Autos mit Rundum-sorglos-Paket

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsstellenleiter der Coenen Motors GmbH

Labinot Coraj ist es möglich, als Geschäftsstellenleiter der Coenen Motors GmbH zwei seiner Leidenschaften miteinander zu verbinden. „Ich mag den Umgang mit Menschen“, offenbart er. „Und die Entwicklung des Automobils ist ein spannendes Thema. Alles, was heute in einem Auto drin ist, ist faszinierend, und alles hat der Mensch erschaffen. Das ist schon toll.“

Diese Begeisterung teilen auch seine Mitarbeiter. Ihm untersteht ein junges Team von 25 Autonarren, die sich auch oft untereinander austauschen. Labinot Coraj sieht darin den Schlüssel zum Erfolg. „Es ist wichtig, dass alle ihre Arbeit gern tun“, meint er. „Denn die Mitarbeiter sind die stärkste Werbung eines Unternehmens.“

Ein umfassender Service 

Das Autohaus in der Krefelder Straße ist im November 2005 von der Coenen Gruppe übernommen worden. „Walter Coenen gibt es schon seit über 60 Jahren“, erläutert Labinot Coraj. „Walter Coenen hat damals mit einer Tankstelle angefangen und Autos repariert. Mittlerweise sind wir der größte Händler in der Gegend.“

Insgesamt arbeiten 220 Mitarbeiter für die Coenen Gruppe, die aufgrund ihrer Größe den Kunden eine Vielzahl von Marken und einen umfassenden Service anbieten kann. „Wir leben diese Philosophie“, betont Labinot Coraj. „Wir kümmern uns um das Auto und der Kunde hat ein Rundum-sorglos-Paket. Wir haben auch einen eigenen Pannenservice im Haus.“

Für Volvo und Mazda 

Die Niederlassung hatte sich ursprünglich auf Volvo spezialisiert, bietet seit vier Jahren aber auch Mazda, bedingt durch einen Umzug von der Monschauer in die Krefelder Straße, an. „Wir wussten, dass wir eine Automarke brauchten, die sich mit Volvo ergänzt“, meint Labinot Coraj. „Der Mazdafahrer will sich das Auto anschauen, sich hineinsetzen und eine Probefahrt machen. Er ist sehr loyal und kommt nach etwa vier Jahren wieder und kauft sich ein neues Fahrzeug. Bei Volvofahrern geht es noch schneller, bis der Kunde ein Auto kauft.“

Labinot Coraj
„5 Sterne gibt es überall, aber 5 Sterne Plus hat nicht jeder.“ Labinot CorajGeschäftsstellenleiter

Zudem wird der Volvo zu 80% von Gewerbekunden verlangt. Bei Mazda hingegen sind es zu 80% Privatkunden. „Der Kunde hat generell eine Vorstellung, welches Auto er haben möchte“, stellt Labinot Coraj fest. „Wir haben die Aufgabe, den Kunden perfekt zu beraten, sodass er am Ende keine Fragen mehr hat. Es gibt heute im Grunde keine schlechten Autos mehr, aber jeder Hersteller hat seine Besonderheiten. Volvo legt zum Beispiel großen Wert auf die Sicherheit, Mazda auf die Effizienz und Designsprache.“

Engagierte Verkäufer 

Aber es kommt nicht nur auf das Produkt an sich an, sondern auch auf das Engagement des Verkäufers. „Einer meiner Verkäufer hat gerade nach drei Monaten wieder einen Kunden angerufen, der ein Auto gesucht hatte“, verrät Labinot Coraj. „Der Kunde kam, hat ein Auto gekauft und sich dann bei mir dafür bedankt, dass unser Mitarbeiter nach drei Monaten an ihn gedacht hat.“

Auch sonst steht das Autohaus seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite, gerade auch im Hinblick auf erschwingliche Finanzierungsmodelle. Aber was die Kunden zurzeit vor allem umtreibt, ist die Elektroauto-Thematik.

„Wir könnten viel schneller reagieren, wenn die Politik sich klar äußern würde“, kritisiert Labinot Coraj. „Wenn wir auf die Schiene E-Fahrzeuge sollen, dann braucht die Automobilindustrie Unterstützung. Volvo und Mazda haben sich da schon früh Gedanken gemacht, aber die Hersteller können nicht die Kosten für die Säule übernehmen. Wir haben zunächst einmal unsere Euronormen verbessert und können damit unsere Kunden beruhigen. Früher oder später muss aber eine Entscheidung her.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP