderungen. So entwickeln wir gemeinsam mit ihnen Lösungen, die allen zugutekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP